Theorie vs. Praxis in der Bildung
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 5,85 KB.
Bildung ist ein Prozess der Optimierung des menschlichen rationalen Handelns. Sie strebt danach, nach Regeln und Prinzipien zu erziehen. Technologische Bildung ist eine gemeinsame Aufgabe für Erzieher und Lehrer. Lehrer als Forscher. Forschung/Aktion ist eine aus konstruktivistischer Perspektive entwickelte Arbeitsweise, die versucht, die tägliche Arbeit zu verbessern.
Funktionen der Forschung
Forschung/Aktion als Verfahren. Wissenschaftler/Aktion: Forschungs- und Handlungsbedarf sind absichtlich und funktional miteinander verbunden und basieren auf Gegenseitigkeit. Training/Verbesserung: Persönliche Veränderung ist ein Mittel, um den gewünschten sozialen Wandel herbeizuführen. Individuelles Training, gesellschaftliche Veränderungen... für die Ausbildung von Lehrern. Forschung/Aktion ist ein kontinuierlicher Prozess der Kommunikation: Analyse und Planung → Analyse des Problems und Reflexion → Sammlung → Evaluierung. Beispiel: Ein Kind schläft im Unterricht. Wenn Sie schlafen → beobachten → mehrere Tage nachdenken → umsetzen.
Arten der Ausbildung
Autoritärer Stil
Lehrerführung. Beispiel: Nur der engagierte Lehrer diktiert Notizen. Vorteile: Verhindert Zeitverschwendung und erlaubt dem Lehrer, geeignete Aktivitäten auszuwählen. Einschränkungen: Erlaubt Schülern nicht, sich zu entwickeln und Entscheidungen zu treffen, fördert Apathie und Abhängigkeit vom Lehrer. Effektiv: In großen Klassen, um Studenten zu kontrollieren, zu organisieren und zu disziplinieren.
Demokratischer Stil
Die Schüler beteiligen sich an der Entwicklung von Projekten und Entscheidungen. Vorteile: Schüler sind autark, motiviert und engagiert, Entscheidungen zu treffen und Aktivitäten durchzuführen. Einschränkungen: Schüler wissen nicht so viel wie die Lehrer, daher sind ihre Ideen möglicherweise nicht geeignet. Erfolge sind bei einigen Kindern begrenzt. Effektiv: In kleineren Klassen, mit Schülern mit großem Können und älteren Schülern.
Laissez-faire-Stil
Passives Verhalten des Lehrers. Vorteile: Ermöglicht einigen Schülern, sich hervorzuheben und ihre Fähigkeiten zu zeigen. Einschränkungen: Geringere Leistungen, unzufriedene Schüler und Eltern. Einige Schüler fühlen sich verloren. Effektiv: In sehr kleinen Klassen mit wenigen Schülern.
Was kann in die Praxis integriert oder durch Handlungsreflexion verinnerlicht werden?
Introspektion: Reflexion über die eigenen Gedanken und Gefühle in Bezug auf die eigene Tätigkeit. Rückblick: Nachdenken über Ereignisse im Unterricht. Anfrage: Bezieht sich auf Forschung/Aktion, bei der Lehrer ihre Praxis überprüfen, um Strategien zur Veränderung und Verbesserung zu identifizieren und zu übernehmen. Spontaneität: Reflexion in Aktion, wenn Lehrer beim Unterrichten denken. Reflektieren, improvisieren, Probleme lösen und mit Unterrichtssituationen umgehen.
Pädagogische Akteure
Familie
Die Familie ist der erste Sozialisator des Individuums. Sie führt zur Konfiguration der Persönlichkeit, die den tiefsten Einfluss auf das menschliche Leben hat. Funktionen für das Individuum: Die Familie entscheidet vor der Geburt des Individuums über die biologische Abhängigkeit. Sie ist wichtig für die Entfaltung der Persönlichkeit, die persönliche Autonomie und Unabhängigkeit. Funktionen für sich selbst: Für das Individuum, die Familie und die Gesellschaft ist ihre eigene Kohärenz erforderlich. Funktion für die Gesellschaft: Die Familie fungiert als stabilisierender Faktor in der Gesellschaft. Wirtschaftliche Unterstützung für Einzelpersonen. Betreuung der weniger Begabten, kultureller Hintergrund...
Schule
Eine Reihe von Funktionen werden mit der Gesellschaft geteilt. Lehrplan: Berücksichtigt den Kontext, in dem er sich befindet, ist ein kleiner Prozess und reagiert als Institution auf die gesellschaftliche Notwendigkeit, Kultur zu übertragen, Kontakte zu knüpfen und vorzubereiten. Nach Dewey muss die Schule Folgendes erfüllen: die Assimilation von Kultur erleichtern, Geselligkeit fördern, schädliche Umwelteinflüsse entfernen, sozialen Elementen der Umwelt entgegenwirken, damit jeder Einzelne frei von den Zwängen der Umwelt ist, in die er hineingeboren wurde, und den Kontakt mit dem sozialen Umfeld fördern, die Einflüsse der sozialen Umwelt in der Familie koordinieren. Die Schule ist ein Mikrokosmos, der die globale Gesellschaft widerspiegelt, bricht und darstellt.
Schulunterricht
Umfasst alle Aktivitäten, die im Bildungsbereich mit einer manifesten Absicht stattfinden. Die Menge der Erfahrungen, Aktivitäten und Projekte, die in der Schule angeboten und durchgeführt werden. Die Definition eines Lehrplans umfasst die Auswahl der am besten geeigneten Lerninhalte. Diese Lektionen werden von den Schülern aufgenommen, sind aber nicht im offiziellen Lehrplan enthalten, der als "heimlicher Lehrplan" bekannt ist.
Peergroup
Dies ist ein Bereich, in dem Kinder und Jugendliche Feedback mit ihren Kollegen und dem Kontext, in dem der Jugendliche lebt, austauschen, um Spannungen zu bewältigen und sich selbst zu definieren. Diese Gruppe bietet eine pädagogische Struktur für die Kommunikation, erleichtert die Kommunikation und das Lernen zwischen den Jugendlichen und fördert Freundschaften. Sie ermöglicht geistiges Wachstum und den Aufbau des persönlichen Selbst.
Medien
Sie sind wichtige Mediatoren in unserer heutigen Kultur und sind verantwortlich für Veränderungen, die unsere Welt beeinflussen.