Texas Hold'em Poker Regeln
Classified in Leibesübungen
Written at on Deutsch with a size of 3,45 KB.
Texas Hold'em Poker: Eine Einführung
Die Blinds
Erstens: die Blinds. Die Blinds sind zwei erzwungene Einsätze, der Small Blind und der Big Blind. In jeder Runde des Spiels müssen die beiden Spieler links vom Dealer (dem Geber) diese Einsätze tätigen.
- Der erste Spieler links vom Dealer muss den Small Blind setzen.
- Der Spieler links von ihm muss den Big Blind setzen.
Der Small Blind kostet die Hälfte des kleinen Einsatzes (z.B. 0,50 $ in einem 1 $/2 $-Spiel). Der Big Blind kostet den Gegenwert des kleinen Einsatzes (in unserem Beispiel 1 $).
Die Karten und die Gemeinschaftskarten
Nach dem Einsatz der Blinds teilt der Dealer jedem Spieler zwei verdeckte Karten (Hole Cards) aus. Im Laufe der Hand werden fünf Karten offen in die Mitte des Tisches gelegt, die sogenannten "Community Cards" (Gemeinschaftskarten), die von allen Spielern geteilt werden.
Am Ende wird jeder Spieler seinen Spielzug machen, indem er die beste Kombination aus seinen zwei Hole Cards und den fünf Gemeinschaftskarten bildet. Der Spieler kann eine, beide oder keine seiner Hole Cards verwenden.
Erste Setzrunde
Nach dem Austeilen der Hole Cards beginnt die erste Setzrunde. Der Spieler links vom Big Blind beginnt ("spricht"). Die Optionen sind:
- Fold (aussteigen)
- Call (mitgehen, den Big Blind bezahlen)
- Bet (setzen)
Wenn ein Spieler setzt, muss er den kleinen Einsatz setzen (1 $ in einem 1 $/2 $-Spiel). Die Setzrunde geht im Uhrzeigersinn weiter, bis der Spieler, der den Big Blind gesetzt hat, an der Reihe ist.
Wenn der erste Spieler gesetzt hat, kann der nächste Spieler folden, callen oder raisen (erhöhen). Die Runde geht links weiter und endet, wenn alle Spieler den gleichen Betrag zum Pot beigetragen haben (außer denen, die gefoldet haben). Wenn ein Spieler setzt und kein anderer Spieler mitgeht, gewinnt dieser Spieler automatisch die Hand und den Pot.
Der Flop
Die Spieler, die noch im Spiel sind, sehen dann den "Flop". Dies sind die ersten drei der fünf Gemeinschaftskarten.
Zweite Setzrunde
Es folgt eine weitere Setzrunde. Der Spieler links vom Dealer beginnt. Er kann checken (passen, nichts setzen) oder setzen. Wenn der Spieler checkt, behält er sich das Recht vor, später in der Runde zu callen oder zu raisen. Wenn er setzt, muss er den kleinen Einsatz setzen. Die Setzrunde verläuft wie in der vorherigen Runde.
Der Turn (Vierte Karte)
Die Spieler, die noch im Spiel sind, sehen die vierte Gemeinschaftskarte, den "Turn" (oder "Fourth Street").
Dritte Setzrunde
Das Wetten funktioniert wie beim Flop, aber die Einsätze verdoppeln sich. In einem 1 $/2 $-Spiel betragen die Einsätze nach dem Turn 2 $.
Der River (Fünfte Karte)
Die Spieler, die noch im Spiel sind, sehen die fünfte und letzte Gemeinschaftskarte, den "River" (oder "Fifth Street").
Vierte Setzrunde
Es folgt eine letzte Setzrunde, die identisch mit der vorherigen abläuft.
Showdown
Am Ende der Setzrunde vergleichen die verbleibenden Spieler ihre Hände. Der Spieler mit der besten Kombination gewinnt den Pot.
In der nächsten Hand geht die Rolle des Dealers zum Spieler links vom vorherigen Dealer über.