TV-Werbung: Preise, Formate, Media-Planung & Analyse
Classified in Wirtschaft
Written at on Deutsch with a size of 3 KB.
Fernsehen: Attraktive Preisdynamik (Preise werden oft erneuert, Verhandlungen spielen eine wichtige Rolle), starker Wettbewerb, eine Vielzahl von Formaten (konventionell vor Ort (in der Regel 20, die ein Vielfaches von 5 berechnet) Handelsblock, Sponsoring (Finanzierung eines Programms im Austausch für Werbung), statische Ereignisse, Produktplatzierung (Einfügung der Marke, des Produkts oder einer Dienstleistung innerhalb der Programminhalte), Telepromotions, Referenzen, Overlays (Home Shopping), Tausch (Austausch von Werbeprogrammen), interaktive Werbung). Die Preise werden gemeinsam mit dem Netz von Programmen veröffentlicht, Werbespots werden auf 20 (die Ermittlung des Preises pro Sekunde und Multiplikation der Anzahl der Sekunden gegen Gebühr der Kette) berechnet, aber Preise werden nicht beachtet, das Material wird mit 4-5 Tagen Vorlauf geliefert, es werden mehrere Einstellungssysteme verwendet (Raum zu Raum durch Module (billiger) für GFK, die garantiert vergeben werden.)
Typen von Handeln:
- Ein Rabatt (der Scheduler übernimmt das Risiko, erfordert eine Vorhersage, interessante Zeiten hoher Nachfrage)
- Mit einer Garantie des Zuschlags (teurer, ideal für Planer, die Qualität bevorzugen)
Wir verhandeln alles: Anteil von Slots in einem Modul, Position in der Werbepause, Werbung Sequenz, die Abschaffung der Zuschläge, plötzliche Änderungen der Daten, unkonventionelle Formen der Werbung.
Ermäßigungen: für die Dauer und die Kosten (durch die Positionierung Block, Dauer (je kürzer, desto teurer) Finanzdienstleistungen.
Media Planning: Einführung: Media-Vorgänge sollen im Kontext ihrer Wechselbeziehungen mit anderen Marketing-Variablen betrachtet werden.
Individuelle Media-Analyse:
- Das Eindringen der Medien (wie das Ausmaß der Hälfte oder eines Trägers in einer bestimmten Population definiert. Es wird in der Regel in Prozent ausgedrückt)
- Zielgruppe (Es ist ein Segment innerhalb des Universums, Publikum zu unterscheiden zwischen der letzten Periode (ab gestern im Fernsehen, Zeitungen oder außerhalb veranschlagt, die Fristen für die Veröffentlichung (Zeitschriften), wöchentlich (Zulagen und Film), monatlich (Internet)) und dem kumulierten Publikum (ein Monat, sechs usw.)
- Anhörung im EGM (Zeitungen (Leser / Tag) ergänzt (Leser / Woche), Zeitschriften (Leser / Presse), Radio (Hörer / Tag), Fernsehen (Zuschauer / Tag), Film (Zuschauerinnen und Zuschauer pro Woche), Internet (Nutzer pro Monat)