Überstunden, Reisezeit und Arbeitszeit: Ein umfassender Leitfaden
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,88 KB
Überstunden und Reisezeit
Was sind Reisezeiten?
Reisezeiten sind die Zeiten, die ein Arbeitnehmer für die Anreise zu einem schwer zugänglichen Arbeitsort benötigt, wenn der Arbeitgeber die Beförderung nicht stellt. Wenn der Arbeitsort mit dem Auto erreichbar ist, werden Reisezeiten nicht vergütet.
Vergütung von Reisezeiten
Wenn der Arbeitgeber die Beförderung zu einem schwer zugänglichen Arbeitsort stellt, werden Reisezeiten als Arbeitszeit vergütet. Erfolgt die Anreise außerhalb der regulären Arbeitszeit, werden diese Zeiten als Überstunden vergütet.
Überstundenvergütung
Überstunden müssen innerhalb eines Jahres vergütet werden.
Arbeitszeitregelungen
Kontinuierliche Schichten
Kontinuierliche Schichten liegen vor, wenn Arbeitnehmer in verschiedenen Abteilungen im Schichtdienst arbeiten.
Sonntagsarbeit
Für Sonntagsarbeit muss eine doppelte Vergütung gezahlt werden.
Verlängerung der Arbeitszeit
Eine Verlängerung der Arbeitszeit bedarf einer schriftlichen individuellen Vereinbarung, eines Tarifvertrags oder einer kollektiven Arbeitsvereinbarung.
Intrajornada und Interjornada
Die Intrajornada-Pause ist die Ruhezeit innerhalb eines Arbeitstages. Die Interjornada-Pause ist die Ruhezeit zwischen zwei Arbeitstagen.
Theorien über den Arbeitstag
Es gibt verschiedene Theorien über den Arbeitstag, darunter die tatsächlich gearbeitete Zeit, die innere Zeit und die dem Arbeitnehmer zur Verfügung stehende Zeit.
Spanische Woche
Die spanische Woche ist ein Arbeitszeitmodell, bei dem in einer Woche 48 Stunden und in der folgenden Woche 40 Stunden gearbeitet wird. Die Wochen wechseln sich ab.
Von der Arbeitszeit ausgeschlossene Mitarbeiter
Ausgeschlossen von der Arbeitszeitregelung sind Mitarbeiter mit unvereinbaren Nebentätigkeiten, leitende Angestellte, Direktoren, Geschäftsführer und Verwaltungsangestellte.
Normalarbeitstag
Gemäß der Bundesverfassung beträgt der Normalarbeitstag 8 Stunden und die Normalarbeitswoche 44 Stunden.
RSR (Ruhestands-Sonderregelung)
Die RSR ist eine Möglichkeit der Unterbrechung des Arbeitsverhältnisses, bei der der Arbeitnehmer weiterhin beschäftigt ist und die Zeit als Arbeitszeit angerechnet wird.
Dauer von Intrajornada und Interjornada
Bei einer Arbeitszeit von 4 bis 6 Stunden beträgt die Intrajornada-Pause mindestens 15 Minuten. Bei einer Arbeitszeit von mehr als 6 bis 8 Stunden beträgt die Pause mindestens 1 Stunde und höchstens 2 Stunden. Die Interjornada-Pause beträgt mindestens 11 Stunden.
Überwachungszeit und Bereitschaftszeit
Überwachungszeit ist die Zeit, in der der Arbeitnehmer zu Hause auf Abruf des Arbeitgebers wartet. Bereitschaftszeit ist die Zeit, die der Arbeitnehmer im Unternehmen verbringt und auf Anweisungen wartet.