Technologie, Gesellschaft und Bildung

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,07 KB.

Technologie: Wissen braucht Fantasie und Ressourcen

Technologische Evolution

Entsteht aus der Notwendigkeit heraus.

Technologische Involution

Technologie ohne Nachfrage, nicht erforderlich.

Faktoren, die den technologischen Bedarf erzeugen

Das soziale Umfeld drängt und erzeugt Bedürfnisse. Beispiele hierfür sind:

  • Bildung
  • Krieg
  • Ernährung

Beziehung zwischen Technologie und Bildung

Bezieht sich auf den IT-Aufwand (Technologie ist schneller als wir).

Faktoren der Bevölkerungsentwicklung

Nach der Bevölkerung und entgegen der Malthus'schen Kurve werden durch Effizienzsteigerung der Anbauflächen (genetisch veränderte Lebensmittel) Ertragssteigerungen erzeugt.

Auswirkungen der Informationstechnologie

Messung der Auswirkungen (alte alltägliche Dinge) einer IT-Auswirkung. Beispiel: Tägliche Ebenen mit WF optimieren die IT-Produktivität.

IT-Generation

Die IT-Generation ist besser darauf vorbereitet, zu widerstehen und zu absorbieren.

Auswirkungen der Informationstechnologie

Messung der Geschwindigkeit, mit der die Informationen verbreitet werden.

Es gibt ein Problem: Die Geschwindigkeit der Übermittlung der Informationen ist größer als die Geschwindigkeit der Assimilation der Informationen durch den Empfänger. Es sollte das Niveau verringern oder beseitigen und so in Echtzeit assimiliert werden.

Verbindungen zwischen Technologie und Jugendentwicklung

Jugendliche sind am besten darauf vorbereitet, die Vorteile der Technologie zu nutzen, mit ihnen zu interagieren und Mehrwert zu schaffen (Beispiel: Mobiltelefon).

Wann wird Technologie obsolet?

Wenn die Technologie nicht mehr benötigt wird, muss sie nicht mehr existieren. Beispiel: Tonband.

Preis-Technologie und externe Ressourcen

Diese sind eine kurzfristige, aber kostspielige Lösung, erzeugen Abhängigkeit und verschwören sich dann mit der Entwicklungskapazität der Technologie selbst (Beispiel: Gas).

Warum sollten Staat und Privatwirtschaft Technologie fördern?

Der Sozialstaat muss privaten Interessen weichen und die Technologie fördern, damit ihre Vorteile von der Mehrheit genutzt werden können.

Warum hat Technologie Auswirkungen auf die Informationstechnologie?

Weil die Geschwindigkeit der Informationsverbreitung über der Norm liegt.

Wann ist Technologie ein Problem und wann eine Lösung?

Sie ist ein Problem, wenn die Auswirkungen dazu führen, dass eine Gruppe von Menschen sich nicht anpassen kann, und eine Lösung, wenn sie im Gleichgewicht ist (Beispiel: virtuelles Klassenzimmer).

Was ist Informationstechnologie?

Arbeiten auf einer digitalen elektronischen Plattform, der Kommunikationskanal ist asynchron (hängt nicht von der Zeitbeschränkung ab) und die Kommunikation läuft in Echtzeit ab. Beispiel: Es gibt keine Einzahlung von Geld am Geldautomaten.

Wer hat die größten Auswirkungen auf IT-Probleme?

Diejenigen, die Technologie erzeugen, und nicht die Menschen, die nicht über die Ressourcen verfügen, um von den Vorteilen der Technologie zu profitieren.

Asynchrone Zeit ist nicht unbedingt real, aber wenn es keine reale Zeit gibt, ist sie asynchron.

Warum erzeugen die am stärksten industrialisierten Gesellschaften Probleme mit der Informationstechnologie?

Sie erzeugen eine Abhängigkeit von der Technologie, überschreiten den Gleichgewichtspunkt und geraten in den Teufelskreis der Technologie, um neue Paradigmen zu generieren, die Veränderungen erzeugen, die nicht angeglichen werden können (Konflikt). Beispiel: Japan.

Regeln des Diagramms

  1. Kreis: Muss nur der letzte Knoten sein, der den Endbenutzer repräsentiert.
  2. Pfeil: Steht für Kanal, Kombination oder Transferinformationen.
  3. Ebene: Stellt keine Kommunikationskanäle dar, die in Echtzeit und asynchron sind. Wird nur berechnet, wenn es sich um kontinuierliche Kanäle handelt.

Entradas relacionadas: