Übersicht grammatischer Satzglieder
Eingeordnet in Spanisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,79 KB
Direktes Objekt (Ding)
Das **direkte Objekt (ein Ding)** steht ohne Präposition und wird durch die Pronomen lo, la, los oder las ersetzt. Es kann die Rolle des Subjekts im Passivsatz übernehmen.
Direktes Objekt (Person)
Das **direkte Objekt (Person)** wird von der Präposition a eingeleitet und kann durch die Pronomen lo, la, los, las ersetzt werden.
Indirekte Ergänzung
Die **indirekte Ergänzung** wird von der Präposition a eingeleitet und kann durch die Pronomen le oder les ersetzt werden. Sie kann nicht die Rolle des Subjekts im Passivsatz übernehmen.
Attribut
Das **Attribut** wird mit Kopulaverben verwendet (sein, werden, bleiben). Es steht ohne Präposition, ist ersetzbar, stimmt generell in Geschlecht und Zahl mit dem Subjekt überein und kann mit der Frage "Wie?" erfragt werden.
Prädikative Ergänzung
Die **prädikative Ergänzung** ist ein Satzteil, der ein Prädikat (oft ein Verb) adjektivisch ergänzt. Sie steht ohne Präposition, ist nicht ersetzbar und stimmt mit dem Subjekt in Geschlecht und Zahl überein.
Adverbial
Das **Adverbial** kann mit einem prädikativen Verb stehen, kann eine Präposition haben oder nicht. Es ist nicht ersetzbar und stimmt nicht in Geschlecht und Zahl mit dem Subjekt überein.
Subjektive prädikative Ergänzung
Die **subjektive prädikative Ergänzung** stimmt mit dem Subjekt in Geschlecht und Zahl überein, kann mit der Frage "Wie?" erfragt werden und ist deshalb nicht ersetzbar.
Prädikative Ergänzung zum Objekt
Die **prädikative Ergänzung zum Objekt** stimmt mit dem direkten Objekt in Geschlecht und Zahl überein, kann mit der Frage "Wie?" erfragt werden und ist nicht ersetzbar.
Allgemeines zum Adverbial
Das **Adverbial** kann eine Präposition haben oder nicht. Es hat eine gewisse Mobilität innerhalb des Satzes und seine Anwesenheit ist nicht zwingend erforderlich. Es gibt verschiedene Klassen: Ort, Zeit, Art und Weise, Thema, Instrument, Begleitung, Betrag, Zweck, Ursache, etc.
Ergänzung zur Regelung
Die **Ergänzung zur Regelung** wird durch eine Präposition eingeführt, ist durch ein verstärkendes Pronomen ersetzbar (er, sie, es, wir, ihr, sie) und kann von pronominalen Verben gefordert werden.
Agenten-Ergänzung
Die **Agenten-Ergänzung** erscheint in Passivkonstruktionen, die durch das Verb werden und ein Partizip gebildet werden. Sie wird durch die Präposition von oder durch eingeleitet (manchmal auch weggelassen) und entspricht der Rolle des Subjekts im entsprechenden Aktivsatz.