Übersicht verschiedener Diätformen

Eingeordnet in Medizin & Gesundheit

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,94 KB

Normale Basislinie

Tagesdurchschnittlicher Gehalt (g): Protein (P) 110, Lipide (L) 85, Kohlenhydrate (CHO) 340. Ballaststoffe (Dietary Fiber) ausgewogen (ca. 25 g). Leichte Reduktion tierischer Fette und Salz, reich an Ballaststoffen, hohe Eiweißzufuhr. Nährstoffgehalt entsprechend den üblichen Anforderungen.

Geeignet für: In der Variante ohne lösliche Zucker ist sie für Diabetiker ohne spezifische diätetische Einschränkungen geeignet. In der Variante ohne Salz werden einige Konserven und industrielle Produkte, die Salz enthalten, weggelassen. Die Variante mit Salz ist für Patienten mit leichter Natriumrestriktion geeignet.

Leicht kaubare Kost

Tagesdurchschnittlicher Gehalt (g): Protein (P) 100 g, Lipide (L) 70 g, Kohlenhydrate (CHO) bis zu 250 g. Leicht zu kauen und zu schlucken. Bietet eine angepasste Textur für die Ernährung. Kann Vitamin-Ergänzungen erfordern. Enthält leicht zu kauende und zu schluckende Nahrungsmittel. Ausschluss von faserreichen Lebensmitteln, Obst und rohem Gemüse.

Geeignet bei: Patienten mit Kauproblemen, Zahnlosigkeit / fehlerhaftem Gebiss, Schwäche, Dysphagie (Schluckstörungen) und beim Übergang von parenteraler Ernährung oder Sondenernährung zu fester Nahrung.

Passierte Kost

Tagesdurchschnittlicher Gehalt (g): Protein (P) 65 g, Lipide (L) 55 g, Kohlenhydrate (CHO) 200 g. Moderat kalorienreduziert. Pastöse oder flüssige Konsistenz. Organoleptische Eigenschaften können sie sehr unappetitlich machen. Die leicht kaubare Kost sollte als Alternative in Betracht gezogen werden. Enthält flüssige und zerkleinerte Lebensmittel. Die Hauptmahlzeiten haben eine vorgegebene Zusammensetzung. Kann unzureichend an Mikronährstoffen sein, vorausgesetzt, der Patient kann die benötigte Menge aufnehmen. Kulinarische Techniken können zu Vitaminverlusten führen. Energie- und Vitamin-Ergänzungen können indiziert sein.

Geeignet bei: Patienten ohne Zähne, mit mangelhaftem Zahnersatz, Schwäche, Unfähigkeit zu kauen, Dysphagie (Schluckstörungen), beim Übergang von Sonden- oder parenteraler Ernährung zu fester Nahrung.

Ballaststoffreiche Kost

Tagesdurchschnittlicher Gehalt: Protein (P) 100 g, Lipide (L) 75 g, Kohlenhydrate (CHO) 240 g. Sehr reich an Ballaststoffen (35-40 g). Reichlich Obst und Gemüse, mindestens eine Portion zu jeder Mahlzeit.

Geeignet bei: Verstopfung, Divertikulose, einigen Fällen von Reizdarmsyndrom.

Flüssige Kost

Flüssige Kalorien. Bietet eine Quelle für orale Flüssigkeitszufuhr bei Patienten, die nicht in der Lage sind, feste Nahrung zu schlucken oder zu verdauen. Enthält Lebensmittel, die bei Raumtemperatur flüssig oder halbflüssig sind, wie Brühen, Suppen, Cremes, Säfte, Milch. Kann unzureichend sein, wenn nicht ausdrücklich in Bezug auf Kalorien und Nährstoffe spezifiziert. Kann oral mit einer enteralen Formel ergänzt werden.

Geeignet bei: Übergang zu fester Nahrung nach Operationen, in Verbindung mit parenteraler Ernährung, bei beeinträchtigtem Kauen/Schlucken, Magen-Darm-Stenosen, in der Akutversorgung. In der Variante ohne lösliche Zucker können natürliche kommerzielle Säfte in begrenzten Mengen enthalten sein.

Halbweiche Kost

Tagesdurchschnittlicher Gehalt (g): Protein (P) 90 g, Lipide (L) 55 g, Kohlenhydrate (CHO) 260 g. Einfach zu kauen und zu verdauen. Hypokalorisch, fettarm. Enthält halbfeste, laktosearme, leicht verdauliche Lebensmittel. Enthält keine oder nur sehr wenige fettreiche oder stark gewürzte Speisen. Gering an tierischem Eiweiß und roher fester Nahrung. Weniger schmackhaft als die leicht kaubare Kost.

Geeignet bei: Umstellung auf feste Nahrung nach Operationen, bei Kau-/Schluckbeschwerden, akuten Magen-Pathologien, Gallen- oder Lebererkrankungen, wenn keine oder nur eine leichte Proteinrestriktion erforderlich ist, bei milden Verdauungsstörungen.

Weiche Kost

Tagesdurchschnittlicher Gehalt (g): Protein (P) 100 g, Lipide (L) 60 g, Kohlenhydrate (CHO) 260 g. Leicht verdauliche Ernährung (nicht unbedingt leicht zu kauen). Mäßig fettarm und mäßig adstringierend. Kann unzureichend an Nährstoffen sein, vorausgesetzt, der Patient kann die erforderliche Menge oral aufnehmen. Kann Vitaminpräparate als Ersatz für fehlendes Obst und Gemüse erfordern. Keine frittierten oder panierten Speisen. Minimal an unlöslichen Ballaststoffen. Wenig gewürzt. Enthält Milch und leicht verdauliches tierisches Eiweiß. Kann auch einige faserige Lebensmittel enthalten, die schwer zu kauen sind (z. B. Fleisch).

Geeignet bei: Geschwächten Patienten oder nach künstlicher Ernährung. Kann nach Magenchirurgie oder bei Magenpathologien in 6 kleinere Mahlzeiten aufgeteilt werden. Auch bei milden Gallen- oder Verdauungsstörungen.

Verwandte Einträge: