Systemtechnik vs. Technische Informatik

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 9,34 KB.

Systemtechnik

Die Systemtechnik ist ein interdisziplinäres Gebiet des Ingenieurwesens, das sich auf die Konzeption und das Management komplexer Engineering-Projekte konzentriert. Themen wie Logistik, die Koordination verschiedener Teams und die automatische Steuerung von Maschinen werden bei großen und komplexen Projekten immer schwieriger.

Ein großer Unterschied zwischen Systemtechnik und anderen traditionellen Ingenieursdisziplinen besteht darin, dass die Systemtechnik keine greifbaren Produkte baut. Während Bauingenieure Gebäude oder Brücken entwerfen und Elektroingenieure elektronische Schaltungen entwerfen, befassen sich Systemingenieure mit abstrakten Systemen. Sie verwenden Methoden der Systemwissenschaft und greifen auf andere Disziplinen zurück, um greifbare Produkte zu entwerfen und diese Systeme zu implementieren.

Ziele

Das übergeordnete Ziel der Systemtechnik ist die Ausbildung von Fachleuten, die mit ihrem Wissen zur Entwicklung des Landes durch Unternehmen oder Branchen beitragen, in denen sie tätig sind, und ihre Arbeitsmethoden ständig an die Veränderungen durch die technologische und wissenschaftliche Entwicklung anpassen. Zu den Zielen gehören:

  • Den Ingenieuren eine humanistische Ausbildung zu vermitteln, damit sie die Gesetze verstehen, die die Naturphänomene, die Gesellschaft und das Denken regieren, um sie zu einem professionellen Gewissen der Gesellschaft zu machen, in der sie leben und arbeiten.
  • Sie in die Lage zu versetzen, Wissen aus Natur-, Geistes-, Sozial- und Ingenieurwissenschaften zu integrieren, zu führen und jede Organisation effektiv zu verwalten.
  • Eine strenge Ausbildung in den Naturwissenschaften durch die Integration von Struktur in andere spezifische Wissensbereiche zu bieten, die es ermöglicht, Modelle und umfassende und integrierte Systeme zu entwerfen und zu bauen.
  • Die Fähigkeit zu stärken, wissenschaftliche Erkenntnisse zu suchen, die es Ihnen ermöglichen, künstliche Systeme zu entwerfen und zu verwalten.
  • Eine professionelle technische Ausbildung und Technologie zu vermitteln, um Systeme zu analysieren, zu entwerfen und zu implementieren und neue Techniken und Computertechnologien effizient zu nutzen und anzupassen.

Arbeitsfelder

Es ist fast unmöglich, die Bereiche aufzulisten, in denen Systemingenieure tätig sein können. Nicht nur, weil es viele Spezialisierungen gibt, sondern auch, weil sich diese Karriere eng mit Technologie und Multidisziplinarität verbindet. Dieser Fortschritt entwickelt und aktualisiert die verschiedenen Disziplinen, die ihn untermauern, und schafft neue Geschäftsfelder oder hebt bestehende auf oder ändert sie.

Systemingenieure sollten für Positionen in der Informatik und in der Gesellschaft ausgebildet werden, in allen Arten von Bereichen führen und in der Lage sein, eigene Unternehmen zu gründen, die an wissenschaftlichen und künstlerischen Projekten teilnehmen.

Aufgrund ihrer Ausbildung werden Systemingenieure einen interdisziplinären Ansatz verfolgen, um die folgenden sozioökonomischen Aufgaben zu erfüllen:

  • Entwurf und Aufbau mathematischer Modelle sozioökonomischer Prozesse.
  • Analyse, Konzeption, Implementierung und Überwachung von Informationssystemen.
  • Forschung in verschiedenen Bereichen der Informatik zur Lösung von Problemen.
  • Beratung oder Tätigkeit als Prüfer in Computerprojekten und -systemen.
  • Implementierung und Anpassung von Computertechnologie.
  • Gründung und Betrieb einer eigenen Produktionsstätte.

Technische Informatik

Die Technische Informatik ist der Arbeitsbereich, der sich auf die Untersuchung von Situationen konzentriert, die durch den Einsatz von Computersystemen und digitalen Komponenten automatisiert werden können, um den technischen, betrieblichen Komfort, die Wirtschaftlichkeit und die Bewertung zu bestimmen und alternative Lösungen zu entwickeln. Die Antwort auf die Frage "Was kann effizient automatisiert werden?" fällt in den Bereich der Technischen Informatik.

Ziele

Der Beruf des Informatikingenieurs ist aus verschiedenen Blickwinkeln transzendental, da er sowohl die Produktionssektoren, die Wirtschaft, die Planung und die Dienstleistungen als auch die Wissenschaft und Forschung unmittelbar betrifft.

Das Ziel des Studiengangs ist die Ausbildung von Software-Ingenieuren, die in der Lage sind:

  • Analyse, Design, Implementierung und Wartung von Computersystemen durchzuführen.
  • Design und Wartung von Computerhardware und Kommunikationsnetzen durchzuführen.
  • Eine Haltung der ständigen Aktualisierung zu entwickeln, die unerlässlich ist, da sich die Informatik in einem sich schnell verändernden Gebiet befindet.
  • Die Fähigkeit zu besitzen, zu beobachten, zu abstrahieren und Probleme anderer Disziplinen mit Hilfe von Computerwerkzeugen zu lösen.
  • Computerressourcen zu verwalten, um die Entscheidungsfindung in Organisationen zu unterstützen.

Arbeitsfelder

Der Informatikingenieur ist ein professioneller Ingenieur, der in der Lage ist, produktiv in multidisziplinären Teams zu arbeiten und Kompetenzen für Selbstmanagement und Co-Management sowie Führungsqualitäten zeigt. Er kann in den folgenden Bereichen tätig sein:

  • Unternehmen, Industrien sowie öffentliche und private Institutionen, die Computerinformationssysteme implementieren wollen.
  • Unternehmen für den Betrieb und die Wartung von Hardware und Software für Informationssysteme und Computerausrüstung.
  • Branchen mit Anwendung in der Robotik.
  • Business Support und technische Unterstützung für die Telekommunikation.
  • Nationale und internationale Konzerne, die sich auf die Installation von Computernetzwerken im großen Maßstab spezialisiert haben.
  • Unternehmen für Design, Programmierung und Implementierung von Software.
  • Beratungsfirmen für industrielle Prozesssteuerung per Computer.
  • Firmen und öffentliche und private Stiftungen für wissenschaftliche und technologische Forschung.

Unterschiede zwischen Systemtechnik und Technischer Informatik

Systemtechnik

Technische Informatik

  • Ist ein interdisziplinäres Gebiet des Ingenieurwesens, das sich auf die Komplexität der zu konzipierenden und zu verwaltenden Engineering-Projekte konzentriert.
  • Ist der Arbeitsbereich, der sich auf die Untersuchung von Situationen konzentriert, die durch den Einsatz von Computersystemen und digitalen Komponenten automatisiert werden können.
  • Die Systemtechnik integriert andere Disziplinen und Fachgruppen in eine Teamleistung und bildet einen strukturierten Entwicklungsprozess.
  • Ein großer Unterschied zwischen Systemtechnik und anderen traditionellen Ingenieursdisziplinen besteht darin, dass die Systemtechnik keine greifbaren Produkte baut.
  • Die Informatik konzentriert sich auf den Computer, sowohl elektronisch als auch als Teil der Software, die früher mit der "Berechnung" von Werten assoziiert wurde.
  • Sie ist spezialisiert auf Bereiche wie digitale Systeme, Betriebssysteme, Netzwerke, Software, unter anderem wie:
    * Rechnerarchitektur
    * Informations- und Telekommunikationstechnologie.
  • Es werden Merkmale von Hardware, Software, Personen, Datenbanken und anderen Elementen entwickelt, die mit dem System verbunden sind.
  • Sie konzentriert sich auf die Analyse, Gestaltung und Nutzung von Hard- und Software zur Umsetzung modernster Industrie- und Telematikanwendungen.

Analyse der Lehrpläne beider Studiengänge

Der allgemeine Lehrplan des Systemtechnik-Studiums wurde mit dem allgemeinen Lehrplan des Informatik-Studiums verglichen.

Bei der Analyse beider Studiengänge wurde festgestellt, dass sie im ersten Semester im Wesentlichen die gleichen Fächer haben, wie alle Ingenieurstudiengänge. In den höheren Semestern kann man jedoch ihre Unterschiede feststellen. Im Lehrplan der Technischen Informatik liegt der Schwerpunkt auf Fächern, die im Laufe des Semesters im Bereich der Informatik unterrichtet werden, nämlich dem Entwurf von Algorithmen, dem Aufbau von Datenbanksystemen, Informationen und Mikroprozessoren, um ein Beispiel zu nennen. Dadurch wird ein professionelles Profil vorbereitet, das sich mit Strukturen und Computersystemen, Strukturen und Berichtsprozessen sowie Operations Research und mathematischen Modellen auskennt.

Im Gegensatz zu den vorherigen Semestern scheint es, dass die im Lehrplan der Systemtechnik aufgeführten Fächer auf einen systemischen Ansatz ausgerichtet sind. Obwohl es auch Fächer gibt, die auf den Bereich der Informatik ausgerichtet sind, wie z. B. Objektorientierte Programmierung und Objekte und Datenabstraktion, sind die meisten der angebotenen Fächer darauf ausgerichtet, dass die Studierenden ihre Umgebung ganzheitlich betrachten und nach Wegen suchen, ihre Teile zu integrieren, damit sie in der Lage sind, in diesem Fall eine Gruppe von Menschen aus verschiedenen Disziplinen effektiv zu führen, d. h. ein multidisziplinäres Team zu leiten. Einige dieser Fächer sind: Systemischer Ansatz, Systemtheorie, Unternehmensführung, unter anderem.

Entradas relacionadas: