Übertragungsnetze und Netzwerkgeräte
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB
Übertragungsnetze
- RTC (Switched Telephone Network): Sprachübertragung über ein leitungsgebundenes Netz in Form von elektrischen Signalen. Früher waren manuelle Vermittlungsstellen erforderlich, heute werden TK-Anlagen eingesetzt. Die Dienste umfassen Echtzeit-Sprachübertragung und Verbindungsaufbau.
- TELEX: Öffentliches Netz zum Senden von Informationen im Textformat. Angeboten von Post- und Telegrafenämtern.
- IBERPACK: Dienst basierend auf dem X.25-Protokoll. Ermöglicht den Informationsaustausch zwischen mehreren Stationen. Es handelt sich um eine Art virtuelles privates Netzwerk.
- ISDN (Integrated Services Digital Network): Basiert auf jeder Art von codierten Informationen, die auf die gleiche Weise behandelt werden können, mit Ausnahme der Übertragungsgeschwindigkeit.
- Internet: Großes globales Netzwerk, bestehend aus einer Vielzahl von Netzwerken und Computern zum Informationsaustausch. Verwendet das TCP/IP-Protokoll. Typen:
- Transit-Netzwerke: Ermöglichen die Anbindung verschiedener Internet Service Provider.
- Regionale Netzwerke: Sorgen für die Verbindung zwischen Nutzern und Anbietern.
- Endnutzer-Netzwerke: Benutzer oder Unternehmensnetzwerke, die sich verbinden.
Netzwerkgeräte
Eine Reihe von physischen Elementen, die die Kommunikation zwischen Sender und Empfänger ermöglichen:
- Medienkanal: Einrichtungen, über die Informationen übertragen werden.
- Zwischenknoten: Elemente, die für die Auswahl des besten Weges für die Daten verantwortlich sind.
- Netzwerk-Software: Programme, mit denen das Netzwerk gesteuert und zuverlässiger gemacht wird.
- Dienste und Protokolle: Die Kommunikationsdienste, die ein Übertragungsnetz bereitstellt, sowie die Protokolle. Das Protokoll legt die Regeln fest, die bei der Informationsübertragung zu befolgen sind (Geschwindigkeit, Art der Information, Nachrichtenformat, ...). Die angebotenen Dienste hängen von der Art der zu übermittelnden Information ab. Basisdienste umfassen Sprachdienste, Datendienste, Verbindungsaufbau und Datenübertragung.
Verwendung von Computernetzwerken
- Ermöglichen die gemeinsame Nutzung von Ressourcen.
- Zuverlässigkeit: Mehrere Maschinen mit den gleichen Informationen (RAID).
- Wirtschaftliche Einsparungen.
- Ermöglichen ein Client-Server-Modell.
- Skalierbarkeit: Das Netzwerk wird je nach Bedarf des Systems erweitert.
- Leistungsstarke Kommunikationsmedien.