Theater im Mittelalter, Renaissance & Barock

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 6,36 KB.

Mittelalterliches Drama

  • Eigenschaften: Es wurde in Tempeln, auf Straßen und Plätzen aufgeführt. Es war ein religiöses Theater zu Weihnachten und Ostern. Es gab auch ziviles Theater und es hat seinen Ursprung in gesungenen Tropen.
  • Keime des weltlichen Theaters: Momos und Snacks.
  • Manifestationen: Auto de los Reyes Magos, Fiestas de Epifanía, Mysterienspiele.

Renaissance-Theater

Es wurde in Kirchen, auf Plätzen, in Hallen, Universitäten und im späten 16. Jahrhundert in den Corrales de Comedias aufgeführt.

  • Haupttendenzen: Religiöser Einfluss, italienischer Klassizismus, Nationalismus, Volkstheater.
  • Cervantes:
    • 1. Epoche: Renaissance.
    • 2. Epoche: Folgt neuen Modellen: Entremeses. Diese Komödien und Dramen waren nicht erfolgreich.

Barocktheater

Dramatische Äußerungen müssen drei Prinzipien erfüllen: Die Aufführungen von Komödien, Dramen und Mysterienspielen am Hof.

  • Manifestationen:

    • Corrales de Comedias
      • Struktur: Besteht aus Höfen, Nebengebäuden: Fenster mit Gittern, Wohnungen, Dachböden, die vor dem Eingang lagen, Alojera (Schenke), Topf, Balkon, Zimmer, Diskussionsraum, Tisch und Schrank.
      • Aufführung: Loa und Ton; erster Akt (Farce), zweiter Akt (Tanz oder Jácara), dritter Akt (Mojiganga).
    • Hoftheater: Theater, das sich am Hof entwickelte und sich durch seine Spektakularität auszeichnete, dank italienischer Bühnenbildner. Es begann mit spanischen Palastaufführungen im Freien.
    • Autos Sacramentales: Drehen sich um das Sakrament der Eucharistie. Die Verwendung von Allegorie und Symbolen ist hervorzuheben. Es gab eine große spektakuläre Entwicklung der Inszenierung. Die Struktur ist an einen einzigen Ort mit der Feier und dem Thema der Eucharistie gebunden. Die allegorische und üppige Landschaft ist didaktisch und religiös.
  • Arten von Dramen

    • Langwierige Arbeiten:
      • Ernst: Tragödien, Tragikomödien, Autos Sacramentales.
      • Komisch: Comedia de capa y espada, Comedia de figurón, Comedia palatina.
    • Kleine Theaterstücke: Entremeses, Loas, Tänze, Balladen, Mojigangas, Jácaras.
  • Nationale Komödie:

    • Eigenschaften: Tragische Mischung; kein Respekt vor den Einheiten von Zeit und Ort, aber vor der Einheit der Handlung; drei Akte; Anstand und Wahrscheinlichkeit; angemessene Sprache; thematische Vielfalt.
    • Charaktere: Dame, Schöne, Starke, Alte, Witzige, Diener.
    • Ideologie und Zweck: Relevanz des reichen Bauern, des Königs, Verteidigung der öffentlichen Ordnung, Steuerhinterziehung.
  • Führende Dramatiker:

    • Lope de Vega: Schöpfer der nationalen Komödie; Mischung aus Kultiviertem und Populärem in der dramatischen Produktion. Werke: Fuente Ovejuna, El caballero de Olmedo, Peribáñez, La dama boba.
    • Tirso de Molina: Kultivierte die neue Komödie, indem er intellektuelle Elemente und psychologische Durchdringung einführte. In seinen Werken haben weibliche Charaktere große Bedeutung. Werke: Don Gil de las calzas verdes, El burlador de Sevilla. Hier beginnt der Mythos des Don Juan Tenorio. Struktur: Die Täuschungen des Don Juan Tenorio (4 Frauen) und die Konsequenzen für diese beiden Aspekte des Dramas (doppelte Nachahmung und Strafe).
    • Calderón de la Barca:
      • 1. Stufe: Theater der Corrales.
      • 2. Stufe: Hoftheater und Moralstücke. Seine Stücke haben einen hohen intellektuellen Ton und große Komplexität. Werke: La vida es sueño, El alcalde de Zalamea.

Barockliteratur

Setzt die kreativen Prinzipien der Renaissance fort und beinhaltet gleichzeitig tiefe Innovationen, die mit der historischen Ideologie der neuen Periode zusammenhängen. In der literarischen Produktion lassen sich drei Phasen unterscheiden:

  • Zwischen 1580 und 1610, gilt als Übergang von der ersten Etappe und Erneuerung.
  • Der Beginn der zweiten Epoche fällt mit der Fülle im ersten Drittel des 17. Jahrhunderts zusammen, in der die großen Werke des Barock entstehen.
  • In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts, geprägt durch Nachahmung, beginnt der Niedergang, mit Ausnahme von Calderón de la Barca, der seine besten Dramen ab 1650 schafft.

Das theatralische Spektakel im Goldenen Zeitalter

Reichhaltig waren die Theateraufführungen in Städten mit über 130.000 Einwohnern. Das Theater war eine große Unterhaltung. Männer, Frauen, Adelige und das einfache Volk nahmen daran teil. Jeder nahm seinen Platz ein, je nach Rang. Die Aufführungen fanden am Nachmittag statt (in den Corrales de Comedias = offene Räume in Innenhöfen von Häusern). Wohlhabende Händler setzten sich auf Lunetas. Die Frauen waren allein in der Cazuela. Die Männer waren im Hof (sie sahen das Theater im Stehen, weshalb sie Mosqueteros genannt wurden. Sie bildeten einen Wirbel, wenn sie die Schauspieler begrüßten, oder warfen Tomaten und Eier, wenn ihnen die Aufführung nicht gefiel). Die Bühnenbilder dieses Theaters waren einfach und ohne Prunk. Die Bühnenwechsel fanden vor den Augen des Publikums statt. Worte und Gesten der Schauspieler übertrugen jegliche Requisiten. Die Aufführungen des Hoftheaters in Palästen waren sehr unterschiedlich geschmückt. Die Bühnenwechsel ließen die Zuschauer staunen. Das Publikum suchte Spaß. Die Werke waren sehr erfolgreich. Das Theater war sehr beliebt, und die Unternehmer kauften die Werke von den Schriftstellern.

Entradas relacionadas: