Technische Ingenieure: Berufsausübung und Vertragsarten

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 5,55 KB.

T.1 Technische Ingenieure: Fachabteilung ENGINEERING

Die Ausübung des Berufs in der Organisationsstruktur in aufsteigender Reihenfolge: freie Ausübung Engineering > Technisches Projektbüro und Büro für Engineering-Technologie > Engineering Company > Engineering und Consulting > Macroengineering.

Ö-Ingenieur in der privaten Ausübung des Berufs

Architekten und Ingenieure sind befugt, Projekte zu erstellen, Regie zu führen, Berichte zu schreiben, die alle bekannten Berufe in freier Ausübung des Berufs.

Ingenieure für die Entwicklung der freien Ausübung des Berufs benötigen einen Hochschulabschluss, eine steuerliche Lizenz und die Eintragung in die Wirtschaftszweige (IAE).

Umsatz = Gebühren + Auslagen = zu versteuerndes Einkommen + 16% MwSt. - 15% der Einkommensteuer

Technische und ingenieurtechnische Büros

Technisches Büro:

Eine Organisation, die sich auf die Durchführung technischer Arbeiten durch die Anwendung wissenschaftlicher, technischer, rechtlicher und wirtschaftlicher Prinzipien konzentriert. Ergibt sich aus der Zusammenfassung mehrerer Ingenieure in der freien Ausübung, um die gestiegene Nachfrage nach Arbeit zu bedienen und Dienstleistungen zu erbringen oder ein breiteres Feld der Aktion abzudecken. Es ist in Management, zentrale Bereiche, Abgrenzung und Management-Services strukturiert.

Engineering:

Service-Unternehmen, das hauptsächlich aus Technikern verschiedener Fachrichtungen besteht. Kann das Projekt und die Bauleitung umfassen. Engineering-Unternehmen sind Aktiengesellschaften (SA), deren Größe je nach den anstehenden Projekten, der geografischen Ausdehnung und der Dichte der Elemente variiert; Portfolio (Engineering, Technologie-Projekte, Engineering-Consulting: Beratung zur Lösung von wirtschaftlichen Problemen und Organisation), Abdeckung (lokal, regional, national, etc.).

Der grundlegende Unterschied zwischen diesen Begriffen ist, dass die technische Abteilung weniger Personal hat, die Größe kleiner und weniger komplex ist als bei einem Engineering-Unternehmen.

Zuständigkeiten von Ingenieuren und Berufsschulen

Die Funktionen der Techniker sind:

  • Die Formulierung und Unterzeichnung von Projekten, die auf den Bau, Umbau, Reparatur, Installation abzielen, sofern sie in der Qualifikation selbst enthalten sind.
  • Adresse der bisherigen Aktivitäten, auch wenn die Projekte von einem Dritten erstellt wurden.
  • Messungen, Berechnungen, Bewertungen, Gutachten, etc.
  • Praxis des Lehrens unter dem Hochschulreformgesetz.
  • Direktion für Industrie und Betriebe und die Ausübung der Tätigkeiten im Sinne der oben genannten.

Hochschulen und Berufsverbände

Hochschulen und Berufsverbände sind Körperschaften des öffentlichen Rechts, die durch das Gesetz geschützt und vom Staat anerkannt sind, mit eigener Rechtspersönlichkeit und der Fähigkeit, ihre Ziele zu erfüllen.

Berufsverbände sollen die Absolventen willkommen heißen, die ihre Interessen schützen und verteidigen wollen. Zur Entwicklung der freien Ausübung des Berufs ist es wichtig, registriert zu werden. Die Hochschulen haben ihre eigenen Gesetze.

  • Zweck der Ausbildung:

- Organisation der beruflichen Praxis.

- Exklusive Vertretung davon.

- Schutz der Interessen der Mitglieder.

  • Rollen der Schulen:

- Teilnahme an den Räten und Beratungsgremien der Administration.

- Um den Beruf zu vertreten und zu verteidigen.

- Maßnahmen zur Verhinderung von unbefugter Ausübung des Berufs.

- Genehmigung der professionellen Arbeit der Mitglieder.


T.8: Private Bauverträge

Private Verträge oder Arten von Werken

  • Bauaufträge nach Aufmaß:

- Es wird zwischen den Stückpreisen und der Messung der durchgeführten Arbeiten vereinbart, und durch die Anwendung dieser Preise erhält man die Summe, die der Auftraggeber zahlen muss.

- Der Hauptvorteil ist, dass man mit der Arbeit beginnen kann, selbst wenn das Projekt nicht gut definiert ist und der Konstrukteur keine großen Risiken eingeht. Der Nachteil ist, dass der Auftraggeber den zu zahlenden Betrag nicht im Voraus kennt und dieser variabel ist.

  • Bauvertrag zum Festpreis:

- Der Vertrag hat einen festen Preis, der a priori berechnet wird, durch den sich der Auftragnehmer zur Ausführung der Arbeiten verpflichtet: Es gibt zwei Arten:

- Der absolute Standard für die Hersteller, die nur einen Teil eines Vorentwurfs durch den Auftraggeber vorbereiten und für einen festen Betrag für die Durchführung des Projekts und die Ausführung der Arbeit verantwortlich sind.

- Der Pauschalbetrag für das Projekt im Detail: Der vertraglich vereinbarte Preis kann das Risiko weniger bestimmt machen.

  • Arbeiten für die Verwaltung:

- Der Auftragnehmer fungiert als Vermittler und bietet Personalarbeit, Materialien und Maschinen an, wobei die Maut die tatsächlichen Kosten der Unterkunft deckt.

- Labor: In der Regel werden die Kosten pro Stunde für jede Kategorie in dem Vertrag festgelegt, wobei der Auftragnehmer die Teilnahme an der Zahl der tatsächlich von den einzelnen Arbeitnehmern geleisteten Stunden übernimmt.

Entradas relacionadas: