Tourismus in Spanien: Entwicklung, Auswirkungen und Trends
Classified in Geographie
Written at on Deutsch with a size of 3,02 KB.
Tourismus: Entwicklung, Auswirkungen und Trends
Ursachen der Tourismusentwicklung
- Fünf-Tage-Woche: Die Einführung der Fünf-Tage-Woche ermöglicht längere Wochenenden und bezahlten Urlaub.
- Altersvorsorge: Renten und Altersvorsorge befreien Arbeitnehmer von der Notwendigkeit, für den Ruhestand zu sparen.
- Verbreitung von Verkehrsmitteln: Die zunehmende Nutzung von Autos und Flugzeugen erleichtert das Reisen.
Reiseverkehr
Man unterscheidet zwischen Emissionszentren, also den Herkunftsorten der Touristen, und Rezeptoren, den Zielorten. Die touristischen Ströme richten sich nach der Entfernung zu den Emissionszentren:
- Nahe touristische Zentren: Diese liegen in einem Umkreis von bis zu 200 km von den Emissionszentren. Touristen übernachten hier in Hotels, Pensionen, Campingplätzen usw.
- Mittlere touristische Zentren: Diese befinden sich in einem Umkreis von bis zu 2.000 km von den Emissionszentren.
- Ferne touristische Zentren: Diese liegen mehr als 2.000 km von den Emissionszentren entfernt. Hierzu zählen unter anderem Ziele für Kulturreisen und tropische Länder.
Auswirkungen des Tourismus
Wirtschaftliche Bedeutung: Der Tourismus fördert die Gründung und Expansion von Unternehmen und Dienstleistungen, wie z. B. Fluggesellschaften und Reisebüros. Touristen geben Geld an ihren Reisezielen aus, z. B. für Transport und Unterkunft. In ärmeren Ländern wird der Tourismus oft von großen Reiseveranstaltern und internationalen Konzernen mit Niederlassungen in Industrieländern kontrolliert.
Tourismus in Spanien
Das spanische Tourismusmodell
Der Tourismus in Spanien erlebte seinen maximalen Aufschwung in den 1960er Jahren und wurde zu einem Massenphänomen, das grundsätzlich von ausländischen Touristen getragen wurde. Dieses Modell des Sonne-und-Strand-Tourismus hat sich in den letzten Jahrzehnten gehalten. Gleichzeitig hat sich der Inlandstourismus zu einem Massenphänomen mit erschwinglichen Preisen entwickelt.
Herkunft und Reiseziele ausländischer Touristen
Die wichtigsten Herkunftsländer ausländischer Touristen in Spanien sind: Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, die USA und Portugal. Die beliebtesten Reiseziele sind: Katalonien, die Kanarischen Inseln, die Balearen, Andalusien und die Region Valencia.
Hotelkapazitäten
Die größte Auswahl an Hotels und Pensionen befindet sich auf den Balearen und in Katalonien, wo es auch die größte Konzentration an Hotelbetten gibt. Danach folgen Andalusien, die Kanarischen Inseln und die Region Valencia.
Inlandstourismus und touristische Regionen
Heutzutage sind Freizeitaktivitäten mit einer hohen Mobilität der Bevölkerung verbunden. Die Menschen genießen ihre Freizeit auch in ihrer eigenen Region, wobei neue Formen der Freizeitgestaltung entstanden sind.