Textanalyse: Kohärenz, Konnektoren und Textarten erklärt
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 4,12 KB.
Wortschatz und Textdefinition
Ein Text ist die maximale linguistische Einheit, die aus Elementen besteht, die den gleichen Inhalt haben, den gleichen Zweck verfolgen und miteinander verknüpft sind. Er kann auch durch ein einzelnes Wort gebildet werden. Er besteht aus einer Reihe von Aussagen, die in einem bestimmten Tonfall gesprochen werden. Im Gegensatz zu einem Satz hat ein Text nicht zwingend eine Subjekt-Prädikat-Struktur (Beispiel: HILFE!).
Kohärenz ist die Eigenschaft eines Textes, bei der die Aussagen durch sprachliche Mechanismen verbunden sind. Sie fördert die thematische Einheit und die logische Anordnung. Das bedeutet, dass alle Teile des Textes sich auf das gleiche Thema beziehen und in einer logischen Reihenfolge angeordnet sind.
Textarten und ihre Merkmale
Fachtexte, die sich an Experten richten, enthalten oft viele informative und erklärende Elemente. Ausstellungstexte, die für ein breites Publikum bestimmt sind, enthalten oft zahlreiche Erläuterungen. Argumentative Texte behandeln eine Idee oder Begründung von Standpunkten zu einem Thema. Die Anordnung eines argumentativen Textes ist scheinbar objektiv und enthält den vollen Kern des Textes. Argumente werden verwendet, um den Text zu untermauern. Sprachliche Besonderheiten argumentativer Texte sind Antithesen und Antinomien. Essays sind geschriebene Texte, in denen der Autor seine Meinung zu einem Thema äußert.
Semantische Beziehungen
Hyponymie (z.B. Rose ist ein Hyponym von Blume) und Hyperonymie (z.B. Blume ist ein Hyperonym von Rose).
Konnektoren und ihre Klassifizierung
- Ergebnis: also, demnach
- Gegensatz: aber, am Ende
- Bedingung: falls, unter der Bedingung
- Erklärung/Ursache: das heißt, weil, da
Grammatikalische Morpheme
(Verb: Anzahl und Geschlecht) = Übereinstimmung
Deiktische Wörter
Wörter, die verwendet werden, um zu signalisieren.
Wiederholungen
Beispiel: Aber nein, ich will schlafen, Lounge, Schatten.
Semantik
Beispiele: Epidemien und Schwarz-Weiß-Meningitis, Erwachen, Träume.
Pronomen
Beispiel: Ich, sie, er.
Konnektoren
Beispiele: Und, jedoch, weiterhin, aber.
Konkordanz
Beispiel: Ein (MS) Verrückter (MS), sie (FS), alle (FS).
Textarten nach Absicht
- Erzählung: (oder eine Abfolge von Ereignissen einer wahren Geschichte, die einigen Charakteren an einem bestimmten Ort und zu einer bestimmten Zeit widerfährt)
- Deskriptiv: (wir beschreiben ein Objekt, eine Person im Detail, wie es ist usw.)
- Dialog: (es gibt mehr als einen Sender, wobei Sender und Empfänger ihre Rollen tauschen)
- Exposition: (versucht, Informationen zu vermitteln; Hauptmerkmale sind Ordnung und Klarheit)
- Argumentation: (versucht zu überzeugen und bietet Optionen und Argumente)
All dies sind Textarten, die sich nach der Absicht (Ziele) und der Struktur des Textes richten. Präsentationen bedeuten, dass die Texte die verwendeten Formulierungen (Genauigkeit, Klarheit, technisches oder wissenschaftliches Lexikon) sind ebenfalls Strukturen (Titel) (Einführung wiederholt Grundidee) (Entwicklungs-Möglichkeiten) (nuanciert Abschluss die Hauptinhalte Text) und Objektivität kann auch gefunden werden (mündlich) indikative-Realität (3. Person) (Gebet unpersönliche)
Argumentative Texte zeichnen sich auch durch die Verwendung eines technischen oder wissenschaftlichen Lexikons und Flügel CALSIFICADO Exclavitud oder Klarheit in 2 Typen von Rezeptoren trägt (die veröffentlichten Texte und SPECIALIZED dann sind die Sprache cracteristicas erklärenden Texten ist die erklärenden Satz CLARIDAD_ _ode genaue Daten (kann posologia, comprimidosmayor 18, Fußnote auf Seite wichtig für Frauen. OBJEKTIVITÄT _verbos (lexicocientificotecnico, dass sein (ponioelitis, Lymphe, Doxylamin, Hilfsstoff, Kopfschmerzen) sind auch die Fragen, = (Geschlecht sind, kann Drogen, Alkohol, soziale Netzwerke)