Teile einer Kreiselpumpe und Ansaugung
Classified in Technologie
Written at on Deutsch with a size of 3,21 KB.
Teile einer Kreiselpumpe
Laufrad
Besteht aus einer Reihe von Rückwärtsschaufeln, die für einen reibungslosen Flüssigkeitsfluss sorgen.
Gehäuse
Enthält das Laufrad und sammelt die Flüssigkeit. Es wandelt die kinetische Energie der Flüssigkeit, die vom Laufrad kommt, in nutzbare Druckenergie um. Das Pumpengehäuse hat einen Einlass und einen Auslass für die Flüssigkeit.
Welle
Element, das das Drehmoment vom Motor auf das Laufrad überträgt. Es ist robust gebaut und hat eine perfekte Oberfläche.
Lager
Ein Ring aus geeigneten Materialien (Bronze), der reibungs- und verschleißfest ist und die Auswirkungen von Verschleiß dämpft.
Stopfbuchse
Ist für die Abdichtung des Pumpengehäuses verantwortlich und verhindert das Austreten von Flüssigkeit durch die Mitte der Pumpe. Sie ist wie ein Flansch mit zwei Löchern geformt, durch die sie mit Schrauben befestigt wird, und in der Mitte dreht sich die Welle der Pumpe.
Stopfbuchspackung
Ist ein Seil, das rund oder quadratisch sein kann und aus verschiedenen Materialien und Formen hergestellt wird. Es gibt zwei Arten:
- Weiche Stopfbuchspackung: Passt sich besser an die Kontur der Welle an.
- Harte Stopfbuchspackung: Ist schwieriger zu platzieren, da sie unflexibler ist.
Entlüften/Ansaugen
Ist der Prozess, bei dem sowohl das im Gehäuse der Pumpe als auch in den inneren Teilen angesammelte Gas entfernt wird. Die Schmierung der Saugrohrpumpe hängt von der zu pumpenden Flüssigkeit ab. Sie kann beschädigt werden, wenn das Gehäuse vor Beginn des Betriebs nicht vollständig mit Flüssigkeit gefüllt ist. Eine Kreiselpumpe ist betriebsbereit, wenn das Pumpengehäuse, das Laufrad und die Saugleitung mit der zu pumpenden Flüssigkeit gefüllt sind. Je nach Ansaugung (+ oder -) ist das Problem der Inbetriebnahme unterschiedlich.
Positive Ansaugung
- Da sich das gesamte Saugventil in der Flüssigkeit befindet, wird die Luft zwischen dem Rohr und dem Gehäuse eingeschlossen. Schließen Sie die Auslassventile.
- Lösen Sie die Entlüftungsschraube am Auslassflansch und entfernen Sie die gesamte Luft.
- Wenn der Durchfluss als kontinuierlicher Strom (keine Luftblasen) austritt, ist die Pumpe betriebsbereit.
Negative Ansaugung
Es werden fest installierte Ejektoren verwendet, die ein Vakuum erzeugen, das höher ist als das im Inneren der Pumpe herrschende. Das Verfahren ist wie folgt:
- Öffnen Sie das Saugventil und schließen Sie das Auslassventil.
- Starten Sie den Ejektor und entfernen Sie die gesamte Luft aus der Pumpe und der Saugleitung.
- Wenn das Ejektorrohr die Flüssigkeit kontinuierlich ausstößt, ist die Pumpe betriebsbereit.
- Sobald die Pumpe läuft und die Betriebsbedingungen erreicht hat, darf der Ejektor betrieben werden.
Test der Ansaugung
Der Betrieb wird überprüft, nachdem die Pumpe gestartet wurde. Wenn am Auslass ein unterbrochener Wasserstrahl austritt, muss der Vorgang korrigiert werden, andernfalls muss er wiederholt werden.