Typologie der Liebe: Von Kitsch bis Obsession – Narrative und Medienstrategien

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,19 KB

Narrative Strategien und der Konflikt der Liebe

Narrative Strategien im Konflikt: Bewährte Handlungsformeln und der Kampf zwischen Kitsch-Erzählung und Erzählkunst.

Gegensätze der Liebe

  • Liebe der Leidenden: Bis schließlich das Glück kommt. Liebe als Freude, nicht als Reparatur von Schäden, sondern als reine Freude.
  • Liebevolle Betreuung: Der Versuch, sich gegenseitig zu helfen, versus die Liebe des freien Marktes (opportunistisch/zweckmäßig).
  • Kitschige Liebe (Corny Love): Idyllisch definiert durch das Wort „Idylle“, ohne Probleme.

Formen der problematischen und fatalen Liebe

Amor Fatal: Permanenter Wettbewerb und Verrat

Ein permanenter Wettbewerb, der gelebt wird, aber nicht in Rebellion gegen die Welt. Ein permanenter Zustand der Gefahr in der Beziehung, verursacht durch zu hohen „Wettbewerb“ und die Gefahr des Verrats.

Liebes-Obsession

Die Illusion durchbricht einen Fetisch der Liebe. Die grassierende Leidenschaft ist die einzige Währung der Liebes-Obsession.

Love Sick

Unsicherheit, Zerstörung.

Liebe ohne Horizont

Eine ungesunde Beziehung, in der alles getan wird, um Aufmerksamkeit zu erhalten, aber nicht, um Gegenstand eines liebenden Gefühls zu sein.

Definitionen und historische Konzepte der Liebe

Verliebtheit (Stendhal / Alberoni)

Zustand der idealisierten Liebe. Man sieht keine Qualitäten außer denen, die Stendhal beschreibt. Täuschung oder Wahn für eine Beziehung oder gegen eine Person und ihre Eigenschaften (Alberoni).

Platonische Liebe

Zustand der Idealisierung und des unbegrenzten Wartens auf eine Beziehung.

Romantische Liebe

Inszenierung der „richtigen“ Minimierung von Gefühlen.

Höfische Liebe

Leidenschaftliche Loyalität, bekannt durch die Troubadoure und ihre Lieder.

Kitschige Liebe (Cheesy Love)

Die „Süße“ und der Einfallsreichtum sind ihre Nahrung.

Abenteuer-Liebe

Neugier, ein emotionaler Zustand, der unvermeidlich zu Ausrutschern und Untreue führt.

Leidenschaftliche Liebe (Glühend)

Launenhaft (capricious) mit Erotik. Ein aktueller Zustand der Liebe, der vom Unvorhersehbaren abhängt. Glühend.

Die Liebe im medialen Diskurs

Die Rolle der Medien

Die Liebe in den Medien wird als Sprache genutzt, die paradoxerweise eine Nivellierung zwischen den Extremen anstrebt.

Faktoren des medialen Liebesdiskurses

Warum „sättigt“ der mediale Diskurs die Liebe?

  • Offensichtliche kommerzielle Logik.
  • Menschliche Natur.
  • Unterliegt der „Anlage“.

Die soziale Ökonomie der Liebe

Die Medien und der Diskurs der Liebe als sozialer Wirtschaftsfaktor:

  1. Sozioökonomischer Faktor: Übertragung der Nachricht als verzweifelte Suche.
  2. Strategischer Faktor: Sentimentale Liebesideologie als Bildung, die sich widerspiegelt.
  3. Faktor „Modernität“: Aktuelle „politische Korrektheit“. Sei „modern“.

Verwandte Einträge: