Umfassende Anamnese des Patienten

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 3,67 KB.

Familienstand (aktuell und früher)

Angabe, ob der Patient ledig, verheiratet, geschieden oder verwitwet ist.

Schulbildung

Gibt Aufschluss über den sozialen und kulturellen Status.

Beruf (aktuell und früher)

Spiegelt den sozialen Status, die körperliche Anstrengung, psychische Traumata, die Exposition gegenüber schädlichen Substanzen oder Stoffen sowie verschiedene Erkrankungen wider, die eine Krankheit verursachen können. Es ist wichtig, den Patienten zu fragen, ob seine Partner Erkrankungen im Arbeitsumfeld erkennen.

Familienanamnese

Zur Untersuchung der Ätiologie, Morbidität und Mortalität von Krankheiten. Großeltern, Eltern, Kinder, Ehepartner, Geschwister, Seitenverwandte und nichteheliche Lebensgemeinschaften. Untersuchung von Blutsverwandtschaft, Geburt, Abtreibung, Allergien, Neubildungen, Übergewicht, Unterernährung, Operationen, Alkoholismus und Sucht.

Persönliche Anamnese (nicht-pathologisch)

  • Wohnverhältnisse
  • Ernährung
  • Hygiene
  • Sport und Bewegung
  • Impfungen und Seren
  • Arbeit, Ruhe und Schlaf
  • Interessen und Hobbys
  • Familienintegration
  • Einstellung zum Leben und den Problemen

Persönliche Anamnese (pathologisch)

  • Alkoholismus
  • Rauchen
  • Sucht
  • Angeborene Erkrankungen
  • Kinderkrankheiten
  • Operationen
  • Traumata
  • Allergien
  • Transfusionen
  • Vergiftungen
  • Krankenhausaufenthalte
  • Laborstudien und Arztbesuche
  • Behandelte Krankheiten

Integument

Haut: Farbe, Pigmentierung, Temperatur, Feuchtigkeit, Ausschlag, Juckreiz, Peeling, Blutergüsse, Blutungen. Haare: Farbe, Textur oder abnormales Wachstum. Nägel: Farbveränderungen, Brüchigkeit, Rillen, Grübchen, Krümmung.

Sinnesorgane

Ohr: Taubheit, Tinnitus, Schwindel, Ohrausfluss, Schmerzen, Mastoiditis, Operationen. Nase: Laufende Nase, Rhinitis, Sinusitis, Ausfluss, Behinderung, Nasenbluten. Mund: Mund oder Zunge, Schwellungen, Beschwerden im Zusammenhang mit den Zähnen.

Herz-Kreislauf

Herzklopfen, Tachykardie, Rhythmusstörungen, Schmerzen im Brustkorb, Atemnot, Husten, Zyanose, Aszites, Ödeme. Claudicatio intermittens, kalte Extremitäten, Phlebitis, Hautveränderungen im Stehen. Hypertonie, rheumatisches Fieber.

Urin

Farbe des Urins, Polyurie, Oligurie, Nykturie, Dysurie, Hämaturie, Pyurie, Harnverhaltung, häufiges Wasserlassen.

Genital

Menstruationsanamnese. Alter der Menarche, Häufigkeit der Menstruation, Regelmäßigkeit, Dauer, Stärke der Blutung, Fluor, Dysmenorrhoe, Datum der letzten normalen Periode und der vorhergehenden, Zeitpunkt und Art der Menopause usw.

Magen-Darm

Appetit, Gewichtsveränderungen, Schluckbeschwerden, Übelkeit, Aufstoßen, Blähungen, Bauchschmerzen oder Krämpfe, Erbrechen, Hämatemesis, Gelbsucht (Schmerzen, Fieber, Intensität, Dauer, Farbe des Urins), Stuhl (Farbe, Häufigkeit, Konsistenz, Geruch, Blut, Abführmittel), Hämorrhoiden.

Hämolymphatisches System

Lymphknoten: Größe, Schmerzen, Nässen, Drainage, Lage.

Endokrines System

Wachstumsanamnese, Körperbau und Gewicht. Größe der Hände, Füße und des Kopfes, insbesondere Veränderungen im Erwachsenenalter. Haarverteilung. Pigmentierung der Haut. Schwäche. Struma, Exophthalmus, trockene Haut und Haare, Unverträglichkeit von Hitze oder Kälte, Tremor. Polyphagie, Polydipsie, Polyurie, Glykosurie. Sekundäre Geschlechtsmerkmale, Impotenz, Sterilität usw.

Spezielle Untersuchungen

  • Neurologisch
  • Augenhintergrund
  • Dermatologisch
  • Puls

Entradas relacionadas: