Übersicht über Arbeitsverträge und Beschäftigungsformen

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,29 KB

Unbefristete Verträge

Ein Vertrag kann für eine unbestimmte oder befristete Dauer geschlossen werden. Ein Vertrag auf unbestimmte Dauer ist einer, der keine feste Laufzeit hat.

Reguläre unbefristete Verträge

Diese Verträge sind in Vollzeit angelegt und erfordern keine besonderen Eigenschaften der eingestellten Personen oder einen besonderen Nutzen für das Unternehmen.

Verträge zur Förderung unbefristeter Beschäftigung

Diese Verträge sind für eine stabile oder dauerhafte Beschäftigung bestimmter Gruppen gedacht, die Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt haben. Sie sollen die Umwandlung von befristeten in unbefristete Arbeitsverträge erleichtern.

Merkmale bei Kündigung

Wird ein Arbeitnehmer aus objektiven Gründen entlassen und die Kündigung für unzulässig erklärt, so erhält er eine Abfindung basierend auf Tagen pro Jahr der Betriebszugehörigkeit, bis zu einem Maximum von 24 Monatsgehältern.

Befristete Ausbildungsverträge

Diese Verträge dienen dazu, einen vorübergehenden Bedarf der Unternehmen zu decken, indem Mitarbeiter für einen Zeitraum von höchstens zwei Jahren ausgebildet werden. Es gibt verschiedene Arten von Verträgen und Praktika für die Ausbildung.

Praktikumsvertrag für Hochschulabsolventen

Dieser Vertrag richtet sich an Personen mit einem Hochschulabschluss oder einer beruflichen Ausbildung der mittleren oder höheren Ebene, deren Abschluss nicht länger als vier Jahre (oder sechs Jahre bei behinderten Arbeitnehmern) zurückliegt. Die Einstellung für ein Praktikum kann für maximal zwei Jahre erfolgen.

Ausbildungsvertrag (Lehrvertrag)

Dieser Vertrag richtet sich an Personen über 16 und unter 21 Jahren, die keine Qualifikationen für ein Praktikum besitzen. Die Laufzeit des Vertrages kann nicht weniger als 6 Monate und nicht länger als 2 Jahre betragen. Es ist vorgeschrieben, 15% der Arbeitszeit gemäß Kollektivvertrag für theoretische Ausbildung zu verwenden. Der Lohn darf nicht unter dem Mindestlohn (SMI) im Verhältnis zur Stunde liegen.

Befristete Verträge

  • Zur Durchführung einer bestimmten Aufgabe oder Dienstleistung.
  • Bei veränderten Marktbedingungen, Aufgabenanhäufung oder Überbestellung.
  • Als Ersatz für Mitarbeiter, die ihren Arbeitsplatz behalten dürfen.

Zeitarbeitsfirmen (ETT)

Zeitarbeitsfirmen (ETT) sind Unternehmen, die sich der gewerblichen Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften an andere Unternehmen widmen. Es entsteht eine dreieckige Struktur mit einem Arbeitnehmer und zwei Unternehmen. Das Zeitarbeitsunternehmen schließt einen Überlassungsvertrag mit dem entleihenden Unternehmen ab.

Der Überlassungsvertrag

Dies ist der Vertrag zwischen dem Zeitarbeitsunternehmen und dem entleihenden Unternehmen. Er muss schriftlich auf dem offiziellen Formular abgeschlossen werden.

Gehalt und Rechte der Zeitarbeitnehmer

Das Gehalt der Zeitarbeitnehmer darf nicht unter den niedrigsten Sätzen des geltenden Tarifvertrags im entleihenden Unternehmen für die gleiche Arbeit und Kategorie liegen. Das Zeitarbeitsunternehmen ist für die Zahlung von zusätzlichen Leistungen, Ansprüchen und die endgültige Abwicklung des Urlaubs verantwortlich.

Teilzeitverträge

Ein Teilzeitvertrag muss abgeschlossen werden, wenn die Erbringung von Dienstleistungen für eine Anzahl von Stunden pro Tag, Monat oder Jahr vereinbart wurde, die geringer ist als die Arbeitszeit eines vergleichbaren Vollzeitbeschäftigten. Teilzeitverträge können unbefristet oder befristet sein und müssen schriftlich auf dem offiziellen Formular formalisiert werden. Überstunden sind nur bei unbefristeten Teilzeitverträgen zulässig.

Fest-diskontinuierliche Verträge

Diese Verträge werden für Tätigkeiten von diskontinuierlichem Charakter abgeschlossen, die nicht das ganze Jahr andauern, sich aber jedes Jahr wiederholen.

Fest-diskontinuierlich mit festem Termin

Diese Verträge wiederholen sich immer zu bestimmten Zeitpunkten.

Fest-diskontinuierlich mit ungewissem Termin

Der Beginn der Tätigkeit kann von Jahr zu Jahr, beispielsweise wetterbedingt, variieren. Es ist erforderlich, dass das Unternehmen die Arbeitnehmer jedes Mal zur Wiederaufnahme der Tätigkeit aufruft.

Verwandte Einträge: