Technologie, Kosten, Logistik, Qualität und Bestände im Unternehmen
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 6,05 KB.
Technologie
Technologie ist definiert als eine spezifische Form oder besondere Kombination einiger Produktionsfaktoren, um eine Ware oder Dienstleistung zu erzeugen. Jede Ware oder Dienstleistung wird mit einer produktiven Technologie hergestellt. Eine Änderung der Technologie bedeutet, dass die eingesetzten Produktionsfaktoren anders kombiniert werden, um das gleiche Produkt zu erzeugen. Unternehmen verwenden einen Teil ihrer Mittel, um ihre Produktionstechnologien zu verbessern. Dies bedeutet eine Investition in die Entwicklung, die allgemein als Investition in Forschung und Entwicklung (F&E) bezeichnet wird. F&E ist die schöpferische Arbeit, die systematisch unternommen wird, um den Umfang des Wissens (Forschung) zu erhöhen und die Nutzung dieses Wissens für neue Anwendungen (Entwicklung). I+D+i Investitionsausgaben beziehen sich auf die Entwicklung der technologischen Innovation. Innovation setzt die Existenz der Neuheit voraus, d.h. das Produkt oder Verfahren ist neu für das Unternehmen.
Direkte und indirekte Kosten
Diese Einstufung wird verwendet, wenn das Unternehmen verschiedene Produkte herstellt und es nicht leicht ist, die Kosten jeder Art von Produkt zuzuordnen. Direkte Kosten sind jene Kosten, die unmittelbar mit der Produktion verbunden sind und leicht jedem Produkt zugeordnet werden können, indem die Anzahl der Einheiten gemessen wird. Zum Beispiel die Menge der verwendeten Rohstoffe oder die Anzahl der Arbeitsstunden eines Mitarbeiters, die direkt auf jedes Produkt wirken. Indirekte Kosten sind Kosten, die den gesamten Produktionsprozess betreffen oder die sich gemeinsam auf verschiedene Produkte auswirken und daher nicht direkt einem Produkt zugeordnet werden können, sondern mit Hilfe von Vergabekriterien.
Zum Beispiel, Miete oder Verwaltungspersonal.
Logistik
Die Logistik-Aktivität ist ein integraler Bestandteil des Unternehmens, sie verwaltet, plant und steuert den Materialfluss und dessen Lagerung effizient und effektiv. Ein integrales Logistik-System bezieht sich auf die folgenden Schlüsselelemente:
- Vollständige Integration von Planung und Aktivitäten der beteiligten Abteilungen.
- Ein Modell der Unternehmensorganisation, das an die Bedürfnisse der Kunden ausgerichtet ist, indem sie in die Gestaltung des Produkts einbezogen werden, das sie benötigen, und die Schaffung von Bindungen, die das Unternehmen mit Kunden und Lieferanten verknüpfen.
- Minimierung der Produktionskosten.
Das integrierte Logistik-System steht im Zusammenhang mit dem Konzept der Wertschöpfungskette, da es auf der Tatsache basiert, die Schnittstelle zwischen den verschiedenen Elementen des Wertes der hergestellten Produkte zu verbessern.
Die Qualität im Unternehmen
Die Qualität ist die Gesamtheit der Funktionen und technischen Spezifikationen, die ein Produkt definieren. Die Produktqualität bestimmt die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im Markt, die Kostenstruktur des Unternehmens und kann sogar die Rentabilität der Investitionen beeinflussen. Wenn die Kosten von schlechter Qualität im Allgemeinen wichtig sind, so können es auch die Kosten für die Qualität sein. Das Streben nach Qualität in einem Unternehmen bedeutet nicht, dass man die höchste Qualität, sondern die richtige Qualität anstrebt. Deshalb spricht man von Qualitätsmanagement. Das Management kann auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden:
- Prüftechnik
- Qualitätskontrolle der Prozesse
- Richtiges Design der Produktionssysteme zur Vermeidung der Entstehung von Problemen
- Integriertes Qualitätsmanagement
- Teilnahme an allen Bereichen des Unternehmens
- Total Quality: Erweitern Sie den Bereich der Produktqualität, um die Qualität der Organisation im Allgemeinen zu erreichen, d.h. Herstellungsverfahren und die verschiedenen Aktivitäten des Unternehmens, wobei der Faktor Mensch wichtig ist.
Die Qualitätszertifizierung
Es gibt eine Institution, bekannt als ISO (International Standard Organization: Internationale Organisation für Normung), die die Bestimmung der Voraussetzungen regelt, die von der Qualität eines Unternehmens erfüllt sein müssen, um anerkannt zu werden. Diese Anpassung besteht aus einem Qualitätsmanagement-Handbuch, das die Tätigkeit des Unternehmens umfasst, und einer Reihe von Verfahren und Standards, die die Qualität sicherstellen. In Spanien gibt es eine offizielle Stelle, die ähnliche Befugnisse im Hinblick auf die Qualitätszertifizierung von Unternehmen und die Standardisierung von Verfahren und Produkten hat, nämlich AENOR (Spanischer Verband für Normung).
Konzepte und Typen von Beständen
Die Bestände sind alle Materialien, die ein Unternehmen in seinen Lagern hinterlegt hat und werden auch Inventar genannt. Typen von Vorräten:
- Rohstoffe: Sind diejenigen, die durch die Verarbeitung oder Zubereitung Teil der hergestellten Erzeugnisse werden sollen.
- Halbfabrikate: Sind die Produkte, die von dem Unternehmen hergestellt wurden und in der Regel nicht für den Verkauf bestimmt sind, bis sie einer weiteren Entwicklung, Einbau oder Umwandlung unterzogen werden.
- Fertigprodukte: Dies sind die Produkte des Unternehmens, die für den Endverbrauch oder zur Verwendung durch andere Unternehmen bestimmt sind.
- Waren oder Handelswaren: Die Materialien werden von der Firma gekauft und für den späteren Verkauf oder die Vermarktung ohne Umwandlung bestimmt.
- Andere Lieferungen: Sind die Elemente, die enthalten sind, zum Beispiel Treibstoff, Ersatzteile, Verpackungen, Behältnisse und Büromaterial.
- Nebenprodukte (sekundäre oder Nebentätigkeit zur Haupttätigkeit der Fertigung), Abfälle (die zur gleichen Zeit wie die Produkte anfallen, verkauft werden oder unbrauchbar sind) und wiederverwertbare Materialien (die nach der Produktion wiederverwendet werden).