Tertiärer Sektor: Definition, Merkmale und Bedeutung

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 3,62 KB.

Tertiärer Sektor: Ein Überblick

Der tertiäre Sektor, auch Dienstleistungssektor genannt, umfasst Wirtschaftszweige, die Dienstleistungen für die Bevölkerung und andere Unternehmen erbringen. Er ist heute der vorherrschende Sektor in vielen Volkswirtschaften.

Vielfalt des tertiären Sektors

Der tertiäre Sektor ist äußerst vielfältig und umfasst Bereiche wie:

  • Gesundheit
  • Bildung
  • Tourismus
  • Transport

Bedeutung des tertiären Sektors

Die Expansion des tertiären Sektors hängt eng mit der technischen und wissenschaftlichen Entwicklung, der Globalisierung der Wirtschaft und dem Wachstum des Informationsaustauschs zusammen. Die Revolution im tertiären Sektor wird oft auch als quartärer Sektor bezeichnet, der sich auf Tätigkeiten konzentriert, die Technik und Wissenschaft nutzen.

Anwendung von Technologie im tertiären Sektor

Die Nachfrage nach wissenschaftlichen und technologischen Dienstleistungen steigt, insbesondere in Bereichen wie:

  • EDV
  • Mikroelektronik
  • Biotechnologie

Diese Technologien werden zunehmend in der Verwaltung großer Unternehmen eingesetzt.

Einfache Tätigkeiten im tertiären Sektor

Es gibt auch Arbeitsplätze im tertiären Sektor, die wenig Vorbereitung erfordern und oft unterbezahlt sind, wie z.B. Reinigungsdienste.

Neue Dienstleistungen und sozialer Wandel

Der tertiäre Sektor trägt zu sozialen Veränderungen bei, wie z.B.:

  • Verlängerung der Lebenserwartung
  • Zunehmende Beteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt
  • Verkürzung der Arbeitszeit und die Verallgemeinerung von bezahltem Urlaub

Merkmale des tertiären Sektors

Der tertiäre Sektor zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:

  • Hohe Heterogenität: Vielfalt an Dienstleistungen und persönlicher Qualifikation
  • Größe der Unternehmen
  • Immaterielle Vermögenswerte und persönlicher Einsatz
  • Unmittelbare Nähe zum Verbraucher
  • Relativ niedrige Eintrittsbarrieren
  • Expansion in allen Ländern der Welt, aber ungleich verteilt

Klassifizierung der Dienstleistungen

Dienstleistungen können in verschiedene Kategorien eingeteilt werden:

  • Soziale Dienste: zur Befriedigung des Wohlergehens der Bevölkerung (Bildung, Gesundheit)
  • Distributionsdienste: Transport, Telekommunikation
  • Unternehmensdienstleistungen: Werbung, Forschung, Versicherung, Qualitätskontrolle
  • Verbraucherdienstleistungen: Gastgewerbe, Freizeit, Reparaturen

Gesundheit als Dienstleistung

Eine verbesserte Lebenserwartung ist auf bessere Ernährung, Hygiene und wirksame Heilmittel zurückzuführen. Jeder hat das Recht auf medizinische Versorgung. Das Gesundheitssystem wird durch Steuern finanziert, aber es gibt auch einen großen privaten Gesundheitssektor. Die Gesundheit und das wirtschaftliche Wohlergehen hängen eng mit einer hochwertigen medizinischen Versorgung zusammen. Es gibt jedoch Unterschiede in der Gesundheitsversorgung zwischen armen und reichen Ländern.

Gesundheitsversorgung in armen und reichen Ländern

In armen Ländern gibt es häufig eine unzureichende sanitäre Grundversorgung und eine hohe Prävalenz von Infektionskrankheiten wie AIDS und Tuberkulose. Impfstoffe und Medikamente sind oft nicht verfügbar. In reichen Ländern gibt es wissenschaftliche und technologische Mittel zur Bekämpfung von Krankheiten. Allerdings nehmen Zivilisationskrankheiten (Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Rauchen) zu und führen zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und Krebs.

Entradas relacionadas: