Überstunden: Definition, Arten und rechtliche Aspekte

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 2,74 KB.

Überstunden: Definition und Arten

Überstunden sind die Arbeitsstunden, die über die gesetzlich oder tarifvertraglich festgelegte tägliche Arbeitszeit hinausgehen. Nicht als Überstunden gelten Zeiten, die zwar den rechtlichen Tag überschreiten, aber innerhalb der wöchentlichen Arbeitszeit liegen, wenn diese auf mehr als die übliche Anzahl von Arbeitstagen pro Woche verteilt wird. Ausgenommen sind Situationen, in denen schwere Schäden verhindert oder beseitigt werden müssen.

Die Regelungen zu Überstunden werden oft in Tarifverhandlungen oder individuellen Vereinbarungen festgelegt. Es gibt zwei Hauptarten von Überstunden:

Regelmäßige Überstunden

Regelmäßige Überstunden werden nur selten angeordnet, um kurzfristige Bedürfnisse des Unternehmens zu decken und Neueinstellungen zu vermeiden.

Strukturelle Überstunden oder Überstunden aufgrund höherer Gewalt

Diese Art von Überstunden basiert auf Anforderungen des Produktionsprozesses, unvorhergesehenen Bestellungen oder Spitzenzeiten. Sie basieren auf einer vorherigen Vereinbarung, die in einem Tarifvertrag, einem Arbeitsvertrag oder einer Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer festgehalten werden kann. Es können mehr als 80 Stunden pro Jahr anfallen. Die gesetzlichen Normen sind dabei zu beachten.

Rechtliche Aspekte von Überstunden

Artikel 35.1 des spanischen Arbeitsgesetzes (ET) besagt, dass die Vergütung für Überstunden nicht niedriger sein darf als die übliche Vergütung. Alternativ kann sie durch bezahlte Freizeit ausgeglichen werden. Die Festlegung der Kompensation erfolgt durch Tarifvertrag oder, falls keine Einigung erzielt wird, durch individuelle Vereinbarung. In diesem Fall besteht ein Sonderkündigungsrecht innerhalb von 4 Monaten nach Ableistung der Überstunden.

Artikel 36.1 ET verbietet Überstunden für Nachtarbeiter, wobei eine Obergrenze für diesen Zeitraum vorgesehen ist, die von der Regierung verlängert oder gekürzt werden kann.

Sonderfälle und Einschränkungen

Die Königliche Verordnung (RD) 1561/1995 unterstützt die folgenden nächtlichen Szenarien:

  • a) Die Ausweitung der in den Sektoren und Aktivitäten der RD vorgesehenen Zeiten.
  • b) Situationen, in denen außergewöhnliche Schäden vermieden oder behoben werden müssen.
  • c) Anforderungen, die sich aus Anomalien ergeben, die nicht dem Unternehmen zuzurechnen sind.

Diese Stunden müssen durch verkürzte Arbeitszeiten an aufeinanderfolgenden Tagen ausgeglichen werden, bis die tägliche Arbeitszeit von 8 Stunden erreicht ist. Das ET verbietet Überstunden für Kinder unter 18 Jahren und für Teilzeitbeschäftigte. Überstunden sind freiwillig, außer in Fällen höherer Gewalt.

Entradas relacionadas: