Textlinguistik: Kohärenz, Kohäsion und Wortbildung
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 5,86 KB.
Textlinguistik: Grundlagen
Anpassung: Festzustellen, ob der Text auf die kommunikativen Umstände der kommunikativen Handlung abgestimmt ist.
Kohärenz: Ist die Eigenschaft des Textes, die es ermöglicht, festzustellen, dass er eine Einheit der Sinne hat, das heißt, dass er von den gleichen Dingen oder Dingen spricht, die miteinander verbunden sind.
Kohäsion: Die Menge der sprachlichen Mittel, die ein Text verwendet, um die Verbindung zwischen seinen Teilen sicherzustellen und dem Gesamterfolg Konsistenz zu verleihen.
Verfahren der Kohäsion
Wiederholung: Ist die Wiederholung der sprachlichen Elemente im gleichen Text.
Substitution: Ist die Wiederholung einer bestimmten Einheit von Text, indem man Pronomen, Wörter und Wendungen im weiteren Sinne und Adverbien verwendet.
Ellipse: Ist die Auslassung von Wörtern im Satz, deren Verständnis durch den Kontext gegeben ist.
Deixis: Bezieht sich auf den Text in seinen Referenten in der Zeit, an dem Ort oder Kontext. Deiktische Elemente sind: Demonstrativpronomen, Possessivpronomen, persönliche Pronomen, Adverbien.
Diskursive Anschlüsse und Marker: Wörter oder Ausdrücke, die dazu dienen, Vorschläge zum Inhalt der Rede zu vereinen und die Einheit herzustellen.
Die Struktur des Wortes
Einige Wörter haben lexikalische Bedeutung, während andere, wie Artikel, Präpositionen und Konjunktionen, nur grammatikalische Bedeutung haben, um verschiedene Arten von Beziehungen auszudrücken.
Einige variieren in der Form und andere bleiben unverändert, wenn sie in der Sprache verwendet werden.
Das Wort ist eine Einheit der Sprache, die Bedeutung hat und durch Pausen im Gesprochenen und durch Leerzeichen im Geschriebenen isoliert werden kann.
Form, Funktion und Bedeutung
Die Form: Die Morphologie studiert einzelne Wörter: Klassen (Substantive, Adjektive...), Morpheme, die im Diskurs verwendet werden (Geschlecht, Numerus...) und die Mechanismen für die Kombination der Elemente und die Form, um neue Wörter zu bilden.
Die Rolle: Die Syntax studiert die Wörter als Teil eines Satzes.
Die Bedeutung: Die Semantik erforscht die Bedeutung von Wörtern.
Morpheme und Wörter
Das Morphem ist die kleinste Einheit, die mit Sinn ausgestattet ist. Das Wort kann aus einem einzigen Morphem bestehen und wird als freies Morphem bezeichnet, oder aus mehreren Morphemen, die gesperrt sind.
Lexeme und grammatische Morpheme
Das Morphem, das die Bedeutung des Wortes bewahrt, wird als Lexem bezeichnet.
Grammatische Morpheme berichten über Endungen, die die allgemeine Bedeutung des Wortes verändern und Beziehungen zwischen Phrasen und Sätzen herstellen.
Wurzeln, Anfügungen und Beugungen
Die Wurzel ist der Teil des Wortes, der sich nie ändert und immer seine lexikalische Bedeutung behält.
Affixe werden an den Stamm angefügt, um neue Wörter zu bilden. Prä- und Suffixe an die Spitze, Interfixe in der Mitte des Wortes. Endungen drücken grammatische Kategorien wie Geschlecht und Numerus (Nomen, Pronomen, Adjektive und Determinative) und Person, Tempus, Modus und Aspekt in Verben aus.
Die Bildung von Wörtern
Einfache Wörter können keine Endungen, aber Affixe haben.
Wörter, die aus der Addition eines oder mehrerer Affixe an der Wurzel eines einfachen Wortes abgeleitet sind.
Zusammengesetzte Wörter vereinen eine oder mehrere Stimmen zur Bildung eines neuen Wortes.
Parasynthetische Wörter vereinen Phänomene der Ableitung und Zusammensetzung.
Akronyme
Phonisch verkürzt, anstelle eines Wortes, das in der Sprache üblich ist. Ein besonderer Fall sind die Akronyme, die Wörter mit Abkürzungen bilden.
Sinn und Referenz
Der Signifikant ist der äußere Teil des Zeichens.
Der Sinn ist das, was das sprachliche Zeichen erinnert, erkennbar nur durch den Gedanken.
Die Referenzwerte sind die Objekte der Realität draußen.
Denotative und konnotative Bedeutung
Denotative Bedeutung ist ein Ziel, das die Worte haben.
Konnotative Bedeutung ist subjektiv.
Synonyme, Antonyme und Homonyme
Polysemie: Mehr als eine Bedeutung.
Synonymie: Hat mehrere bedeutende Bedeutungen.
Antonymie: Tritt in der Opposition von Bedeutungen auf. Grade bezeichnet die Einteilung von Realitäten zu ermöglichen. Ergänzende Leugnung ist Bejahung des zueinander. Gegenseitige, wenn ein Begriff den anderen impliziert.
Homonymie
Zufall mit verschiedenen Bedeutungen, unter denen es keine Übereinstimmung oder Ähnlichkeit gibt. Homophone Homonyme, wenn man die Lautform spielt. Homographen Homonyme, wenn sie die Schreibweise entspricht.
Änderungen der Bedeutung
Metapher: Ist, um ein Objekt mit dem Namen eines anderen zu benennen, mit dem es eine gewisse Ähnlichkeit hat.
Metonymie: Bezeichnet ein Objekt mit dem Namen eines anderen, mit dem es in einer Beziehung steht.
Etymologie: Manchmal glauben Volksredner, einen Zusammenhang zwischen den Wörtern zu sehen, verwechseln erhebliche Ähnlichkeiten und dann ihre Bedeutung. Ellipse führt zu Veränderungen in der Bedeutung.
Ausländer
Ablehnung, wenn es ein Wort in der Sprache gleichwertigen ausländischen Einfluss in diesem Fall in Anführungszeichen geschrieben. Annahme der Bedingungen "weit verbreitet Erhaltung der ursprünglichen Schreibweise und Aussprache, um die fremde Aussprache beizubehalten, aber angepasst an die spanische schriftlich oder der Anpassung der ursprünglichen Schreibweise oder Aussprache.