Systemumsetzung: Analyse, Leistungskontrolle & Wartung

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,45 KB

Systemumsetzung

Analyse und Beschreibung der Position

Dies ist das angewandte Verfahren, um Informationen über die Kosten einer Organisation zu erhalten, zu bewerten und zu systematisieren.

  • Analyse: Zeigt die Qualifikationsanforderungen und sammelt Informationen zur Validierung.
  • Beschreibung: Dies ist eine Liste der Zuständigkeiten und der Arbeitsbedingungen, was die Insassen tun, wann und warum.

Leistungskontrollen

Eine Bewertung des Verhaltens und der Leistung von Personen im Büro, die dazu dient, Leistungsschwächen zu korrigieren, den Schulungsbedarf zu ermitteln und einen wirksamen Laufbahnentwicklungsplan zu erstellen.

Systemumsetzung

Analyse und Beschreibung der Position

Dieses Verfahren wird verwendet, um Informationen über die Kosten einer Organisation zu erhalten, zu bewerten und zu systematisieren.

  • Analyse: Zeigt die Qualifikationsanforderungen und sammelt Informationen zur Validierung.
  • Beschreibung: Dies ist eine Liste der Zuständigkeiten und der Arbeitsbedingungen, was die Insassen tun, wann und warum.

Leistungskontrollen

Eine Bewertung des Verhaltens und der Leistung von Personen im Büro, die dazu dient, Leistungsschwächen zu korrigieren, den Schulungsbedarf zu ermitteln und einen wirksamen Laufbahnentwicklungsplan zu erstellen.

Systemwartung

Lohn oder Entschädigung

Eine messbare Bareinlage und/oder zusätzliche Leistung, die Arbeitnehmer im Rahmen eines Arbeitsvertrags erhalten.

Sie sind eingeteilt in:

a) Nach ihrer Art:

  • Variabel: Diese reichen von einer Periode zur anderen (z.B. Überstunden, Prämien, etc.).
  • Fix: Sie werden regelmäßig erhalten und sind nicht änderbar (z.B. Grundgehalt).
  • Gemischt: Entspricht der Mischung der beiden.

b) Je nach Ihrer Zahlungsperiode:

Täglich (T), Wöchentlich (W), Alle zwei Wochen (A) oder Monatlich (M)

c) Nach Herkunft:

  • Gesetzlich: Entsteht durch die einheitliche Anwendung des Rechts (z.B. Gehälter, Boni, Vergünstigungen).
  • Vertraglich: Entsteht durch die Übereinkunft der beiden Parteien und muss in einem Nachtrag zum Arbeitsvertrag festgehalten werden.

Sozialleistungen

Sozialleistungen entsprechen allen Einrichtungen oder Vorteilen, die Unternehmen ihren Arbeitnehmern gewähren.

Sie sind eingeteilt in:

a) Je nach Ihren Bedürfnissen:

  • Gesetzlich: Vom Gesetz verlangt (z.B. Unfallversicherung, Überstunden, etc.).
  • Freiwillig: Werden freiwillig durch die Unternehmen gewährt (z.B. Shuttle-Service, Restaurant-Service, Kredite, etc.).

b) Nach ihrer Art:

  • Monetär: Übersetzt sich in Geld (z.B. Darlehen, Zuschüsse).
  • Nicht-monetär: Übersetzt sich in Dienstleistungen (z.B. medizinische Versorgung, Lebensversicherungen, etc.).

c) Nach seinen Zielen:

  • Unterstützung: Bietet Sicherheit für Arbeitnehmer in einem Notfall (z.B. medizinische Versorgung, Finanzdienstleistungen, soziale Dienste, juristischer Dienst, etc.).
  • Freizeit: Bietet Erholung und Spaß für den Arbeitnehmer und seine Familie (Ausflüge, Partys, etc.).

Verwandte Einträge: