Techniken und Strategien des Lernens

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 11,69 KB.

1. Was ist ein Diagramm?

Es ist eine grafische Darstellung der zentralen Ideen eines Textes. Es ist keine Zusammenfassung, sondern eine schematische Darstellung, die Daten klar und deutlich darstellt.

2. Nennen Sie drei Vorteile von Diagrammen.

  • Entwickeln Sie die Fähigkeit zur Analyse.
  • Ermöglicht die Betonung der Praxis und des Leseverständnisses.
  • Ist eine großartige Hilfe bei Überprüfungen.

3. Nennen Sie die Phasen bei der Entwicklung von Diagrammen.

4. Nennen Sie verschiedene Arten von Diagrammen.

  • Schematische Diagramme: radial, Schlüssel, Zahlen, Buchstaben, Baum

5. Erstellen Sie die Struktur von 3 Diagrammen mit mindestens drei Ebenen. (separates Datenblatt)

6. Was ist eine Zusammenfassung?

Es ist die kurze Darstellung des Inhalts eines Problems oder Themas. Die Hauptideen des Textes werden gekürzt, um das Verständnis zu erleichtern.

7. Nennen Sie die Unterschiede zwischen Zusammenfassung und Synthese.

Eine Zusammenfassung ist die Verdichtung des Textes mit den Worten des Autors, während eine Synthese unsere eigenen Worte verwendet, wie im Anhang.

8. Nennen Sie die Vorteile einer Zusammenfassung.

  • Entwickeln Sie die Fähigkeit zur Synthese.
  • Verbessert Ihr Schreiben.
  • Ermöglicht die Konzentration während des Studiums.
  • Vereinfacht die Überprüfung und das Auswendiglernen.
  • Hilft, mehr Ordnung in der Präsentation zu schaffen.
  • Perfekt für das Leseverständnis.

9. Was ist Hervorhebung?

Hervorhebung bedeutet, Linien oder andere Zeichen unter bestimmte Wörter zu zeichnen, um ihre Bedeutung hervorzuheben. Konzentrieren Sie sich beim Lernen auf die Hervorhebung von Ideen statt Wörtern.

10. Nennen Sie die verschiedenen Arten der Hervorhebung.

  • Dicke Linie: Grundgedanken oder sehr allgemeine Ideen.
  • Dünne Linie: Nebenideen.
  • Gestrichelte Linie: um einige Teile mit anderen zu verbinden.
  • Kästchen: Überschriften markieren.
  • Vertikale Unterstreichungen: um ganze Absätze zu markieren.
  • Mit Zeichen: Fragezeichen (?) für etwas, das Sie nicht verstehen, Ausrufezeichen (!) für etwas Wichtiges, Pluszeichen (+) um Informationen zu einer bereits unterstrichenen Idee hinzuzufügen.

11. Nennen Sie mindestens drei Vorteile der Hervorhebung.

  • Verbessert die Speicherung von Informationen.
  • Die Überprüfungen werden schneller und effektiver.
  • Durch die Verwendung von Schlüsselwörtern wird das Verständnis erleichtert.

12. Was ist eine Tabelle?

Sie ermöglicht es uns, den Inhalt von zwei oder mehr Themen zu skizzieren. Die Struktur ist ideal, um schnell die Hierarchie der einzelnen Elemente zu erfassen und Vergleiche anzustellen.

13. Erstellen Sie eine zusammenfassende Tabelle über Ihr Familienleben.

14. Was ist eine Mindmap und nennen Sie drei wichtige Aspekte.

Sie sind eine effektive Methode, um Notizen zu machen, Ideen zu generieren, zu organisieren, zu verstehen und sich zu erinnern, um unsere Gedanken zu klären.

  • Sollte aus einem Minimum an Wörtern bestehen, nur die wichtigsten Ideen und Bilder verwenden.
  • Beginnen Sie immer in der Mitte des Blattes mit der Grundidee und dem Ziel und markieren Sie es.
  • Von der Grundidee aus werden Brainstorming-Ideen generiert, die mit dem Thema zusammenhängen.

15. Was ist eine Concept Map und nennen Sie drei Vorteile davon?

16. Erstellen Sie eine Concept Map zum Thema Computer, die Ihr Wissen über die Regeln erfüllt. (separates Datenblatt)

17. Was ist ein beschreibender Text?

Er bezieht sich auf die Merkmale oder Eigenschaften eines Objekts. Die Struktur ist im Wesentlichen auf die räumliche Dimension ausgerichtet. Die Beschreibung ist immer auch eine Form der Analyse, da sie das Objekt in Teile oder Elemente zerlegt und deren Eigenschaften und Qualitäten feststellt.

18. Welche Elemente und Ressourcen sind an einer Erzählung beteiligt?

a. Der Beobachter: Die Position des Beobachters kann sein:

  • innerhalb der Szene oder außerhalb
  • in der ersten oder dritten Person
  • fest oder beweglich

b. Das Reale oder Imaginäre: Die zu beschreibenden Gegenstände oder Komponenten können Landschaften, Innen- oder Außenräume, Personen, Objekte, Tiere sein. Die Elemente können ruhig sein, sich bewegen oder beides gleichzeitig. Sie können auch teilweise oder in allen Einzelheiten gesehen werden.

c. Ressourcen: In beschreibenden Texten wird eine Vielzahl von Ressourcen verwendet, von denen einige einzigartig oder charakteristisch sind. Die Verwendung der Sprache ist sehr detailliert und in literarischen beschreibenden Texten wird eine ästhetische Funktion verfolgt, so dass der Einsatz von Ressourcen noch größer ist.

19. Welches sind die drei Segmente der klassischen Erzählung und welche Kategorien bilden die Struktur?

20. Nennen Sie die verschiedenen Arten von Erzählern.

Sprecher-Protagonist: In diesem Fall sind Erzähler und Figur miteinander verschmolzen. Der Erzähler-Protagonist kann auch eine Figur in der Geschichte sein. Er kann in der ersten Person Singular oder - in Fällen, in denen zwei Figuren die gleiche Vision haben - in der ersten Person Plural sprechen.

Allwissender Erzähler: In der Regel verwendet er die dritte Person. Er kann die zweite Person verwenden, wenn er wie ein Gewissen agiert, das die Handlungen der Figuren kommentiert. Der allwissende Erzähler weiß alles, manchmal kennt er sogar die Gedanken und Motivationen der Figuren.

Erzähler-Zeuge: Er kann die erste oder dritte Person verwenden. Er weiß nichts über die Figuren, er beobachtet nur ihre Bewegungen und erzählt sie.

21. Nennen Sie die Elemente der Erzählung und definieren Sie sie.

Figuren: Sie sind diejenigen, die die Handlungen ausführen. Man kann zwischen Haupt- und Nebenfiguren unterscheiden. Die Hauptfiguren sind die Protagonisten und der Rest sind Nebenfiguren. Bei der Analyse eines literarischen Werkes ist es wichtig, nicht nur die Protagonisten und die anderen Figuren zu identifizieren, sondern sie auch zu charakterisieren. Die Schüler müssen darüber nachdenken, wie die Figuren sind, was jede einzelne widerspiegelt, wie wichtig sie in der Geschichte sind. Durch ihre Handlungen und ihr Verhalten in der Erzählung zeigen die Figuren eine Reihe von Normen, Verhaltensregeln, denen sie folgen.

Raum: Es ist der Ort, an dem sich die Handlung abspielt.

Zeit: In der Erzählung bezieht sie sich auf die Dauer der Handlung.

Handlung: Sie wird durch die Menge der gleichzeitigen oder aufeinanderfolgenden Ereignisse gebildet, real oder fiktiv, die in das Handlungsgewebe eingewoben sind. Es gibt wichtige Ereignisse, die die Kerne bilden, die den wichtigsten Momenten der Geschichte entsprechen: Anfang, Höhepunkt und Ende - Knotenpunkt und Auflösung - und Nebenereignisse, die das Ergebnis dessen, was passiert ist, "ausfüllen". Die übrigen Handlungen werden als sekundär oder nebensächlich bezeichnet.

22. Was sind erklärende Texte?

Diese Textsorte ist in Schulen als informativer Text bekannt. Seine Hauptfunktion ist die Vermittlung von Informationen, beschränkt sich aber nicht nur auf die Bereitstellung von Daten, sondern fügt auch Erklärungen, Beispiele und Analogien hinzu.

23. Nennen Sie die Hauptmerkmale erklärender Texte.

  • Vorherrschen von Aussagesätzen.
  • Verwendung der dritten Person.
  • Die Verben der Hauptideen werden im Indikativ verwendet.
  • Formelle Sprache.
  • Verwendung vieler Fach- oder wissenschaftlicher Begriffe.
  • Keine Verwendung subjektiver Ausdrücke.

24. Nennen und erläutern Sie die Grundstruktur bzw. das Schema eines argumentativen Textes.

1. Tatsache (Szenario)

2. Beweisführung (Argumentationssequenz)

  • 1. Argumentationssequenz
  • 2. Argumentationssequenz
  • 3. Argumentationssequenz

3. Schlussfolgerung

Tatsache oder Hypothese: Die Tatsache oder Hypothese, die Gegenstand der Argumentation ist (auch als These oder Behauptung bezeichnet), ist die Aussage, die akzeptiert, abgelehnt oder in Frage gestellt wird.

Beweisführung: Die Beweisführung besteht aus den verschiedenen Argumentationssequenzen. Diese Sequenzen werden durch mehrere Prozesse gebildet: Klärung, Veranschaulichung, Erklärung, Zugeständnis, Widerlegung, Zögern usw. Wie in erklärenden Texten sind auch in argumentativen Sequenzen Konnektoren charakteristisch, die den Fortschritt in der Artikulation von Ideen anzeigen.

Funktion der Konnektoren:

  • Es ist wahr, dass... aber... (Warnung vor Fehlern, Klärung von Zwischenfällen, Argumenten) (Klärung)
  • Zum Beispiel... (Demonstration von allgemeinen Aussagen anhand konkreter Fälle) (Veranschaulichung)
  • Auf die gleiche Weise..., oder... also... mit anderen Worten... (Erklärung oder Erweiterung einer Idee zum besseren Verständnis) (Erklärung)
  • ... während andererseits... ... aber... (Gegensätzliche Aussagen oder Konzepte des Autors) (Zugeständnis)
  • Es stimmt, dass... ... aber aus einem anderen Blickwinkel oder so... (Es gibt Vor- und Nachteile) (Zögern)
  • a... Im Gegensatz dazu, im Gegensatz zu a... es stimmt, dass... (Widerlegung der Gültigkeit eines Arguments) (Widerlegung)

Schlussfolgerung: Die Schlussfolgerung ist der dritte Teil der Struktur argumentativer Texte. Der Autor greift die anfängliche Hypothese auf und zeigt die Gültigkeit seiner Argumentation. Schlüsselwörter, die den Schluss ankündigen, sind: schließlich, abschließend, zusammenfassend usw.

25. Erstellen Sie ein Diagramm, das die Klassifizierung der verschiedenen Lesetypen und die Definition jedes einzelnen Typs zeigt. (separates Datenblatt)

26. Nennen und definieren Sie die vier Ziele, die beim Lesen verfolgt werden.

  • Extensiv: Wenn das Lesen Freude bereitet und das Interesse am Inhalt geweckt wird.
  • Intensiv: beinhaltet eine detaillierte Überprüfung und Analyse der relevanten Informationen des Textes.
  • Schnell: wird oberflächlich durchgeführt, um einen Überblick über das Thema zu erhalten.
  • Selektiv: Es werden die Texte ausgewählt, die wichtige Informationen enthalten, je nach dem Zweck des Lesens.

27. Nennen und definieren Sie die drei Arten, wie gelesen wird.

  • Verstehend: um den Inhalt des Textes aufzunehmen.
  • Klassifizierend: um die Art des Textes in Bezug auf seinen Inhalt zu identifizieren.
  • Kreativ: fördert die Entwicklung anderer Werke durch den Leser, wie z. B. Essays, Vorträge, Forschung und andere.

28. Was bildet laut Definition den Hintergrund des Leseverständnisses?

Es wird als die Gesamtheit der Informationen, Kenntnisse und Erfahrungen betrachtet, die von der Kindheit bis heute in Ihrem Gedächtnis gespeichert sind.

29. Was ist Lesekompetenz und nennen Sie die sechs Aspekte.

Es ist die entwickelte Fähigkeit, die Aufgabe des Lesens effektiv auszuführen.

1. Wahrnehmung, 2. Gedächtnis, 3. Beobachtung, 4. Zwischen den Zeilen lesen, 5. Wortschatzerwerb, 6. Ermittlung relevanter Informationen.

30. Erstellen Sie ein Diagramm über die Klassifizierung und die wichtigsten Elemente eines quantitativen Forschungsberichts.

Entradas relacionadas: