Ultimate Frisbee: Techniken, Regeln und Vorteile
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,24 KB
Wurftechniken im Ultimate Frisbee
Der Rückhand-Griff
Der Rückhand-Griff ist die gängigste Technik. Der Daumen liegt auf dem oberen, konkaven Teil der Scheibe, der Zeigefinger an der Kante und die restlichen Finger liegen zusammen auf der Unterseite. Ein Griff, der leicht im Uhrzeigersinn gedreht ist, wird für kraftvollere Würfe verwendet.
Der Vorhand-Griff (Sidearm)
Für den Vorhand-Griff werden Mittel- und Zeigefinger vollständig unter die Scheibe gestreckt, sodass die Fingerspitzen den Daumen berühren. Die Scheibe wird so gehalten, dass der Daumen knapp unter dem unteren Rand liegt. Die restlichen Finger sind zusammen und liegen oberhalb des oberen Randes.
Ausführung der Würfe
Der Rückhand-Wurf
Dies ist der am häufigsten verwendete Wurf. Für den Start wird die Scheibe über dem Kopf gehalten. Das linke Bein sollte nach vorne zeigen, der Wurfarm wird mit der Schulter nach vorne in Wurfrichtung gebeugt. Dank der letzten Handgelenksbewegung muss sich die Scheibe um sich selbst drehen, um eine gerade Flugbahn zu erhalten.
Der Vorhand-Wurf (Sidearm)
Die Scheibe wird im Vorhand-Griff gehalten. Das linke Bein ist weiter vorne als bei der Rückhand, hinter der rechten Schulter und der Arm ist gebeugt. Der Wurf erfolgt wie ein Speerwurf mit einer scharfen Streckung des Ober- und Unterarms und einer Rotation des Rumpfes nach vorne.
Der Hammer-Wurf
Bei diesem Wurf sind Beine und Rumpf ebenfalls anders positioniert als beim vorherigen Wurf. Der Wurfarm ist bis zum Zeitpunkt des Starts gebeugt und wird dann vollständig ausgestreckt, während sich der Rumpf dreht. Die Scheibe muss sich dabei gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Fangtechniken
Fänge können über oder unter dem Körper erfolgen. Die Scheibe wird mit einer Hand gefangen, die in ihre Richtung ausgerichtet ist. Im Moment des Kontakts wird der Arm leicht gebeugt, um den Aufprall abzufedern.
Fang von oben
Wenn die Scheibe auf einer Höhe zwischen Taille und Kopf des Spielers ankommt, wird sie mit dem Daumen nach unten gefangen.
Fang von unten
Wenn die Scheibe unterhalb der Taille ankommt, wird sie mit dem Daumen nach oben gefangen.
Sprungfang
Bei einem Sprungfang wird die Scheibe ebenfalls mit dem Daumen nach unten gefangen.
Ultimate Frisbee: Das Spiel
Ultimate Frisbee ist ein kollektiver Mannschaftssport, bei dem zwei Teams mit jeweils sieben Spielern gegeneinander antreten. Das Hauptziel ist es, den Besitz der Scheibe zu erlangen und durch Pässe Punkte zu erzielen.
Das Ultimate-Spielfeld
Die Abmessungen des Spielfeldes sind anpassbar, sodass Ultimate Frisbee auf verschiedenen Sportplätzen wie Fußball- oder Handballfeldern oder auf ebenem Gelände ohne Hindernisse gespielt werden kann. Das Feld ist rechteckig und misst 100-110 Meter in der Länge und 35-40 Meter in der Breite. Zwei Linien teilen das Feld in drei Zonen: ein Hauptspielfeld und zwei Endzonen. Die Endzonen befinden sich an jedem Ende des Feldes und sind jeweils 25 Meter lang und über die gesamte Breite des Feldes.
Spieldauer und Modi
Es gibt zwei Arten von Spielmodi:
Modus A (Zielpunkte)
Das Spiel wird gewonnen, sobald ein Team eine festgelegte Anzahl von Punkten erreicht hat. Dabei muss immer ein Vorsprung von mindestens zwei Punkten gegenüber dem Gegner bestehen.
Modus B (Zeitbasiert)
Das Spiel besteht aus zwei Perioden gleicher Dauer, ähnlich wie bei Basketball, Handball oder Fußball. Üblicherweise sind dies zwei Halbzeiten von jeweils 25 Minuten mit einer 10-minütigen Pause.
Ultimate Frisbee Regeln: Was erlaubt ist
- Bewegung ohne Scheibe: Spieler dürfen sich auf dem Feld frei bewegen, solange sie die Scheibe nicht in den Händen halten. Auch in der Endzone ist Bewegung ohne Scheibe erlaubt.
- Bewegung mit Scheibe: Sobald ein Spieler die Scheibe fängt, muss er anhalten. Er darf sich dann auf einem Fuß drehen (Pivot-Fuß), ähnlich wie beim Basketball, und den anderen Fuß bewegen.
- Scheibenbesitz: Ein Spieler darf die Scheibe maximal 10 Sekunden lang halten.
- Verteidigung: Gegnerische Spieler dürfen den Scheibenbesitzer bedrängen und stören, müssen dabei aber einen Abstand von mindestens einem Meter einhalten. Körperkontakt ist nicht erlaubt. Das Abfangen eines Passes ist erlaubt.
Ultimate Frisbee Regeln: Was nicht erlaubt ist
- Verlassen des Feldes: Es ist nicht erlaubt, das Spielfeld mit der Scheibe zu verlassen.
- Körperkontakt: Schlagen oder Werfen gegen einen Gegner ist nicht erlaubt. Körperkontakt ist generell untersagt.
- Laufen mit der Scheibe: Spieler dürfen nicht mit der Scheibe in der Hand laufen.
- Scheibenbesitz: Die Scheibe darf nicht länger als 10 Sekunden gehalten werden.
- Scheibe fallen lassen: Es ist nicht erlaubt, die Scheibe fallen zu lassen und sie dann wieder aufzunehmen.
- Verteidigung: Ein Gegner darf einen Spieler nicht decken, wenn dieser keinen weiteren Gegenspieler in einem Umkreis von zehn Metern hat. Es ist nicht erlaubt, den Fortschritt eines Scheibenbesitzers durch den Einsatz von Armen, Beinen oder des Rumpfes zu behindern.
Definition von Sport
Sport umfasst alle Formen körperlicher Aktivitäten, die durch organisierte Teilnahme darauf abzielen, die körperliche Fitness und geistige Entwicklung zu fördern, soziale Beziehungen zu entwickeln oder ergebnisorientierte Wettkämpfe auf allen Ebenen auszutragen.
Warum wir Sport treiben
Wir treiben Sport aus verschiedenen Gründen:
- Um Spaß zu haben.
- Um unsere körperlichen und motorischen Fähigkeiten zu entwickeln.
- Um unsere Persönlichkeit zu stärken.
- Um Freundschaften zu schließen und im Team zusammenzuarbeiten.
- Um uns im Wettkampf zu messen.
- Um zu lernen und gesund zu bleiben.
Sportliche Ausbildung und Entwicklung
- Entwicklung der Persönlichkeit: Sport fördert Autonomie, Selbstbewusstsein für die eigenen Möglichkeiten und Grenzen sowie die Motivation zur Verbesserung.
- Freizeitgestaltung und Entspannung: Sport bietet Spaß, Spannung und die Möglichkeit, sich zu entspannen und die Freizeit sinnvoll zu gestalten.
- Vielfalt der Aktivitäten: Es gibt eine große Auswahl an individuellen oder kollektiven, Freizeit- oder Wettkampfaktivitäten.
- Soziale Kontakte: Sport ermöglicht es, Gleichaltrige mit ähnlichen Interessen zu treffen, neue Freunde zu finden und Respekt für andere zu lernen.
- Gesundheit und Wohlbefinden: Sport verbessert die Gesundheit und Kondition, fördert das Wohlbefinden und lehrt, Leistungen und Enttäuschungen zu bewerten.
- Ergebnisorientierung: Sport lehrt, dass Gewinnen oder Verlieren eine Folge des Sports ist und nicht das Einzige, was zählt.
- Kritische Reflexion: Sport bietet die Möglichkeit, die eigene Praxis und das Umfeld kritisch zu hinterfragen.
Ziele des Sportunterrichts
- Entwicklung motorischer Fähigkeiten: Förderung grundlegender und instrumenteller Fähigkeiten wie Laufen, Springen etc.
- Verbesserung der Bewegungsmöglichkeiten: Steigerung der Vielfalt und Qualität von Bewegungen.
- Verständnis motorischen Verhaltens: Vertiefung des Wissens über motorisches Verhalten und die sportliche Kultur.
- Erlernen von Werten und Normen: Vermittlung von Einstellungen, Werten und Normen bezüglich des Körpers und motorischen Verhaltens.
- Kritisches Denken: Anregung zum Nachdenken über den Zweck, die Bedeutung und die Auswirkungen motorischer Handlungen.
- Förderung kritischer Auseinandersetzung: Entwicklung eines kritischen Geistes gegenüber körperlicher Aktivität und Sport sowie deren Präsenz in der heutigen Gesellschaft.