Tirant lo Blanc: Eine Zusammenfassung der Abenteuer und Missgeschicke
Classified in Sprache und Philologie
Written at on Deutsch with a size of 3,79 KB.
Tirant lo Blanc: Eine Zusammenfassung
Handlung
Anfang
Tirant reist nach Konstantinopel, um den Kaiser im Kampf gegen die Türken zu unterstützen. Dort verliebt er sich unsterblich in die Prinzessin Carmesina und gesteht ihr seine Liebe. Der Ritter muss jedoch in den Kampf ziehen.
Die Armee des Kaisers, angeführt vom Herzog von Mazedonien, wird von Tirants Armee überrascht. Nach der Schlacht führt Diafebus, Tirants Cousin, Gefangene nach Konstantinopel. Der Kaiser erfährt von der Schlacht und Diafebus' Liebe zu Estefania, einer Dienerin der Prinzessin.
Der neidische Herzog von Mazedonien sendet falsche Nachrichten an den Kaiser, um Diafebus zu diskreditieren. Tirant wird erneut von den Mauren überrascht, ist aber unvorbereitet und muss sich ergeben.
Mitte
Der Kaiser und Carmesina besuchen Tirant in einem Schloss nahe der Kampfzone. Die Türken bitten den König von Ägypten um Hilfe, aber Tirant besiegt ihn mit List. Der Kaiser ernennt Tirant zum Grafen und gibt ihm seinen Cousin Diafebus zur Seite.
Tirant, Diafebus, Carmesina und Estefania verbringen eine Nacht zusammen. Die Mauren kehren mit Schiffen zurück, aber Tirant besiegt sie und den Großen Karamanen. Diafebus wird von Muslimen angegriffen und bittet den Kaiser um Hilfe.
Der Sultan schlägt dem Kaiser vor, die Prinzessin zu heiraten, um Frieden zu schaffen. Ein Rat wird einberufen, und Diafebus und Estefania heiraten. Der Kaiser lehnt den Vorschlag des Sultans ab, und der Krieg geht weiter.
Tirant kehrt zurück, und die verwitwete Reposada versucht, Carmesina gegen ihn aufzubringen. Plaerdemavida erkennt die Intrige und arrangiert ein nächtliches Treffen zwischen Tirant und Carmesina. Tirant bricht sich jedoch bei einem Sprung aus dem Fenster das Bein und kann nicht kämpfen.
Die Kaiserin verbringt Nächte mit Hippolyt, einem jungen Ritter. Die Reposada versucht weiterhin, Tirant zu erobern, und verbreitet Lügen über Carmesina.
Verzweifelt segelt Tirant nach Afrika, wo er gefangen genommen, aber von seinen Rittern befreit wird. Er hilft, Feinde zu bekämpfen.
Ende
Tirant kehrt nach Konstantinopel zurück, um dem Kaiser zu helfen. Nach dem Sieg über die Mauren heiraten Tirant und Carmesina. Tirant erkrankt jedoch schwer und stirbt. Carmesina stirbt aus Kummer. Der Kaiser stirbt ebenfalls, und das griechische Reich geht an Hippolyt und die Kaiserin, die heiraten.
Über den Autor (Eisner)
Joanot Martorell (nicht Eisner) wurde zwischen 1413 und 1415 in Gandia geboren und starb 1468 in Valencia. Er stammte aus einer Ritterfamilie und führte ein abenteuerliches Leben. Er verband ritterliche Taten mit literarischem Schaffen. Vor Tirant lo Blanc schrieb er die Kurzgeschichte Guillem de Varoic, inspiriert von Guy de Warwick und Ramon Llulls Buch von der Ordnung der Ritterschaft. Zwanzig Jahre später begann er mit Tirant lo Blanc, das wahrscheinlich unvollendet blieb und von Martí Joan de Galba bearbeitet oder erweitert wurde.
Charaktere
- Plaerdemavida: Eine Dienerin der Prinzessin, freundlich, schelmisch, witzig und unverfroren. Sie hilft Tirant und Carmesina.
- Verwitwete Reposada: Sie ist in Tirant verliebt, und als sie merkt, dass er sie nicht liebt, versucht sie, die Beziehung zwischen Tirant und Carmesina zu zerstören.
- Tirant lo Blanc: Ein guter, mutiger und intelligenter Ritter. Er ist höflich und sanft, aber schüchtern in der Liebe zu Carmesina.
- Carmesina: Ein etwa 14-jähriges Mädchen, das sich in Tirant verliebt. Sie ist vorsichtig, edel und etwas naiv. Sie repräsentiert die sozialen Werte von Martorell. Sie stirbt aus Kummer über Tirants Tod.