Systemtheorie: Ansätze und Anwendungen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3 KB

Reduktionistischer Ansatz

Dieser Ansatz untersucht ein komplexes Phänomen durch die Analyse seiner Bestandteile oder Einzelteile. Er versucht, Systeme zu erklären, indem er sie in grundlegende, voneinander getrennte Ebenen unterteilt, um ein besseres Verständnis zu ermöglichen. Ein Beispiel hierfür ist die Biologie, die in spezialisierte Bereiche wie Cytobiologie, Mikrobiologie und Virologie unterteilt ist.

Generalisierte oder totalitäre Ansätze

Bestandteile können auch Systeme sein. Dieser Ansatz versucht, Systeme als Ganzes zu erklären oder zu verstehen und nicht als Summe ihrer Teile.

Was ist die Allgemeine Systemtheorie (AST)?

Die Allgemeine Systemtheorie kann als ein geordneter und wissenschaftlicher Ansatz zur Darstellung der realen Welt definiert werden, der gleichzeitig auf praktische Möglichkeiten zur Förderung interdisziplinärer Arbeit ausgerichtet ist.

Trends in der Suche nach praktischen Anwendungen der AST

Kybernetik

Die Kybernetik basiert auf dem Prinzip des Feedbacks und erklärt die Mechanismen der Kommunikation und Steuerung in Maschinen und Lebewesen. Sie hilft, das Verhalten dieser Systeme zu verstehen, das durch das Streben nach einem Ziel motiviert ist und die Fähigkeit zur Selbstorganisation und -kontrolle besitzt.

Informationstheorie

Mathematiker, die an dieser Theorie gearbeitet haben, haben festgestellt, dass die Formel für Information (I) und Entropie (H) bis auf das Vorzeichen identisch sind:

Information = - Entropie

Je komplexer ein System ist, desto größer ist die Energie, die es benötigt, um Informationen zu speichern und zu erhalten, um Entscheidungen zu treffen und/oder zu kommunizieren.

Spieltheorie

Die Spieltheorie analysiert den Wettbewerb zwischen zwei oder mehr rationalen Systemen, die versuchen, ihre Gewinne zu maximieren und ihre Verluste zu minimieren. Sie ermöglicht es, das Verhalten von Konfliktparteien zu untersuchen.

Entscheidungstheorie

In diesem Bereich gibt es zwei verschiedene Analyseansätze:

"Theorie der Entscheidung selbst: Sie zielt darauf ab, Situationen mit einer großen Anzahl von Optionen und deren möglichen Folgen zu analysieren, um eine Entscheidung zu treffen, die das Ergebnis optimiert.

"Die Studie des Verhaltens: Sie untersucht das Verhalten von sozialen Systemen, die bestimmte Ziele verfolgen.

Systems Engineering

Systems Engineering bezieht sich auf die Planung, Konzeption, Evaluation und wissenschaftliche Konstruktion von Mensch-Maschine-Systemen. Das theoretische Interesse in diesem Bereich liegt in der Tatsache, dass heterogene Systeme, deren Komponenten unterschiedlicher Natur sind, als Systeme analysiert werden können.

Operations Research

Operations Research ist die wissenschaftliche Kontrolle großer, bestehender Systeme. Ihr Zweck ist es, der Verwaltung zu helfen, ihre Politik und Maßnahmen auf wissenschaftliche Weise zu bestimmen.

Verwandte Einträge: