Technologie, Ethik und Gesellschaft: Eine kritische Analyse
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 4,23 KB
Literarische Analyse: Erzähler, Perspektive und Stil
Erzähler und Point of View (Perspektive)
- Erste Person (Lyrisches Ich)
- Dritte Person (Beobachter)
Erzählperspektive (Begrenzung)
- Begrenzt: Eingeschränkt in Raum und Zeit; weiß nicht über alle Aktionen Bescheid; hängt von Interaktion und Interpretation ab.
- Unbegrenzt (Allwissend): Freier in Raum und Zeit; Blick in das Innere des Geistes (Allwissenheit).
Art der Präsentation
- Szenisch: Darstellung eines Hintergrunds/Settings; Aufmachung begrenzter Daten.
- Panorama: Reihe von Ereignissen; Zusammenfassung.
Stilistische Elemente
- Ton: Formal, intim, ernst, spielerisch, ironisch, humorvoll, böse.
- Register: Formaler Stil, neutraler Stil, informeller Stil.
- Diktion: Wörtlich, genau beschrieben.
- Layout: Brief, Bericht.
Fortschritt in der Technologie: Gut oder Schlecht?
Vorteile des Technologischen Fortschritts
Der Fortschritt in der Technik macht das Leben leichter und bedeutet Entwicklung. Er wirkt sich positiv auf das Zuhause und verschiedene Arbeitsbereiche aus. Zum Beispiel werden in der Industrie Produkte auf bessere Weise hergestellt. Computer und Mobiltelefone wurden verbessert, um die Kommunikation zu erleichtern, und der Transport ist einfacher und sicherer geworden. Ferner gibt es dank des technologischen Fortschritts neue Vorteile in der Medizin, und die Menschen leben heute unter besseren Bedingungen.
Die Kehrseite: Soziale Ungleichheit und Umwelt
Jedes Jahr geben die reichen Länder viel Geld für neue Technologien aus. Aber was ist mit den armen Menschen? Sie haben nicht die Möglichkeit, neue Handys oder Autos zu kaufen. Während diese Menschen hungern und versuchen zu überleben, nutzen andere die neuesten Geräte, die von den Reichen entwickelt wurden, um die bestmögliche Nutzung der modernen Geräte zu machen.
Meiner Meinung nach sollten die reichen Länder sich anstrengen und den ärmeren helfen, anstatt ihr Geld in neue Technologien oder in Kämpfe untereinander zu investieren, die viel Geld kosten. Es ist gut, dass wir forschen und neue Produkte entwickeln, aber wir sollten uns auch Gedanken über unseren Planeten Erde und die Möglichkeiten zum Schutz vor Kontamination machen.
Ethische Fragen der Wissenschaft: Designer-Babys
Genetische Manipulation und Wunschkinder
Heute hat sich die Wissenschaft so weit entwickelt, dass sogenannte „Designer-Babys“ und genetische Manipulationen üblich geworden sind. Paare können die Art des Babys wählen, die sie sich wünschen, zum Beispiel helle Babys mit blauen Augen oder dunkelhäutige mit braunen Augen. Darüber hinaus können sie sogar das Intelligenzniveau ihrer Babys beeinflussen.
Vorteile der genetischen Selektion
Es ist eine gute Idee, dass ein Kind frei von einer großen Anzahl möglicher genetischer Einflüsse seiner Eltern geboren wird. Krankheiten wie Diabetes, Parkinson und Alzheimer können dank der modernen Wissenschaft und der Reagenzglas-Babys vermieden werden. Vielleicht kommt der Tag, an dem wir uns keine Sorgen mehr um deformierte Babys machen müssen.
Kritische Betrachtung
Aber wozu dient das alles eigentlich? Wird sich durch diese neue Technologie wirklich alles ändern? Ich glaube nicht, denn immer noch verlieren viele junge Menschen unnötig ihr Leben bei Autounfällen oder durch Trunkenheit am Steuer. Viele Menschen sterben auf der anderen Hälfte des Planeten, weil sie nichts zu essen haben oder aufgrund mangelnder medizinischer Versorgung.
Abtreibung und Wissenschaft
Die Wissenschaft spielt auch eine wichtige Rolle dabei, es Menschen zu ermöglichen, eine Abtreibung vornehmen zu lassen und sich von Verantwortlichkeiten zu befreien, die sie ihrer Meinung nach nicht übernehmen sollten. Tag für Tag werden immer mehr junge Mädchen schwanger, und das unerwünschte Kind steht einem normalen Leben im Wege. Daher scheint eine Abtreibung die einzige Lösung zu sein, und hier hat die Wissenschaft gute Arbeit geleistet.