Technische Zeichnung: Grundlagen, Bedeutung und Anwendungen

Classified in Technologie

Written at on Deutsch with a size of 6,45 KB.

Technische Zeichnung: Grundlagen und Anwendungen

Konzept der Zeichnung: Die Zeichnung ist die Kunst der Darstellung von natürlichen und künstlichen Formen auf einer Fläche, gestaltet von der menschlichen Seele.


* Künstlerische Zeichnung: Dient freien und ästhetischen Zwecken.
* Technische Zeichnung: Hilft bei der Ausführung verschiedener Aufgaben nach üblichen Standards für praktische Zwecke. Präzisionsinstrumente werden verwendet. Arten der technischen Zeichnung:


- Architekturzeichnung: Enthält alle grafischen Darstellungen, die für den Bau von Gebäuden, Häusern, Villen, Kirchen usw. benötigt werden.
- Mechanische Zeichnung: Wird für die Darstellung von Teilen oder Maschinenteilen, Maschinen, Fahrzeuge und industrielle Anlagen verwendet.
- Elektrotechnische Zeichnung: Stellt elektrische Verbindungen, Verteilungsschaltanlagen usw. dar.
- Elektronische Zeichnung: Wir stellen die Beschaffenheit, Komponenten und den Betrieb von Geräten oder elektronischen Geräten dar.
- Geologische Zeichnung: Stellt das äußere oder innere Profil der Erdschichten oder eines bestimmten Gebiets dar, sowie die mineralischen Materialien, die sie zusammensetzen, und ihre jeweiligen Situationen.
- Topographische Zeichnung: Zeigt die Formen eines bestimmten Stück Landes durch eine Reihe von konventionellen Zeichen.
- Städtebauliche Zeichnung: Befasst sich mit Fragen der Organisation und Entwicklung von Städten.


Bedeutung der technischen Zeichnung: Technische Zeichnung ist eine Sprache, eine Form der Kommunikation. Es ist eine universelle Sprache, mit der wir mit anderen kommunizieren können, unabhängig von der Sprache. Graphische Zeichen werden verwendet, die durch internationale Regeln geregelt sind, die sie verständlich machen.


Für eine technische Zeichnung, die ein vollständiges und wirksames Kommunikationsmittel sein soll, muss sie klar, präzise sein und alle relevanten Daten enthalten. Dies hängt alles von der Erfahrung des Künstlers im grafischen Ausdruck ab, sei es eine Skizze, eine Perspektive oder eine Ebene.

Linien.

In der Zeichnung müssen die Linien klar und definiert sein, um eine gute Präsentation und eine perfekte Stimmung zu erzielen. Die Linien, sowie ihre Dicke, sind eine direkte Funktion dessen, was das Bild darstellt.

Abhängig von ihrer Form:
- Gerade Linie: Sind alle Linien, bei denen alle Punkte in die gleiche Richtung zeigen. - Strahl: Der Teil der Linie, der an einem Ende begrenzt ist.
- Kurve: Dies sind die Linien, die eine Kurve bilden, indem sie die Punkte in verschiedene Richtungen lenken.
- Gebrochene Linie: Diese Linie besteht aus verschiedenen Liniensegmenten, die sich schneiden und unterschiedliche Richtungen haben.
- Zusammengesetzte Linie: Sie wird durch gerade Linien und Kurven gebildet, die wiederum unterschiedlich sind.

Je nach Position im Raum:

- Vertikale Linie: Die Linie senkrecht zur Horizontlinie.
- Horizontale Linie: Die Linie entspricht dem Niveau, wenn Wasser in Ruhe ist.
- Schiefe Linie: Die Linie, die ihre vertikale und horizontale Ausrichtung aufgibt und ein schräges Ende zur Seite hat.

Nach der Beziehung zueinander:

- Parallele Linien: Zwei oder mehrere Linien in einer Ebene, die sich niemals schneiden.
- Schräge Linie: Die Linie ist gerade horizontal mit einem Winkel, der nicht 90 Grad beträgt.
- Konvergente Linien: Diese Linien beginnen an verschiedenen Stellen und treffen sich an einem anderen Ende.
- Divergierende Linien: Dies sind die Linien, die vom gleichen Punkt aus starten und sich in unterschiedliche Richtungen trennen.
- Senkrechte Linie: Die Linie ist horizontal mit einem rechten Winkel.

FORMAT.

Es ist das Feld, in dem alle technischen Zeichnungen ausgeführt werden.
Diese Felder oder Formate sind standardisiert, d. h. sie müssen bestimmte Standards oder Regeln für die Verarbeitung einhalten.
Für die Herstellung des Formats: Maßnahmen des RAW-Formats, des endgültigen Formats und der Ränder, die Normenreihe DIN oder DIN-A

WAAGE.

Die Skala ist die Beziehung zwischen einem Objekt und dem gezeichneten Objekt in der Realität.
Sie wird als Maßstab verwendet, in der Regel eine gebrochene Zahl, deren Zähler die Einheit ist, z. B. 1:50. In diesem Beispiel ist das reale Objekt 50 Mal größer als das erstellte Objekt.
Sie müssen den Maßstab kennen, in dem die Zeichnungen erstellt werden, um ihre Abmessungen festzulegen und den dargestellten Bereich oder die genaue Größe des Objekts zu kennen.

* Der tatsächliche Wert: Es ist, wie Sie die Realität des Objekts sehen.
* Preisdiagramm: Der Wert, der dem Format gegeben wird, um die Immobilie in einem darzustellen.

Arten der Skala.

* Erweiterung: Wenn dies das Niveau von Kleinteilen oder Details eines Plans mit dem Maßstab der Erweiterung ist.
* Ermäßigung: Wird verwendet, wenn die physische Größe des Flugzeugs Wirklichkeit kleiner ist als.
* Natürlich 1:1.


Entradas relacionadas: