Tatjanas Lebensweg und die Bedeutung des Umweltschutzes
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,78 KB
Tatjanas Lebensweg: Von der Extremadura zur Friseurakademie
Kindheit und Umzug nach Katalonien
Tatjana, eine sehr gute Freundin, wurde 1993 in der Extremadura, Spanien, geboren. Bereits wenige Monate später zog sie mit ihren Eltern nach Katalonien, da diese dort bessere Arbeitsmöglichkeiten und ein besseres Leben für die Familie suchten.
Schulzeit und Berufswunsch
Ihre schulische Laufbahn begann in Sant Celoni an der Schule Pallerola. Als sie eingeschult wurde, war sie ein sehr schüchternes Mädchen, fand aber dennoch einige Freunde. Wäre sie weniger schüchtern gewesen, hätte sie vielleicht noch mehr Freunde gefunden. Sie besuchte diese Schule acht Jahre lang. Anschließend wechselte sie für vier Jahre an das IES Baix Montseny.
Ihr Traum war es, Friseurin zu werden. Da das Abitur (Bachillerat) ihr dabei nicht direkt half, entschied sie sich, mit Unterstützung ihrer Eltern eine spezielle Akademie zu besuchen, um dort gezielt ihren Wunschberuf zu erlernen. Innerhalb von Sant Celoni zog sie zweimal um. Heute liebt sie ihr Zuhause, auch wenn es etwas außerhalb des Stadtzentrums liegt.
Aktuelle Ausbildung und Zukunftspläne
Aktuell studiert sie an einer Friseurakademie. Sie ist sehr kreativ, fantasievoll und talentiert für diesen Beruf. Ich bin überzeugt, dass sie einen hervorragenden Job machen wird, wenn sie weiterhin fleißig lernt!
Umweltschutz: Warum Recycling so wichtig ist
Die Bedeutung des Recyclings für unsere Umwelt
Es ist unbestreitbar, dass Recycling sehr wichtig für die Umwelt ist. Doch manchmal fällt es schwer, es umzusetzen. Ich bin der Meinung, dass die gesamte Welt recyceln sollte und dass die Menschen noch sorgfältiger über den Umweltschutz nachdenken müssen.
Individuelle Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten
Meiner Ansicht nach wird die Welt sich verschlechtern, wenn die Menschen nicht mehr recyceln. Die Menschen müssen mehr Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Zweifellos werden wir besser leben, wenn wir die Umwelt nicht verschmutzen. Es gibt viele Dinge, die wir tun können, um unseren Planeten zu schützen:
- Wir können zu Fuß zur Schule oder Arbeit gehen, was eine gute Möglichkeit ist, die Umwelt zu schonen.
- Wir können auch öffentliche Verkehrsmittel nutzen.
- Wir müssen die Natur und unsere Wälder schützen, denn unsere Gesundheit hängt davon ab.
Herausforderungen und gemeinsame Lösungen
Andererseits ist es wahr, dass es für manche Menschen schwierig sein kann, ihren Abfall zu recyceln, sei es aus Zeitmangel oder aufgrund ihres Alters. Für diese Menschen kann es ungerecht erscheinen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir alle zusammenarbeiten sollten, um eine bessere Welt für alle zu schaffen.