Teamarbeit: Grundlagen, Vorteile und Herausforderungen

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 12,04 KB

THEMA 3: Teamarbeit

TEAM

PHC-Teams

Ist das wahr?:

TEAMWORK = ARBEITSGRUPPE: NEIN

Teamwork = Aufwand der Mitglieder

Durchführung gemeinsamer Aktionen

Eine Gruppe ist immer ein Team, aber ein Team ist nicht immer eine Gruppe.

Gruppenmitgliedschaft

Unbeabsichtigt, zufällig und ohne Absicht

TEAM-Mitgliedschaft

Bewusst und politisch gewollt

Multidisziplinäres Team

Teamwork ist kein angeborenes Bedürfnis, sondern muss gelernt werden.

Teamwork:

  • Effizienter
  • Profitabler
  • Dieser Betrag ist die Summe der einzelnen Leistungen

FEATURES der Teamarbeit (Gilmore, 1974)

  • Lernen und gemeinsamer Zweck

HINTERGRUND des Teams: ZIEL / MISSION

  • Verständnis der Funktionen und der anderen Teammitglieder
  • Gruppen: Wissen, Methoden und Ressourcen. Das Endergebnis ist effizienter.
  • Klare Zuständigkeiten für die Ergebnisse. Hat Vorteile und Nachteile. Alle tragen die Verantwortung für die Ergebnisse.
  • Zusammenarbeit zwischen ihnen. Es sollte eine gute Organisation entstehen.

aCIaOF96AYpA8LuhjkUHSOCSPRi5ZY5JOCvkkAwU

Arbeit

Organization Effectiveness Skills

Usw.

  • Gut funktionierende Teamorganisation. Arbeit wird nicht hierarchisch koordiniert, sondern muss horizontal erfolgen.

REGELN der Organisation:

  • Geplante Arbeit. Nicht improvisiert. Es muss eine Programmierung der Aktivitäten geben.
  • Beteiligung aller. Jeder muss sich an der Planung und Bewertung der Aktivitäten oder Beschäftigungen beteiligen.
    • Planung
    • Bewertung
  • Einrichtung für die Kommunikation zwischen Computer und anderen Geräten. Woher wir das wissen, wenn sie via E-Mail oder als ...
  • (Mündlich / schriftlich)
  • Einrichtung von Systementscheidungen. Es muss entschieden werden, was zu tun ist, wenn es Meinungsverschiedenheiten gibt.
  • Einrichtung eines Bewertungssystems
  • (Selbstbewertung)
  • Koordination.
  • Der Koordinator sollte zuständig sein und ein Teammitglied.

Aktivitäten des Koordinators:

  • Eigenes Team
  • Organisatorisch
  • Externe Beziehungen. Die Menschen.
  • Fähigkeit, Menschen zu fördern / zu belohnen. Diese Person muss die Person kennen, um sie zu kompensieren und gerecht zu sein.
  • Verständnis.

TEAMWORK: VORTEILE

  • Bereitstellung verschiedener Perspektiven: Globale Vision und Ziel.
  • Vermeidung von Doppelarbeit.
  • Erhöhte Verantwortung.
  • Aufbau guter Beziehungen.
  • Zweckgebundene Verantwortung für die persönliche Zufriedenheit.
  • Chance zur Entwicklung neuer Funktionen.
  • Beste Leistung mit materiellen Ressourcen.
  • Möglichkeit, Betreuung zu organisieren (Schulen, ...).
  • Der Anwender kann professionell wählen.
  • Effizienter und profitabler als die Summe der einzelnen Leistungen.

Teamwork: Nachteile

  • Unterschiede Gehalt / Status.
  • Nichtverstehen anderer Rollen.
  • Existenz dominanter Persönlichkeiten.
  • Uneinigkeit in der Teamarbeit. Das wird nicht funktionieren.
  • Starre Grenzen.
  • Minimale Beteiligung eines Mitglieds.
  • Verbergen von Informationen.
  • Schlechte Kommunikation.
  • Mangel an Verantwortung.
  • Mangelnde Integration jedes Mitglieds.
  • Nichtsetzen von Zielen (nicht sie verstehen).

