Textanalyse und Kohärenzmechanismen
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 3,7 KB.
Textanalyse
Definition
Der Text ist die Kommunikationseinheit, die mindestens eine Nachricht enthält. Merkmale:
- Mindestkommunikation.
- Sinneinheit.
- Autonom in grammatischen und syntaktischen Beziehungen.
- In der gesprochenen Sprache liegt der Text zwischen zwei großen Pausen.
- In der geschriebenen Sprache erscheint der Text zwischen zwei Punkten.
Textkohärenz
Ein Text ist eine kohärente Einheit. Merkmale:
- Maximale Kommunikationseinheit.
- Alle Inhalte sind durch Zusammenhalt verbunden.
- Die Mechanismen müssen angemessen sein.
Klassifizierung von Texten
Fokus:
- Narrativ: Beschreibt Ereignisse, die sich im Laufe der Zeit abspielen.
- Deskriptiv: Malt ein Wortbild oder eine Landschaft.
- Expositiv: Stellt eine Idee dar.
Absicht des Emittenten:
- Referentiell: Berichtet über etwas.
- Expressiv: Offenbart die Gefühle des Autors.
- Apellativ: Fordert zu einer Handlung auf.
- Poetisch: Versucht, literarische Effekte zu erzielen.
- Metasprachlich: Spricht über die Sprache selbst.
Sprachebene:
- Vulgär: Umgangssprache, Slang usw.
- Umgangssprachlich: Spontan.
- Standard: In der gemeinsamen Sprache ausgedrückt.
- Kultiviert: Gehobene Sprache.
- Fachsprachlich: Spezifische Terminologie.
Kanal und Code:
- Mündlich: Gesprochen.
- Schriftlich: Geschrieben.
Anzahl der Sprecher:
- Monolog: Ein Sprecher.
- Dialog: Mehrere Sprecher.
Anwendungsbereich:
- Persönlich: Tagebücher usw.
- Akademisch: Notizen usw.
- Beruflich: Berichte usw.
- Sozial: Notizen usw.
- Familie: Briefe usw.
- Literarisch: Geschichten usw.
Angemessenheit des Textes
Ein Text ist angemessen, wenn er die soziale, persönliche und kommunikative Situation berücksichtigt. Ein Text ist angemessen, wenn er folgende Kriterien erfüllt:
- Er passt zum Sprecher.
- Er passt zur Situation und zum Ort.
- Er passt zum Zweck.
- Er passt zum Ton und Formalitätsgrad.
- Er respektiert die Regeln der sozialen Gruppe.
- Er passt zur Sprachebene.
- Er entspricht den Höflichkeitsregeln.
Kohärenzmechanismen
Kohärenzmechanismen sind sprachliche Mittel, die dazu beitragen, die Einheit und Kohärenz eines Textes zu gewährleisten. Sie verbinden die Teile eines Textes miteinander.
Konnektoren oder Diskursmarker
Konnektoren sind Elemente, die die Verbindung und den Fortschritt zwischen verschiedenen Aussagen anzeigen. Typen:
- Semantische Konnektoren: Dienen dazu, die gleiche Idee fortzuführen, einer anderen Idee entgegenzusetzen oder eine Konsequenz anzuzeigen.
- Metadiskursive Marker: Geben die Reihenfolge an, reformulieren und erklären.
- Konversationsmarker: Dienen als Beweismittel und Akzeptanz.
Wiederholung
Die Wiederholung trägt zur Kohärenz des Textes bei und findet auf verschiedenen Sprachebenen statt: phonetisch, grammatikalisch und lexikalisch-semantisch.
Ellipse
Die Ellipse ist ein Prozess, der den Text vereint, indem er es dem Empfänger ermöglicht, leicht zu entfernende Teile zu ergänzen.