Überblick über Finanzprodukte und Institutionen

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,13 KB

Finanzielle Vermögensarten und Produkte

VERMÖGENSARTEN (Bargeld, Bankguthaben, Darlehen, Aktien, Anleihen)

Zinsprodukte (Anleihen und Obligationen)

Große Unternehmen nehmen Kredite auf, indem sie viele Titel für kleine Kredite emittieren. Die Beteiligten erhalten die vereinbarten Zinsen. Käufer werden durch den Erwerb dieser Rechte zu Kreditgebern. Wenn Sie das Geld vor der Fälligkeit der Wertpapiere benötigen, können Sie diese auf dem Kapitalmarkt (MCAD) verkaufen.

Aktien (Dividendenwerte)

Aktien eines Unternehmens sind Dividendenwerte. Besitzer erhalten kostenlose Mieten (Dividenden) entsprechend den Leistungen des Unternehmens. Aktien verfallen nicht.

Bankverbindlichkeiten (Passiva)

Kreditinstitute erhalten Mittel durch Einlagenprodukte. Passive Kunden erhalten Zinsen auf Bankeinlagen und andere Bargelddienstleistungen.

Bankaktiva (Aktiva)

Dies sind die Kehrseite der Produkthaftung: Banken und Finanzgesellschaften vergeben Kredite an Einzelpersonen und Unternehmen durch Effektenrabatte, Kredite und Darlehen.

Weitere Finanzprodukte

Dazu gehören: Investmentfonds, Versicherungen (auf Sachen, Dinge und Personen), Sicherungsfonds, Altersvorsorge und Rentenversicherungen.

Instituto de Crédito Oficial (ICO)

(Öffentliche Banken)

Natur und Zweck

Das ICO ist ein Kreditinstitut und gilt als staatliche Finanzierungsagentur mit eigener Rechtspersönlichkeit, Immobilien und Bargeld. Es besitzt Autonomie in seinen Führungsaufgaben, um seinen Zweck zu erfüllen:

  • Unterstützung und Förderung wirtschaftlicher Aktivitäten, die zum Wachstum beitragen.
  • Finanzielles Gleichgewicht muss dem Grundsatz folgen: keine Verluste zu machen.

Aufgaben und Operationen

  • Hilfe zur Abschwächung von Auswirkungen (Katastrophen, Geschäftsdarlehen, Zuschüsse).
  • Dient als Instrument zur Umsetzung der Wirtschaftspolitik.
  • Operationen werden in Form von mittel- und langfristigen Darlehen an Banken umgesetzt.
  • Formalisierung, Verwaltung und Vergabe von Geldern, Zuschüssen, Darlehen usw.
  • Direkte Beteiligung an Finanzunternehmen.
  • Finanzielle Beratung für öffentliche oder private Einrichtungen.

Finanzierung

Das ICO wird finanziert durch:

  • Vermietete Immobilien.
  • Beiträge des Staates.
  • Emission von Wertpapieren (Anleihen, Obligationen).

Banken (Aktiengesellschaften)

Gründungsanforderungen

  • Müssen als Aktiengesellschaft (SA) gegründet werden.
  • Das Grundkapital muss von Anfang an in bar eingezahlt werden.
  • Es muss ein Mindestkapital vorhanden sein.
  • Mitglieder dürfen maximal 5% des Grundkapitals halten (keine laufenden Verfahren, keine Insolvenz).

Unternehmensführung

  • Hauptversammlung der Aktionäre: Kann intervenieren und das Stimmrecht ausüben.
  • Vorstand: Trifft sich in regelmäßigen Sitzungen zur Unternehmensführung, genehmigt den Jahresabschluss des vorangegangenen Jahres und entscheidet über die Verwendung der Ergebnisse.
  • Es kann eine außerordentliche Hauptversammlung einberufen werden, um Probleme zu behandeln, die von Managern oder Partnern vorgeschlagen werden.
  • Verwaltungsrat: Gebildet von den Direktoren und geleitet von einem Präsidenten.
  • Wirtschaftsprüfer: Bescheinigt die Richtigkeit der Jahresabschlüsse und Lageberichte des Verwaltungsrates.

Sparkassen (Cajas de Ahorro - CCAA)

Rechtsform und Kapitalstruktur

  • Rechtsform: Stiftung, gegründet von öffentlichen (Kreisräte, Kommunen) oder privaten Institutionen.
  • Sie haben kein Sozialkapital, sondern einen Stiftungsfonds mit einem Mindestbetrag.
  • Sie können das Kapital nicht erhöhen, um zu wachsen.

Wachstum und Finanzierung

Um zu wachsen, können Sparkassen folgende Mechanismen nutzen:

  • Eigenfinanzierung: Erbringen von Leistungen und Reserven (Reserven minus soziale Arbeit).
  • Nachrangige Anleihen: Langfristig (L/P) und ewige Floating Rate. Sie erhalten die Erstattung zuletzt, falls das Unternehmen liquidiert wird.
  • Emission von Stimmrechtsaktien: Ähnlich wie normale Aktien, aber ohne Stimmrecht. Sie werden an der Börse gehandelt. Die Vergütung erfolgt als Gewinnbeteiligung (Equity).
  • Perpetual Preferred Aktienausgabe: Langfristige (L/P) Aufnahme fester Zinsen.
  • Interessenentitäten (AC/Banken): Banken können diese nicht leisten, da sie keinen Bestand haben.

Führungsgremien

  • Generalversammlung → Direktoren
  • Verwaltungsrat
  • Ausschuss der CCAA (überträgt autonome Befugnisse)

Verwandte Einträge: