Telekommunikationsnetze: E1, PDH, SDH & SONET Grundlagen

Eingeordnet in Elektronik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,86 KB

Grundlagen der Digitalen Übertragung

E1-Primärzugang und Quantisierung

Welche der folgenden Aussagen trifft für einen E1-Primärzugang zu?

Es werden 500 Multirahmen pro Sekunde gesendet.

Plesiochrone Multiplexer und Formatierung

Plesiochrone Multiplexer führen zu einem Verlust von ursprünglichen Formatierungsinformationen.

Bandbreitenbedarf des CMI-Codes

Der CMI-Code erfordert eine größere Bandbreite.

Quantisierungsschritt eines gleichmäßigen Quantisierers

Wie groß ist der Quantisierungsschritt eines gleichmäßigen Quantisierers mit 2048 Stufen und einem dynamischen Signalbereich von ±1V?

0,977 mV

Quantisierungsstufen bei ungleichmäßiger A-Gesetz-Quantisierung

Wie viele Quantisierungsstufen gibt es im zweiten Segment eines Quantisierers, der eine ungleichmäßige A-Gesetz-Quantisierung verwendet?

16 Stufen

E1-Rahmenstruktur und Signalüberwachung

Falsche Aussage zum E1-Primärzugang

Welche der folgenden Aussagen zum E1-Primärzugang ist falsch?

b. Das Multirahmen-Abgleichswort wird alle 15 Frames übertragen.

Zutreffende Bedingung für ein E1-Primärsignal

Welche der folgenden Bedingungen trifft für ein E1-Primärsignal zu?

b. Das Multirahmen-Abgleichswort wird alle 2 ms übertragen.

Funktion des NFAS (Non-Frame Alignment Signal)

Das NFAS (Non-Frame Alignment Signal):

c. Es bietet eine Alarmgeschwindigkeit bei Synchronitätsverlust von 4 kbit/s.

Übertragung im E1-Frame-Synchronisierungs-Byte

Im Frame-Synchronisierungs-Byte eines E1-Signals:

d. Wird ein Rahmenausrichtungsmuster (FAS) mit 28 kbit/s übertragen.

Fehlererkennung mit dem CRC-Mechanismus

Mit dem CRC-Mechanismus:

c. Werden Fehler auf E1-Leitungen innerhalb eines Multirahmens erkannt.

Mechanismus zur Messung der E1-Qualität

Ein Mechanismus zur Messung der E1-Qualität ist:

d. Die Erkennung von CRC-Fehlern im gesamten Datenblock.

Plesiochrone Digitale Hierarchie (PDH)

Nachteile von PDH-Netzen

Ein Nachteil von PDH-Netzen ist:

c. Die Verwaltung von Übertragungsinformationen ist erschwert.

Vorteile von PDH-Netzen

Ein Vorteil eines PDH-Netzes ist:

d. Es ist nicht erforderlich, dass die Signale mit dem gleichen Takt generiert werden.

Synchrone Digitale Hierarchie (SDH) und SONET

Grundlagen und Komponenten

Die Pointer-Funktion in einem STM-1-Rahmen dient zur:

b. Minimierung der Verzögerung im synchronen Netzwerk.

Definition einer TUG-2

Was ist eine TUG-2?

c. Eine Gruppe von Tributary Units zur Übertragung von Signalen bis zu 6 Mbit/s.

Multiplexing in der synchronen SDH-Hierarchie

In der synchronen SDH-Hierarchie wird Multiplexing mittels:

b. TDM (Zeitmultiplex) durchgeführt.

Geschwindigkeit des Basissignals der SONET-Hierarchie

Das Basissignal der SONET-Hierarchie hat eine Geschwindigkeit von:

c. 51,84 Mbit/s.

Umfang des Regeneration Section Overhead (RSOH)

Ein Teil des Regeneration Section Overhead (RSOH) umfasst:

b. Die ersten 9 Bytes der ersten drei Zeilen eines STM-1-Rahmens.

Schutzmechanismen und Synchronisation

Implementierung von Schutzmechanismen in SDH-Netzen

Was ist bei der Implementierung von Schutzmechanismen in SDH-Netzen zu beachten?

c. Bei bidirektionalen Ringen mit insgesamt zwei Fasern ist es notwendig, redundante Kapazitäten auf den aktiven Fasern zu reservieren.

Falsche Aussage zur Pointer-Rechtfertigung

Welche der folgenden Aussagen ist falsch?

b. Die positive Pointer-Rechtfertigung eines VC-4 mit einem 140 Mbit/s-Signal dient zur Rechtfertigung von Unterschieden im plesiochronen 140 Mbit/s-Taktsignal.

Auswirkungen von Jitter

Welche der folgenden Bedingungen trifft zu?

c. Jitter kann zu Verschiebungen von Containern im Netzwerksignal führen.

Netzwerkkomponenten und Synchronisierung

Funktion eines ADM-Geräts

Ein ADM-Gerät (Add-Drop Multiplexer):

d. Ermöglicht das Extrahieren und Einfügen von synchronen Mustern mit höherer Geschwindigkeit.

Funktion eines DXC-Geräts

Ein DXC-Gerät (Digital Cross-Connect):

c. Ermöglicht das Umschalten zwischen verschiedenen Kanälen und das Verbinden von Aggregaten.

Bandbreitenschutz in Netzwerken

Welche der folgenden Bedingungen trifft zu?

d. Der Bandbreitenschutz für eine aktive Faser wird auf einer anderen Faser bereitgestellt.

Falsche Aussage zur externen Synchronisierung

Welche der folgenden Aussagen ist falsch?

c. Bei einer externen Synchronisierungsmethode gibt es Knoten, die die Synchronisation der empfangenen Frames von anderen Knoten übernehmen.

Verwandte Einträge: