Überblick zur Spanischen Literatur des Mittelalters

Eingeordnet in Spanisch

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,62 KB

Literarische Gattungen und Modelle

Literarische Gattungen oder Modelle fassen Texte zusammen, die gemeinsame Merkmale der Form und des Inhalts aufweisen.

Übertragungsformen

  • Mündliche Überlieferung: Beispiel Drama.
  • Schriftliche Überlieferung (Druck): Erleichtert die individuelle Lektüre (z. B. das gedruckte Buch).
  • Neue Technologien.

Das Mittelalter in Europa und die Literatur

Die Entwicklung des Abendlandes (Okzident) reicht vom Fall des Römischen Reiches bis zur Renaissance.

Gesellschaft und Weltbild

  • Gesellschaft und Wirtschaft: Adel, Klerus und Bauern (mit unterschiedlichen Privilegien).
  • Weltbild: Theozentrismus (Religion und Kultur im Zentrum).

Literarische Ausdrucksformen

  • Volk: Lyrische Lieder.
  • Adel: Epische Gedichte.
  • Geistlichkeit: Geschichten und didaktische Werke.

Die Lyrik des Mittelalters

Traditionelle Lyrik

  • Jarchas: (Vulgärarabisch, Vulgärhebräisch oder Mozarabisch). Eine junge Frau klagt ihrer Mutter die Abwesenheit des Geliebten.
  • Cantigas de Amigo: (Galicisch-Portugiesisch). Die junge Liebhaberin beklagt sich bei Naturelementen.
  • Weitere Formen: Villancicos und Romanzen (in kultiviertem Kastilisch).

Kultivierte Lyrik

  • Muwassahas: (Klassisches Arabisch und Hebräisch). Längere Liebesgedichte.
  • Troubadour-Dichtung (Provence): Der Troubadour liebt die Dame, dient ihr (Cantigas de Servicio) und beklagt ihre Verachtung.

Poesie des 15. Jahrhunderts

  • Marqués de Santillana (Íñigo López de Mendoza): Bekannt für seine Serranillas.
  • Juan de Mena: El Laberinto de Fortuna.
  • Jorge Manrique: Coplas por la muerte de su padre.
Themen der Coplas von Jorge Manrique
  1. Vergänglichkeit des Lebens (Ubi sunt?).
  2. Verachtung irdischer Güter.
  3. Tod und Ruhm.

Epische Dichtung und der Cantar de Mio Cid

Merkmale Epischer Gedichte

Epische Gedichte erzählen Heldentaten, wobei Ritter zu Helden erhoben werden. Charakteristika:

  • Metrik: Assonanz-Reim.
  • Minnesänger (Juglares): Nutzen epische Stilmittel wie Epitheta und direkte, glaubwürdige Erzählweise (Realismus).

Der Cantar de Mio Cid

Funktionen und Charakter des Cid

Der Cid wird als prächtiger Krieger, sehr religiös, treuer Freund, vorbildlicher Vater und Ehemann sowie geliebter, treuer Vasall dargestellt.

Struktur des Cantar de Mio Cid
  1. Lied des Exils.
  2. Lied der Hochzeiten.
  3. Lied der Schmach von Corpes (Afrenta de Corpes).

Der Alte Romancero

Der Alte Romancero (Sammlung von Romanzen) umfasst verschiedene Themen:

  • Episch: Basierend auf Chansons de Geste.
  • Historisch: Basierend auf tatsächlichen Ereignissen.
  • Romantisch: Fokus auf Gefühle.

Mester de Clerecía und Didaktische Prosa

Mester de Clerecía (Dichtung der Geistlichkeit)

Eine Reihe von Werken, die von Klerikern verfasst wurden. Charakteristika:

  • Inhalt: Religiös.
  • Zweck: Didaktisch (belehrend).
  • Metrik: Cuaderna Vía (vierzeilige Strophen).

Wichtige Werke des Mester de Clerecía

  • Gonzalo de Berceo: Milagros de Nuestra Señora (Wundergeschichten, die zeigen, wie die Jungfrau Maria ihre Anhänger schützt und ihnen vergibt). Struktur: Präsentation, Schwierigkeit des Fanatikers, Erscheinung der Jungfrau und abschließende Reflexion.
  • Juan Ruiz, Erzpriester von Hita: Libro de Buen Amor (Enthält Liebesgeschichten, eine epische Episode, Lobpreisungen und Beispiele).

Die Prosa in Kastilien

Die Prosa umfasste juristische, wissenschaftliche, historische und unterhaltende Werke.

Sammlungen von Kurzgeschichten
  • Sendebar und Kalila und Dimna.
  • Don Juan Manuel: El Conde Lucanor (55 Geschichten). Ziel ist es, den Adel zu lehren, wie er sich verhalten soll. Der Graf legt Patronio ein Problem vor; Patronio erzählt eine Geschichte, reflektiert und berät.

Verwandte Einträge: