Übertragungsparameter und Schallqualitäten
Classified in Elektronik
Written at on Deutsch with a size of 2,83 KB.
**Übertragung über den Sprachkanal**
Der Sprachkanal überträgt nicht mehr das gesamte Frequenzband. Das Telefon überträgt nicht alle Frequenzen von 20 Hz bis 20 kHz, da dies eine übermäßige Bandbreite erfordern würde. Um die Bandbreite zu bestimmen, wird die Verständlichkeit mit 80 % der Logatome als Parameter verwendet. Dafür genügen Frequenzen unter 2.100 Hz oder über 1.500 Hz.
Übertragungsleitung
Das gesendete Signal ist ein Wechselstromsignal und besteht aus der Summe von Signalen mit unterschiedlichen Frequenzen innerhalb der Bandbreite von 300 Hz bis 3.400 Hz. Als Testton wird ein reiner Ton von 800 Hz verwendet.
Primäre Parameter einer Übertragungsleitung
Diese Parameter können direkt in einem Streckenabschnitt einer Übertragungsleitung von einer Meile Länge gemessen werden:
- Kilometerpauschale Widerstand: Widerstand entsprechend einem Kilometer Leitung.
- Kilometerpauschale Leitwert: Kehrwert des Widerstandes einer Meile Leitung und Kapazität.
- Selbstinduktion: Entsprechende gerade Linie Kilometer, gemessen direkt in die offene und Geräte.
Die Parameter, die sich nachteilig auf die Leitung auswirken, sind der Widerstand und die Leitfähigkeit, da sie für die Verluste in der Leitung verantwortlich sind.
Sekundäre Parameter einer Übertragungsleitung
Sie werden in zwei Teile unterteilt:
- Wellenwiderstand Z0: Die Impedanz, die eine Leitung an einem Ende darstellt.
- Ausbreitungskonstante: Besteht aus zwei Komponenten:
- Phase (β): Phasenkonstante.
- Alpha (α): Dämpfungskonstante.
Diese beiden Konstanten verursachen zwei verschiedene Arten von Verzerrungen im übertragenen Signal.
Impedanzanpassung
Die beteiligten Wellen sind:
- Einfallende Welle: Wird vom Generator erzeugt.
- Durchgehende Welle: Wird von der Kreuzung der beiden Schaltungen an die Last angelegt.
- Reflektierte Welle: Wird an der Kreuzung dieser Schaltungen zum Generator zurückgeworfen.
Die Leistung, die wir an die Last übertragen wollen, teilt sich in die tatsächlich übertragene Welle und die reflektierte Welle auf, sodass ein Leistungsverlust entsteht. Daher wird das übertragene Signal im Vergleich zum ursprünglichen Signal gedämpft.
Qualitäten der Töne
Die Telefonanlage ist in erster Linie für die Übertragung von Vokallauten ausgelegt. Deren wichtigste Eigenschaften sind die Intensität, die Tonhöhe und die Klangfarbe. Die menschliche Stimme kann Frequenzen von 100 Hz bis 9.500 Hz erzeugen, obwohl unser Hörbereich viel größer ist, da er von 20 Hz bis 20.000 Hz reicht.