WIE MAN EIN TEAM BILDET

  • Erste Phase: Eine nominale Gruppe. Es bezeichnet eine Reihe von Leuten, die sich noch nicht kennen. Sie wird wie folgt aussehen.
    • Kollektive Angst.
  • Zweite Phase: Zwischenmenschliches Wissen. Nun kennen wir uns. Die anfängliche Angst wird bereits vernachlässigt. Das Ziel ist, einen guten Eindruck zu hinterlassen und gut auszusehen.
    • Entspannung
  • Dritte Phase:
    • Konflikt

Mehr Ziele werden angesprochen. Wir wollen, dass unsere Meinung respektiert wird. Es gibt drei Arten von Konflikten:

  • Ziele: Die frühere Bevölkerung ist im Sommer mehr als im Winter.
  • Ausdruck von Feindseligkeiten, eher auf persönlicher Ebene.
  • Inhärente Struktur. Einige Leute machen die gleiche Funktion.
  • Vierte Phase: Einheitliche Gruppe

Anpassung der praktischen Ziele. Nicht jeder denkt gleich, aber gemeinsam haben sie eine Möglichkeit gefunden, sich auf dieses Ziel zu einigen.

Teams können aus verschiedenen Gründen gebildet werden.

A) Absichtliches Training:

Diese Teams werden gebildet, um ein spezifisches Problem zu lösen, das ein gemeinsames Vorgehen verschiedener Berufsgruppen erfordert und das individuell nicht gelöst werden könnte.

Z.B. einige Gesellschaften, Vereine, ...

B) Spontane Bildung:

Spontane Teams verfolgen nicht unbedingt die Lösung eines Problems oder ein Ziel, das mittel- oder langfristig gegeben ist.

C) Benennung für externe Schulungen:

Dies sind Teams, die durch soziale Bestimmung gebildet werden, d.h. dass ihre Konstitution von Elementen (Einzelpersonen, Institutionen, Regeln, ...) abhängt, die fremd und äußerlich zu den eigenen Gruppenmitgliedern sind. Dies ist bei den meisten Gesundheitsteams der Fall, sowohl in APS- als auch in Krankenhausumgebungen. Das Gesundheitsteam entstand aufgrund administrativer Prozesse oder Entscheidungen, an denen kein Protagonist beteiligt war. Diese Gruppen benötigen natürlich einen längeren Prozess als die anderen, um sich als Team zu festigen. Z.B. Team nach einem Verkehrsunfall

Faktoren, die in die Teamarbeit einbezogen sind

GESCHICHTE

Die Erfahrungen der einzelnen Teammitglieder sind für Teams lebenswichtig, da ihre frühere persönliche Geschichte andere herausfordern kann, ihre Aktivität gegen eine neue zu bestimmen.

Affektivität

Der Grad der Harmonie und Herzlichkeit zwischen den verschiedenen Komponenten des Teams kann die Ergebnisse und die Leistung der Arbeit diktieren. Bei ständiger emotionaler Ablehnung muss ein Mittelpunkt gefunden werden, der effizient arbeiten kann.

Ideologie

Dies ist ein weiterer sehr wichtiger Faktor in der Teamarbeit, nicht alle teilen ähnliche Ideologien. Es kann Menschen geben, die diese Arbeit als eine lohnende Möglichkeit betrachten, bei der jeder sein Wissen beitragen kann, um besser und vollständiger verstanden zu werden.

Es gibt jedoch Menschen, die diesen Gruppen gegen ihre Überzeugungen ausgesetzt sind. Die Ideologie der Einrichtung beeinflusst ebenfalls, da diese Ideologie oft von der Arbeit abhängt, wie sie hierarchisch und unflexibel oder kooperativ und dynamisch sein kann.

Die Aufteilung der Aufgaben

Das Wissen jedes Teammitglieds über seine eigenen Rollen und Verantwortlichkeiten sowie die der anderen Beteiligten kann viele Konflikte vermeiden und die Entwicklung effektiver Aufgaben fördern. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass jedes Teammitglied seine Rolle klar definiert haben sollte, damit das vorherrschende Interesse an der Erreichung des gemeinsamen Ziels über die Leistung der einzelnen Maßnahmen steht.

Fachkompetenz

Die Tatsache, dass jede Person ein Maß an fachlicher Kompetenz im Einklang mit den Anforderungen der auszuführenden Tätigkeit besitzt, ist ein bestimmender Faktor für die Beziehungen innerhalb der Gruppe und vor allem für die Effektivität und Effizienz. Daher die Bedeutung von Vorqualifikation und Ausbildung.

DIE Methodik der Arbeit

Die Entwicklung von zuvor besprochenen und vereinbarten Arbeitsmethoden, einschließlich Verfahren für Planung, Durchführung und Kontrolle sowie regelmäßige Treffen zur Koordination und Zukunftsforschung, sofern die Pläne Elemente zur Förderung der Teamarbeit sind.

Umgekehrt behindert das Fehlen von rationalen Methoden die Improvisation der Arbeit, ihre Entwicklung, Effizienz und Harmonie.

INFORMATION UND KOMMUNIKATION

Alle Gruppenmitglieder sollten das gleiche Maß an Wissen über die Probleme haben, die das Team betreffen. Häufig treten Probleme aufgrund von Kommunikationslücken auf.

PHC-Teams

Organisatorische und funktionelle Struktur, die von allen Angehörigen der Gesundheitsberufe und Praktikern gebildet wird, die sich kontinuierlich weiterentwickeln und gemeinsame Aktivitäten der APS innerhalb einer bestimmten Gemeinschaft durchführen.

ABS → NEIN

WER:

Zusammenschluss von nicht-hierarchischen Menschen mit verschiedenen Fachdisziplinen, aber mit einem gemeinsamen Ziel: Ihnen in jedem Bereich die bestmögliche umfassende Gesundheitsversorgung für Patienten und ihre Familien zu bieten.

ZWECK:

Verbesserung der Gesundheit der Bevölkerung von ABS

KOMPONENTEN:

Angehörige der Gesundheitsberufe:

  • Ärzte, Kinderärzte, Zahnärzte
  • Krankenschwestern, Hilfskräfte

Nicht-Gesundheitspersonal:

  • Sozialarbeiter
  • Verwaltungspersonal

Merkmale:

  • Direkte Betreuung
  • Gemeindegesundheit
  • Leitung und Betreuung
  • Lehre und Forschung

Merkmale: Aufmerksamkeit lenken

  • Zuschauer: Ambulant, Notfall, Hausbesuche
  • Überwachung und Kontrolle
  • Gesundheitsförderung, Prävention und EPS
  • Rehabilitation und soziale Wiedereingliederung

Merkmale: Gemeindegesundheit

  • Zuordnung von Wissen zur Bevölkerung, demografische Überwachung
  • Ermittlung von Problemen / Bedürfnissen
  • Arbeiten: Gesundheitsprogramme
  • Förderung der Zusammenarbeit in Institutionen des Gesundheitswesens bei Gesundheitsprogrammen
  • Gesundheitsinformationen aus der ABS

Merkmale: Verwaltung

  • Interne Organisation der EAP
  • Verwaltung von Ressourcen
  • Gewährleistung einer qualitativ hochwertigen Versorgung
  • Bereitstellung von Informationen, Verarbeitung und Übermittlung des JAHRESBERICHTS
  • Zusammenarbeit mit anderen Diensten und Befassung von EAPs

Merkmale: Koordination

  • Bewertung von Aktivitäten und Ergebnissen
  • Werbemaßnahmen und Bewertung
  • Logistische Unterstützung für Aktivitäten
  • Aktivitäten der Interkonsultation

Aufgaben: Lehre und Forschung

  • Ausbildung während der EAP
  • Lehre vor und nach dem Abschluss (alle Fachkräfte)
  • Angewandte Forschung zu vorherrschenden Gesundheitsproblemen und Serviceorganisation
  • Vorbereitung und Durchführung von epidemiologischen Studien, Forschungsprojekten, Ausbildung, pädagogischen Aktivitäten usw.

Verwandte Einträge: