Der tertiäre Sektor: Dienstleistungen, Handel und Tourismus in der Wirtschaft
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,42 KB
Der tertiäre Sektor der Wirtschaft
Der tertiäre Sektor, auch als Dienstleistungssektor bekannt, umfasst alle wirtschaftlichen Aktivitäten, die nicht direkt mit der Gewinnung von Rohstoffen (primärer Sektor) oder der Herstellung von Gütern (sekundärer Sektor) verbunden sind. Dieser Sektor gewinnt zunehmend an Bedeutung, sowohl in Bezug auf die Beschäftigung als auch auf seinen Beitrag zum Bruttoinlandsprodukt (BIP).
Produktion von Dienstleistungen
Produktionsbezogene Dienstleistungen unterstützen die industrielle Produktion in allen Phasen. Dazu gehören Forschung, Design, Management und Marketing. Diese Dienstleistungen sind entscheidend für die Wertschöpfung und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.
Arten von Dienstleistungen im tertiären Sektor
Der tertiäre Sektor bietet eine breite Palette von Dienstleistungen für die Gesellschaft. Dazu zählen:
- Transport und Kommunikation: Ermöglicht die Bewegung von Menschen und Gütern sowie den Informationsaustausch.
- Handel: Umfasst den Kauf und Verkauf von Waren und Dienstleistungen.
- Tourismus: Bietet Dienstleistungen für Reisende, einschließlich Unterkunft, Verpflegung und Freizeitaktivitäten.
- Gesundheitswesen: Stellt medizinische Versorgung und Dienstleistungen bereit.
Transport und Logistik
Transportsysteme umfassen alle Ressourcen und Infrastrukturen, die den Transport von Menschen und Gütern zwischen verschiedenen Orten ermöglichen. Das Transeuropäische Verkehrs- und Kommunikationsnetz verbindet die EU-Länder und zielt darauf ab, die Vernetzung zu verbessern, Kosten und Reisezeiten zu reduzieren und das Funktionieren des Binnenmarktes zu fördern.
Tourismuswirtschaft
Ein Tour Operator ist ein Unternehmen, das alle Phasen des touristischen Geschäfts integriert, von der Buchung über Unterkunft und Transport bis hin zur Preisgestaltung und Kundenbetreuung. Ein erheblicher Teil der Ausgaben von Touristen fließt oft ins Ausland.
Saisonaler Tourismus, der sich oft auf die Sommermonate und Strandurlaube konzentriert, kann zu Problemen wie überlasteter Infrastruktur, Qualitätsverlust und Umweltzerstörung führen. Dies erschwert die Amortisation von Investitionen.
Außenhandel und Zahlungsbilanz
Die Handelsbilanz spiegelt die Differenz zwischen dem Wert der Exporte und Importe eines Landes wider. Die Zahlungsbilanz erfasst alle wirtschaftlichen Transaktionen eines Landes mit dem Ausland über einen bestimmten Zeitraum und weist eine positive oder negative Differenz aus.
Handelsstrukturen
- Großhandel: Konzentriert sich auf den Verkauf von Waren an Einzelhändler.
- Einzelhandel: Verkauft Waren direkt an Endverbraucher und umfasst sowohl traditionelle Geschäfte als auch große Kaufhäuser.
Export und Import
- Export: Verkauf heimischer Produkte ins Ausland.
- Import: Kauf ausländischer Produkte durch ein Land.
Der EU-Binnenmarkt
Der Binnenmarkt der Europäischen Union ermöglicht die Freizügigkeit von Waren, Personen, Kapital und Dienstleistungen zwischen den Mitgliedsländern und ist seit 1993 in Kraft.