Temperaturmessung und Thermometrie
Classified in Chemie
Written at on Deutsch with a size of 4,46 KB.
Temperaturmessung
Lernen Sie die verschiedenen Verfahren zur Bestimmung der Körpertemperatur kennen.
Thermometer
Ein Instrument oder Gerät zur Messung der Temperatur. Thermometer basieren auf der Veränderung der Abmessungen eines Körpers in Abhängigkeit von seiner Temperatur. Die Ausdehnung sollte so bemerkenswert sein, dass sie ein ausreichendes Mittel zur Temperaturmessung darstellt.
Substanz-Thermometer
Es ist möglich, den Temperaturanstieg zu messen, indem man die Volumenänderungen eines als Referenz dienenden Körpers beobachtet.
Ausdehnungsthermometer
Es ist unabhängig von der in einem Thermometer verwendeten Substanz, ob fest, flüssig oder gasförmig. Wie alle Messinstrumente sollte es entsprechend abgestuft sein.
Quecksilberthermometer
Es ist gut sichtbar in einer Kapillare, die wegen ihres metallischen Glanzes und ihrer charakteristischen Farbe auffällt. Es ist eine Flüssigkeit, die die Wände eines Behälters nicht benetzt. Es ist ein ausgezeichneter Wärmeleiter. Es kann in der Natur sehr leicht mit einem hohen Reinheitsgrad gewonnen werden.
Quecksilber befindet sich in einer Vorrichtung oder Glasbirne, die Quecksilber enthält, das sich in ein Kapillarrohr, ebenfalls aus Glas, erstreckt. Für die interne Bewegung des Quecksilbers ist eine Skala vorgesehen, die bei Präzisionsthermometern auf das Glasrohr geätzt ist.
Thermometerskalen
Celsius
- Oberer Wert: Entspricht dem Siedepunkt von kochendem destilliertem Wasser, oft als 100 (hundert) bezeichnet.
- Unterer Wert: Entspricht dem Punkt der Erstarrung oder des Schmelzens von destilliertem Wasser bei Normaldruck, genannt 0 (null).
Fahrenheit
- Unterer Wert: Die Erstarrung einer Mischung aus Salz und Eis in einem bestimmten Verhältnis, wobei diese Zahl als 0 (null) bezeichnet wird.
- Oberer Wert: Annahme des Siedepunkts von destilliertem Wasser bei Normaldruck gleich der Celsius-Skala, aber an diesem Punkt wird willkürlich die Zahl 212 festgelegt.
In der Fahrenheit-Skala beträgt die Anzahl der Grade zwischen 0 und 100 offensichtlich 100. In der Fahrenheit-Skala gibt es in der gleichen Größenordnung wie in Grad Celsius, d. h. zwischen 32 und 212, 180 Grad.
Dann entsprechen 100 Grad auf der Celsius-Skala 180 Grad auf der Fahrenheit-Skala.
Wärmeausdehnung in Festkörpern
Die Atome, aus denen diese Struktur besteht, sind in den meisten Festkörpern regelmäßig und geordnet und bilden ein sogenanntes kristallines Netzwerk, das durch die Wirkung von Kräften elektrischen Ursprungs zusammengehalten wird. Sie sind ähnlich wie "Federn" verteilt, sehr klein und "zu starr". Wenn die Temperatur steigt, erhöht sich auch der durchschnittliche Abstand zwischen den Atomen und damit die Ausdehnung des gesamten festen Körpers in alle Richtungen.
Kalorimetrie
Die Kalorimetrie zielt darauf ab, die Wärmemenge zu messen, die aus verschiedenen Prozessen freigesetzt wird, und diese zu bestimmen.
Wärme ist eine Energie, die aus chemischen Reaktionen erzeugt wird und sich auf nukleare oder elektromagnetische Weise ausbreitet.
Temperatur ist einfach eine Größe, die sich auf das Ausmaß der Kälte eines Körpers auf einer Skala bezieht, die mit der inneren Energie der Substanz zusammenhängt.
Je nach Menge und Zeit, die einem Stoff Wärme zugeführt wird, erreicht seine Temperatur unterschiedliche Skalenwerte. Wenn in einem beheizten Behälter 1 Liter, 2 Liter, 3 Liter usw. erhitzt werden, kann die Temperatur nicht größer sein. Die Zeit, die wir benötigen, um den Behälter zu erwärmen, ist an der gleichen Stelle in zwei Behältern gleich. Wenn wir an einer bestimmten Stelle Wasser und in einem anderen Behälter die gleiche Menge einer anderen Substanz (z. B. Quecksilber) erhitzen, können wir sehen, dass sich das Quecksilber in der gleichen Zeit schneller erwärmt und eine höhere Temperatur erreicht.
Kalorie: Die Wärmemenge, die einem Gramm Wasser zugeführt werden muss, damit seine Temperatur um ein Grad Celsius variiert.
Spezifische Wärme: Die Wärmemenge, die ein Gramm einer Substanz absorbiert, um seine Temperatur um ein Grad Celsius zu verändern.
Die spezifische Wärme von Körpern ermöglicht es uns, zwischen guten und schlechten Wärmeleitern zu unterscheiden.