Tormento: Charaktere und Unterschiede (Buch vs. Film)
Eingeordnet in Sprache und Philologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,83 KB
Charaktere
Amparo
Hauptfigur. Im Laufe der Geschichte wird sie unterschiedlich genannt (z. B. Tormento). Sie ist ein armes Waisenmädchen, das als Dienstmädchen im Haus der Bringas arbeitet und dort harte, schlecht bezahlte Arbeit verrichten muss. Sie lebt mit ihrer Schwester Refugio zusammen, die ebenfalls mittellos ist und einen ausschweifenden Lebensstil führt. Agustín Caballero verliebt sich in Amparo. Ihre dunkle Vergangenheit bringt viele Probleme mit sich.
Francisco Bringas
Beamter: Zweiter im Königlichen Kommissariat der Heiligen Stätten. Er ist ein guter Mensch. Er ist der Cousin von Agustín Caballero. Seine Frau ist Rosalía Pipa.
Rosalía Pipa
Frau von Francisco. Hat eine etwas zweifelhafte Vergangenheit. Sie gibt vor, adelig zu sein, besonders wenn sie mehr Geld hat. Sie tut alles, damit Agustín jemanden heiratet, der ihr genehm ist.
Agustín Caballero
Cousin von Francisco. Er ist ein guter Mann, der sein Leben lang in fernen Ländern war. Er ist sehr reich, hat wenige Freunde und spricht wenig. Seine Cousine (Rosalía) versucht, ihn mit vielen Frauen zu verheiraten, aber er will nur Amparo, was Rosalía gar nicht gefällt.
Pedro Polo
Ehemaliger Priester. Er ist mit Amparo durch ein Geheimnis aus der Vergangenheit verbunden. Er ist sehr egoistisch und denkt nur an sich selbst. Er landet auf den Philippinen.
Andere Charaktere
Refugio ist die Schwester von Amparo. Ido del Sagrario ist ein Nachbar der Waisen. Felipe ist der Diener des Ritters (Agustín Caballero). Die Schwester von Pedro (Polo). Doña Marcelina, die das Geheimnis kennt.
Unterschiede zwischen Buch und Film
- Im Film werden die beiden Überfälle nicht erwähnt.
- Im Film wird der Umzug nicht erwähnt.
- Rosalía ist im Buch dick, im Film eher dünn.
- Im Film gibt Bringas am Samstag Geld, im Buch bekommt er nichts.
- Agustín sagt, er bringt Kinder in den Zirkus, im Film ist davon nichts zu sehen.
- Im Buch erhält Don Pedro den Brief, während er sich in Neukaledonien erholt; im Film bekommt er ihn von einem Nachbarn.
- Im Buch kauft und putzt Amparo, im Film wird nur darüber gesprochen.
- Im Buch gesteht Pedro Amparo zweimal, im Film nur einmal.
- Im Buch zeigt Agustín Amparo, Rosalía und Bringas gleichzeitig sein Land/Besitztümer; im Film wird dies nur Amparo gezeigt.
- Im Film wird Amparo in einem Schrank gefangen gehalten; im Buch geht Marcelina auf die Straße, um zu warten und sie gehen zu sehen.
- Im Buch denkt Amparo am nächsten Tag daran, Selbstmord zu begehen, anstatt den Ritter (Agustín) zu sehen.
- Im Buch sackt Amparo auf einer Liege zusammen, im Film auf dem Boden.