Transport & Tourismus: Merkmale, Arten und Umweltauswirkungen
Eingeordnet in Geographie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4 KB
Der Passagiertransport umfasst Dienstleistungen wie Kreuzfahrten und Fähren.
Luftverkehr: Vorteile und Nachteile
Das Flugzeug ist eines der wichtigsten Transportmittel.
Die Vorteile des Luftverkehrs machen ihn besonders geeignet für den Transport von Passagieren über mittlere und lange Distanzen sowie für den Güterverkehr, insbesondere für Expresslieferungen, Güter von hohem Wert und kleine Volumina. Zu seinen Nachteilen zählen die Umweltauswirkungen: Flugzeuge verursachen Luftverschmutzung (CO2) und Lärm (akustische Emissionen), die direkte Auswirkungen auf die Gebiete im Umfeld von Flughäfen haben.
Was ist Tourismus? Definition und Bedeutung
Tourismus beschreibt die Bewegung von Personen von ihrem gewöhnlichen Wohnort an einen anderen Ort für eine begrenzte Zeit. Es ist eine Freizeitbeschäftigung, die mindestens eine Übernachtung außerhalb des gewohnten Zuhauses beinhaltet.
Merkmale und Einflussfaktoren des Tourismus
Die Entwicklung des Tourismus wird durch physische und menschliche Faktoren bestimmt:
- Physische Faktoren: Dies sind die besonderen Merkmale und das Klima eines Ortes, die ihn für Touristen attraktiv machen.
- Menschliche Faktoren: Dazu gehören die vorhandenen Einrichtungen und die Infrastruktur.
Vielfältige Arten des Tourismus
Je nach Reiseziel oder dem Zweck der Reise wird zwischen verschiedenen Arten von Tourismus unterschieden:
- Strand- oder Küstentourismus: Fokus auf Erholung an Küstenregionen.
- Sporttourismus: Konzentriert sich auf die Ausübung von Sportarten wie Skifahren in den Bergen oder Wassersport.
- Naturtourismus: Hierbei kann unterschieden werden zwischen:
- Ökotourismus: Fokus auf das Kennenlernen der Natur und den ökologischen Wert von Schutzgebieten.
- Ländlicher Tourismus: Besteht im Kennenlernen ländlicher Aktivitäten und dem Genießen der Umgebung.
- Kunst- und Kulturtourismus: Die Attraktionen dieser Art sind das historische und künstlerische Erbe.
- Kur- und Wellnesstourismus: Wird in Gebieten mit Heilquellen und Mineralbädern praktiziert.
- MICE Tourismus: Beinhaltet die Teilnahme an Konferenzen, Kursen und Tagungen (Meetings, Incentives, Conferences, Exhibitions).
Die Medien sind ein wichtiger Bestandteil des tertiären Sektors. Dazu gehören traditionelle Medien wie Print, Hörfunk und Fernsehen, die sich zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert entwickelten, sowie die neuen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), die in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung gewonnen haben.
Negative Umweltauswirkungen von Transport und Tourismus
Auswirkungen des Transports
Die Entwicklung und Zunahme von Transportsystemen führt zu erheblichen Umweltbelastungen, die in großen städtischen Gebieten sowie im Umfeld großer Industrie-, Gewerbe- und Tourismusgebiete besonders schwerwiegend sind. Zu den negativen Auswirkungen des Verkehrs gehören:
- Die visuelle Beeinträchtigung der Landschaft.
- Die intensive Landnutzung für Infrastruktur.
- Die Luft-, Lärm- und Wasserverschmutzung.
Auswirkungen des Tourismus
Auch die Entwicklung des Tourismus verursacht erhebliche Umweltauswirkungen durch verschiedene Ursachen:
- Die Veränderung und Verschlechterung der natürlichen Landschaft, in der sich der Tourismus entwickelt.
- Die Übernutzung bestimmter natürlicher Ressourcen.
- Die Zunahme der Abfälle in den Ferienorten.
- Die Veränderung der Meeresströmungen und der Form der Strände durch den Bau verschiedener Werke.