Typ-1-Diabetes: Behandlung, Ursachen und neue Technologien

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 2,6 KB.

Typ-1-Diabetes-Behandlung: Die Symptome von Typ-1-Diabetes werden durch eine Insulinunterproduktion verursacht, die durch ein Problem in der Bauchspeicheldrüse entsteht. Die Behandlung besteht in der direkten Insulinzufuhr. Der Blutzuckerspiegel sollte täglich kontrolliert werden, um einen konstanten Wert zu gewährleisten. Unser Körper verfügt über Regulationsmechanismen, die das Gleichgewicht zwischen Glukose- und Insulinspiegeln aufrechterhalten: Das Hormon Glukagon, ebenfalls von der Bauchspeicheldrüse abgesondert, wirkt antagonistisch zu Insulin und wird freigesetzt, wenn der Blutzuckerspiegel zu niedrig ist. Blutzuckermessgeräte (Glucometer) messen den Blutzuckerspiegel anhand eines Blutstropfens.

Rekombinantes Insulin: Bakterien produzieren menschliches Insulin durch gentechnische Verfahren.

Embryonale Stammzellen: Diese können sich in einen von etwa 200 Zelltypen des Körpers verwandeln. Die Entwicklung zu einem bestimmten Zelltyp hängt von chemischen Signalen ab, die die Genexpression beeinflussen und so die Produktion von Proteinen steuern. So können sie sich z.B. in Herzzellen, Epithelzellen der Netzhaut oder Betazellen des Pankreas entwickeln.

Adulte Stammzellen: Diese im Körper verteilten Zellen sind für die Regeneration beschädigter Gewebe verantwortlich.

Pankreas: Dieses Organ des Verdauungssystems hat eine doppelte Funktion: Als exokrine Drüse produziert es Pankreassaft, als endokrine Drüse Hormone zur Regulierung des Blutzuckerspiegels. Eines dieser Hormone ist Insulin.

Normalerweise sezernieren die Betazellen der Langerhans-Inseln Insulin als Reaktion auf erhöhte Blutzuckerwerte.

Typ-1-Diabetes: Eine häufige chronische Erkrankung im Kindesalter. Eine genetische Veranlagung kann eine Rolle spielen, die häufigste Form ist jedoch autoimmun: Das Immunsystem greift die Betazellen der Langerhans-Inseln fälschlicherweise an und zerstört sie, ähnlich wie infektiöse Mikroorganismen, aufgrund einer Fehlfunktion bestimmter Gene.

Typ-2-Diabetes (Altersdiabetes): Die Glukosewerte sind erhöht, weil die Zellen das von der Bauchspeicheldrüse produzierte Insulin ignorieren (Insulinresistenz). Betroffenen wird eine kohlenhydratarme Ernährung empfohlen; in schweren Fällen wird Insulin injiziert, um den Blutzuckerspiegel zu kontrollieren.

Diabetiker profitieren von biotechnologischen Verfahren und der genetischen Konstruktion, insbesondere der rekombinanten DNA-Technologie.

Entradas relacionadas: