Tennis & Leichtathletik: Fragen und Antworten

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 7,8 KB

Tennis: Geschichte und Regeln

Was ist Jeu de Paume?
Ein Vorläuferspiel des Tennis, bei dem man den Ball mit der Hand schlug.
Wann wurde es in Frankreich eingeführt?
Im 12.–14. Jahrhundert.
Wer war der Erfinder des modernen Tennis?
Walter Clopton Wingfield.
Wer verbreitete Tennis in andere Länder?
Die Briten, insbesondere in ihren Kolonien wie Australien und Südafrika.
Wann wurden die ersten Regeln festgelegt?
1874.
Wer schuf die ersten Regeln und in welchem Jahr?
Walter Clopton Wingfield im Jahr 1874.
Wie groß sind Tennisplätze und wie heißen die Linien? (Zeichnung erforderlich)
Die genauen Maße und Linienbezeichnungen eines Tennisplatzes sind spezifisch festgelegt. (Antwort benötigt Details oder Verweis auf Zeichnung).
Wann entstand das Wimbledon-Turnier?
1877.
Wer spielte Tennis in den Anfängen, bevor es Massensport wurde?
Vorwiegend die höheren Gesellschaftsschichten.
Wer war der erste große Tennisspieler der Geschichte?
William Renshaw.
Wann und wo wurde Tennis Teil der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit?
1896 in Athen.
Welche Nationalität hatte der erste Spieler, der den Grand Slam gewann?
Der US-Amerikaner Don Budge im Jahr 1938.
Bei welchen Spielen wurde Tennis wieder olympisch?
Seoul 1988.
Wie viele Sätze werden auf der Profi-Tour gespielt?
In der Regel 3 Sätze (Best of 3) mit Tie-Break; bei Grand-Slam-Turnieren 5 Sätze (Best of 5).

Tennis: Grundlagen und Technik

Was ist Tennis?
Eine Sportart, die mit Schlägern auf einem rechteckigen Feld gespielt wird, entweder zwischen zwei Spielern (Einzel) oder vier Spielern (Doppel).
Was müssen Spieler beherrschen?
Schlagtechnik, Griffhaltung, Effet (Spin), Körperhaltung, Beinarbeit und Taktik.
Was ist die Vorhand?
Einer der Grundschläge im Tennis.
Wie heißt der Schlag auf der gegenüberliegenden Seite der Vorhand?
Rückhand.
Was ist ein Schlag über Kopfhöhe?
Ein Schmetterball (Smash).
Was ist ein Topspin-Schlag? (Zeichnung erforderlich)
Ein Schlag, bei dem der Ball von unten nach oben mit starkem Vorwärtsdrall geschlagen wird.
Was ist ein Slice oder Unterschnitt? (Zeichnung erforderlich)
Ein Schlag, bei dem der Ball von oben nach unten angeschnitten wird, was ihm einen Rückwärtsdrall verleiht.
Wie viele Sätze hat ein Tennisspiel und wie werden sie gewonnen?
Ein Match besteht aus 3 oder 5 Sätzen (Best of 3 / Best of 5). Ein Satz wird gewonnen, indem man 6 Spiele mit mindestens zwei Spielen Vorsprung gewinnt (Ausnahme: Tie-Break).
Wann wird ein Tie-Break gespielt?
Bei einem Spielstand von 6:6 in einem Satz (Ausnahmen möglich in manchen Turnieren im letzten Satz).

Leichtathletik: Geschichte und Disziplinen

Wo gibt es die ersten dokumentierten Sportwettkämpfe?
Unter anderem in Griechenland und Irland.
Wann begannen die antiken Olympischen Spiele?
Offiziell im Jahr 776 v. Chr.
Was waren Hauptaktivitäten der antiken Olympischen Spiele?
Unter anderem der Pentathlon (Fünfkampf).
Welche Art von Spielen wurde bei den frühen griechischen Spielen organisiert?
Laufwettbewerbe.
Welcher Kaiser schaffte die Olympischen Spiele ab und wann?
Kaiser Theodosius I. im 4. Jahrhundert n. Chr.
Wo fanden frühe moderne Sportwettkämpfe statt?
Im 19. Jahrhundert am Eton College in England.
Welche Sprintstrecken gibt es in der Leichtathletik?
100 Meter, 200 Meter und 400 Meter.
Nenne die Phasen des Weitsprungs.
Anlauf – Absprung – Flugphase – Landung.
Welche Techniken gibt es im Weitsprung?
Schrittsprung, Hangsprung und Laufsprung.
Welche Schritte werden beim Dreisprung ausgeführt?
Eine festgelegte Sprungfolge: Hop (auf dem Absprungbein landen), Step (auf dem anderen Bein landen), Jump (Landung in der Grube).
In welche Gruppen können Leichtathletik-Wettbewerbe unterteilt werden?
Läufe, Sprünge, Würfe und Mehrkämpfe (z.B. Fünfkampf, Zehnkampf).
Welche Anweisungen erhalten Athleten beim Laufstart?
„Auf die Plätze“ – „Fertig“ – Startsignal (z.B. Schuss).
Wie lang ist die Wechselzone beim Staffellauf?
Die Wechselzone ist 20 Meter lang.
Wie schwer sind die Wurfgeräte für Männer und Frauen?
Kugel: Männer 7,26 kg, Frauen 4 kg. Diskus: Männer 2 kg, Frauen 1 kg. Hammer: Männer 7,26 kg, Frauen 4 kg.
Über welche Distanzen laufen Männer und Frauen Hürden?
Hauptstrecken sind 110 Meter für Männer und 100 Meter für Frauen (sowie 400 Meter für beide).
Wann ist ein Wurf beim Diskuswurf ungültig?
Wenn der Athlet den Abwurfkreis übertritt oder verlässt, bevor das Gerät gelandet ist, oder wenn der Diskus außerhalb des gültigen Sektors landet.
Wie viele Athleten kommen ins Hochsprung-Finale und wie viele Versuche haben sie?
Typischerweise 8 bis 12 Finalisten; jeder Athlet hat 3 Versuche pro Höhe.
Wie schwer ist der Speer bei Frauen und Männern?
Männer 800 g, Frauen 600 g.
Wie hoch sind die Hürden über 100 m / 110 m?
Männer (110 m): 1,067 Meter. Frauen (100 m): 0,838 Meter.
Was ist Leichtathletik?
Eine Sportart, die einzeln oder in Teams ausgeübt wird und Wettbewerbe umfasst, die auf natürlichen menschlichen Bewegungen basieren: Laufen, Springen und Werfen.

Training: Grundlagen und Periodisierung

In welcher Verfassung muss ein Athlet im Wettkampf sein?
Ein Athlet sollte zum richtigen Zeitpunkt 100% leistungsfähig sein. Dies erfordert körperliche Fitness, taktisches Verständnis, mentale Stärke und Konzentration. Die Wettkampfdauer variiert.
Was ist Aufwärmen?
Die Vorbereitung des Körpers auf eine bevorstehende sportliche Belastung.
Welche Arten von Aufwärmen gibt es?
Allgemeines Aufwärmen und spezifisches Aufwärmen.
Was versteht man unter Trainingsbelastung?
Die Summe der Trainingsreize, die in einer bestimmten Zeitspanne auf den Organismus einwirken.
Wer untersuchte menschliche Reaktionen auf Stress?
Hans Selye.
Wer war Lew Matwejew und was schlug er vor?
Ein russischer Sportwissenschaftler, der als Begründer der modernen Periodisierung des sportlichen Trainings gilt. Er schlug vor, das Training systematisch in Zyklen zu organisieren.
Was sollte bei der Periodisierung für Kinder berücksichtigt werden?
Ein altersgerechtes Trainingsmodell mit progressiver und wellenförmiger Belastungsgestaltung, bei dem sich intensivere und leichtere Phasen abwechseln, mit einer generellen Tendenz zur langfristigen Steigerung.
Was ist Volumen und Intensität im Training?
Volumen ist der quantitative Aspekt der Belastung (z.B. Dauer, Distanz, Wiederholungen). Intensität ist der qualitative Aspekt der Belastung (z.B. Geschwindigkeit, Höhe des Gewichts, Komplexität).

Verwandte Einträge: