Textanalyse: Dialog, Grammatik & Verständnisfragen

Eingeordnet in Sprache und Philologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,12 KB

Dialogauszug: Dionisio und Rosario

Dionisio: Sieben Jahre, Herr Rosario? Sieben Jahre! Und in dieser Stadt war ich stationiert, wo Melancholie und Weinen herrschten. Glücklicherweise wurde meine einzige Freude hier einen Monat jedes Jahr verbracht, wo meine Freundin und ich am Meer badeten, Haselnüsse kauften, uns umdrehten und am Sonntag am Kiosk Musik und Flöte hörten, bei „Der Dollarprinzessin“...

Aufgaben zur Textanalyse

Aufgabe 1.1: Verständnisprüfung

Die Antwort ist im Freiformat zu geben. Insbesondere sollte das Wissen von drei Studenten über Hüte geprüft werden. Das Fragment ist am Anfang des Ersten Aktes angesiedelt (keine Notwendigkeit, dies anzugeben), als die Protagonisten noch keine Erfahrungen gesammelt haben, die Zweifel an der Angemessenheit ihrer Ehe aufkommen lassen würden.

Aufgabe 1.2: Analyse von Wiederholungen

Der Ausdruck „Morgen werde ich heiraten!“, der zweimal vorkommt, rechtfertigt das eigentliche Argument. Auch das Wort „morgen“ wird im Fragment bis zu fünfmal wiederholt.

Aufgabe 1.3: Multiple-Choice-Fragen

  • A) Eine radikale Veränderung im Leben eines Menschen.
  • B) Die Formel, die zur Benennung eines Verstorbenen verwendet wird.
  • C) Die Menschen sind sehr freundlich.
  • D) Eine junge Frau hat das Recht, sich gemäß den etablierten Regeln zu verhalten.

Aufgabe 1.4: Richtige Antwort

Die richtige Antwort ist A).

Aufgabe 1.5: Richtige Antwort

Die richtige Antwort ist B).

Sprachliche Analyse

Aufgabe 3.1: Grammatische Bestimmungen

  • A) Zwei koordinierte Kopulasätze.
  • B) „eine sehr schöne Arbeit und schönen Apfelkuchen.“ – Direktes Objekt.
  • C) Adverb. Eigenschaftswort.
  • D) Adverb. Personalpronomen.

Aufgabe 3.2: Dialoganalyse zum Hut

Don Dionisio fragt Rosario nach dem Hut. Don Dionisio antwortet, dass er den Hut für die Hochzeit trägt, den ihm sein Vater gegeben hat, als dieser Bürgermeister war, und dass er noch zwei weitere gekauft hat. Er zeigt sie ihnen und fügt hinzu, dass sie sehr schön sind und meist eine bestimmte Form (Krone) benötigen, um gut auszusehen. Aber sie sind nicht einverstanden: Er ist ein Junge, der einen sehr großen Kopf macht, und drittens, wie seine Freundin sagt, lässt es ihn wie einen Salamander aussehen.

Aufgabe 3.3: Analyse von Satzstrukturen

  • „Das hat mir gegeben:“ – Direktes Objekt zu „gegeben hat“
  • „Das ist mein Junge:“ – Kopulaverb „ist“
  • „Das macht mich einen Kopf.:“ – Bezieht sich auf das Verb „machen“
  • „Und er sagt meine Freundin.:“ – Bezieht sich auf das Verb „sagen“

Aufgabe 3.4: Richtige Antwort

Die richtige Antwort ist D).

Aufgabe 3.5: Richtige Antwort

Die richtige Antwort ist A).

Verwandte Einträge: