Umfassende Englische Grammatik: Zeitformen, Verben & Satzbau
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 18,32 KB
Englische Zeitformen und ihre Signalwörter
Simple Present (Einfache Gegenwart)
- Verwendung: Regelmäßige Handlungen, Gewohnheiten, allgemeine Wahrheiten.
- Signalwörter: always (immer), often (oft), usually (in der Regel), sometimes (manchmal), never (nie), rarely (selten), once a week/month/year (einmal pro Woche/Monat/Jahr), every day (jeden Tag), in the morning/evening (morgens/abends).
Present Continuous (Verlaufsform der Gegenwart)
- Verwendung: Handlungen, die im Moment des Sprechens stattfinden, vorübergehende Handlungen, geplante zukünftige Ereignisse.
- Signalwörter: at the moment (im Augenblick), right now (gerade jetzt), today (heute), this year (dieses Jahr), tonight (heute Abend), near... (nahe...).
Simple Past (Einfache Vergangenheit)
- Verwendung: Abgeschlossene Handlungen in der Vergangenheit.
- Signalwörter: yesterday (gestern), last week (letzte Woche), two days ago (vor zwei Tagen), when (wann/als).
Past Continuous (Verlaufsform der Vergangenheit)
- Verwendung: Handlungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit stattfanden oder unterbrochen wurden.
- Signalwörter: at... o'clock (um... Uhr), while (während).
Past Perfect (Plusquamperfekt)
- Verwendung: Handlungen, die vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit abgeschlossen wurden.
- Signalwörter: already (bereits), by the time (zu der Zeit, als), after (nachdem), before (bevor).
Present Perfect (Perfekt)
- Verwendung: Handlungen, die in der Vergangenheit begonnen haben und bis in die Gegenwart reichen oder deren Ergebnis in der Gegenwart relevant ist.
- Signalwörter: never (nie), ever (jemals), just (gerade), recently (kürzlich), already (schon), since (seit), for (seit), how long (wie lange).
Simple Future (Will-Future)
- Verwendung: Spontane Entscheidungen, Vorhersagen, Versprechen.
- Signalwörter: tonight (heute Abend), later (später), next week (nächste Woche), soon (bald), at... o'clock (um... Uhr), in the future (in der Zukunft), tomorrow (morgen), in an hour (in einer Stunde).
Future (Going-to-Future)
- Verwendung: Feste Pläne, Absichten, Vorhersagen basierend auf sichtbaren Anzeichen.
- Signalwörter: tonight (heute Abend), later (später), in the future (in der Zukunft).
Future Continuous (Verlaufsform der Zukunft)
- Verwendung: Handlungen, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft stattfinden werden.
- Signalwörter: at this time tomorrow (um diese Zeit morgen), from... o'clock (ab... Uhr), by the end of... (bis zum Ende von...).
Future Perfect (Futur II)
- Verwendung: Handlungen, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft abgeschlossen sein werden.
- Signalwörter: by this time next week (um diese Zeit nächste Woche), by 10 o'clock (bis 10 Uhr), by then (bis dahin).
Present Perfect Continuous (Verlaufsform des Perfekts)
- Verwendung: Handlungen, die in der Vergangenheit begonnen haben und bis in die Gegenwart andauern, oft mit Betonung der Dauer.
- Signalwörter: since (seit), for (seit), all day (den ganzen Tag).
Past Perfect Continuous (Verlaufsform des Plusquamperfekts)
- Verwendung: Handlungen, die vor einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit begonnen haben und bis dahin andauerten.
- Signalwörter: all morning (den ganzen Vormittag), when (als), by the time (zu der Zeit, als).
Verbindungswörter (Connectors)
- because (weil) – für die Mitte eines Satzes
- since (da) – am Satzanfang, wenn es einen Grund angibt
- in order to (+ Infinitiv) (um zu)
- so that (damit) – gefolgt von einem Nebensatz
- because of (wegen) – gefolgt von einem Nomen oder einer Nomenphrase
- due to (+ Infinitiv) (aufgrund von)
- although (obwohl) – am Satzanfang
- though (obwohl) – in der Mitte eines Satzes
- while (während)
- but (aber)
- yet (doch, noch nicht)
- however (jedoch, allerdings)
- in contrast to (im Gegensatz zu)
- therefore (deshalb, folglich)
- as a result of (infolge von)
- moreover (außerdem)
- in addition (zusätzlich)
- besides (neben, außerdem)
- as well as (sowie, zusätzlich zu)
- too (auch) – am Satzende
- also (auch) – im Satz, oft vor dem Verb
- about (über)
- in my opinion (meiner Meinung nach)
- personally (persönlich)
- certainly (sicherlich)
- obviously (offensichtlich)
- frankly (ehrlich gesagt)
- actually (tatsächlich)
Verben, denen ein Gerundium (-ing Form) folgt
Das Gerundium wird nach bestimmten Verben verwendet:
- admit (zugeben)
- appreciate (schätzen)
- avoid (vermeiden)
- consider (in Betracht ziehen)
- delay (verzögern)
- deny (leugnen)
- detest (verabscheuen)
- dislike (nicht mögen)
- excuse (entschuldigen)
- feel like (Lust haben auf)
- finish (beenden)
- forgive (vergeben)
- can't help (nicht umhin können)
- involve (beinhalten)
- keep (weiterführen)
- mind (etwas dagegen haben)
- postpone (verschieben)
- resist (widerstehen)
- can't stand (nicht ertragen können)
- suggest (vorschlagen)
- understand (verstehen)
Regeln für die Verwendung des Gerundiums:
- Nach Verben wie like, love, hate, enjoy, prefer (wenn es um allgemeine Vorlieben geht).
- Nach Präpositionen (z.B. of, from, in, on, at, by).
- Nach Ausdrücken mit be used to (gewohnt sein) und look forward to (sich freuen auf).
Verben, denen ein Infinitiv (to-Infinitiv) folgt
Der Infinitiv wird nach bestimmten Verben verwendet:
- afford (sich leisten können)
- agree (zustimmen)
- ask (fragen, bitten)
- beg (betteln)
- begin (beginnen)
- choose (wählen)
- decide (entscheiden)
- demand (fordern)
- expect (erwarten)
- forget (vergessen)
- happen (geschehen)
- hate (hassen)
- help (helfen)
- hope (hoffen)
- learn (lernen)
- love (lieben)
- manage (schaffen)
- offer (anbieten)
- plan (planen)
- prepare (vorbereiten)
- pretend (vortäuschen)
- promise (versprechen)
- propose (vorschlagen)
- refuse (ablehnen)
- regret (bedauern)
- seem (scheinen)
- start (beginnen)
- try (versuchen)
- wait (warten)
- want (wollen)
Regeln für die Verwendung des Infinitivs:
- Hinter Adjektiven und Adverbien.
- Nach bestimmten Verben, die eine direkte Objekt-Ergänzung haben können (z.B. tell, teach, invite, warn, advise, persuade).
- In Ausdrücken wie can't afford to.
Verben mit Objekt und Infinitiv
Diese Verben werden mit einem Objekt und anschließendem Infinitiv verwendet:
- advise (raten)
- allow (erlauben)
- ask (bitten)
- beg (anflehen)
- cause (verursachen)
- command (befehlen)
- encourage (ermutigen)
- expect (erwarten)
- forbid (verbieten)
- force (zwingen)
- help (helfen)
- instruct (anweisen)
- invite (einladen)
- leave (lassen)
- like (mögen)
- order (befehlen)
- persuade (überzeugen)
- prefer (bevorzugen)
- recommend (empfehlen)
- remind (erinnern)
- teach (lehren)
- tell (erzählen)
- urge (drängen)
- want (wollen)
Verben mit Gerundium oder Infinitiv (Bedeutungsunterschied)
- stop + -ing: Aufhören, etwas zu tun (eine Handlung beenden).
Beispiel: He stopped smoking. (Er hörte auf zu rauchen.) - stop + to-Infinitiv: Anhalten, um etwas anderes zu tun (einen neuen Zweck beginnen).
Beispiel: He stopped to smoke. (Er hielt an, um zu rauchen.) - remember + -ing: Sich an eine vergangene Handlung erinnern.
Beispiel: I remember locking the door. (Ich erinnere mich, die Tür abgeschlossen zu haben.) - remember + to-Infinitiv: Sich daran erinnern, dass etwas Wichtiges oder Zukünftiges getan werden muss.
Beispiel: Remember to lock the door. (Denk daran, die Tür abzuschließen.) - regret + -ing: Eine vergangene Handlung bedauern.
Beispiel: I regret telling him the truth. (Ich bedauere, ihm die Wahrheit gesagt zu haben.) - regret + to-Infinitiv: Bedauern, schlechte Nachrichten verkünden zu müssen.
Beispiel: We regret to inform you that... (Wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass...) - try + -ing: Etwas als Test oder Experiment versuchen.
Beispiel: Try adding more salt. (Versuch, mehr Salz hinzuzufügen.) - try + to-Infinitiv: Sich besonders anstrengen, um etwas zu erreichen.
Beispiel: I tried to open the window. (Ich versuchte, das Fenster zu öffnen.)
Wortbildung: Suffixe im Englischen
Suffixe zur Bildung von Nomen
- -ment: (z.B. development)
- -(t)ion, -ation: (z.B. information, creation)
- -ness: (von Adjektiven, z.B. happiness)
- -ity: (von Adjektiven, z.B. creativity)
- -er, -or: (Personen, z.B. teacher, actor)
- -ist: (Personen, z.B. artist)
- -ism: (Ideologien, z.B. capitalism)
- -ance, -ence: (z.B. importance, difference)
- -hood: (Zustand, z.B. childhood)
- -ship: (Zustand, z.B. friendship)
Suffixe zur Bildung von Adjektiven
- -ful: (z.B. beautiful)
- -less: (z.B. careless)
- -ed: (von Verben, z.B. bored)
- -ing: (von Verben, z.B. boring)
- -al: (z.B. national)
- -ive: (z.B. active)
- -able, -ible: (z.B. readable, sensible)
Suffixe zur Bildung von Verben
- -ise, -ize: (z.B. privatise, realize)
- -ify: (z.B. simplify)
Suffixe zur Bildung von Adverbien
- -ly: (von Adjektiven, z.B. quickly)
Modalverben im Englischen
Modalverben drücken Notwendigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis, Fähigkeit oder Verpflichtung aus.
- can (können, Fähigkeit)
- be able to (in der Lage sein zu, Fähigkeit)
- cannot / can't (nicht können)
- could (könnte, Vergangenheit von can, Möglichkeit)
- may (dürfen, Möglichkeit, Erlaubnis)
- might (könnte, geringere Möglichkeit als may)
- would (würde, Konditional)
- must (müssen, starke Notwendigkeit, Schlussfolgerung)
- have to (müssen, Notwendigkeit von außen)
- need to (müssen, brauchen)
- needn't (nicht müssen)
- mustn't (nicht dürfen, Verbot)
- should (sollte, Ratschlag, Pflicht)
- ought to (sollte, moralische Pflicht)
- will (werden, Zukunft, Absicht)
Indirekte Rede (Reported Speech)
Bei der Umwandlung von direkter in indirekte Rede ändern sich oft die Zeitformen und Zeit-/Ortsangaben.
Zeitformenverschiebung (Backshift of Tenses)
- Simple Present wird zu Simple Past
Direkt: He said, "I play."
Indirekt: He said he played. - Present Continuous wird zu Past Continuous
Direkt: She said, "I am playing."
Indirekt: She said she was playing. - Simple Past wird zu Past Perfect
Direkt: He said, "I played."
Indirekt: He said he had played. - Present Perfect wird zu Past Perfect
Direkt: She said, "I have played."
Indirekt: She said she had played. - Future (will) wird zu Conditional (would)
Direkt: He said, "I will play."
Indirekt: He said he would play.
Änderung von Zeit- und Ortsangaben
- now → then / at that moment
- today → that day
- yesterday → the day before / the previous day
- last week → the week before / the previous week
- a month ago → a month before / the previous month
- tomorrow → the next day / the following day
- next week → the following week
- here → there
- this → that
- these → those
Passiv (Passive Voice)
Das Passiv wird gebildet mit to be + Past Participle (3. Verbform).
- Simple Present: is/are visited
Aktiv: They visit the museum.
Passiv: The museum is visited. - Simple Past: was/were visited
Aktiv: They visited the museum.
Passiv: The museum was visited. - Simple Future: will be visited
Aktiv: They will visit the museum.
Passiv: The museum will be visited. - Present Continuous: is/are being visited
Aktiv: They are visiting the museum.
Passiv: The museum is being visited. - Present Perfect: has/have been visited
Aktiv: They have visited the museum.
Passiv: The museum has been visited. - Past Perfect: had been visited
Aktiv: They had visited the museum.
Passiv: The museum had been visited. - Modalverben: can be visited, should be visited, must be visited
Aktiv: You can visit the museum.
Passiv: The museum can be visited. - Going-to-Future: is/are going to be visited
Aktiv: They are going to visit the museum.
Passiv: The museum is going to be visited.
Relativsätze (Relative Clauses)
Relativpronomen leiten Relativsätze ein und beziehen sich auf ein vorhergehendes Nomen.
- whose (dessen/deren) – Besitz
- when (wann/als) – Zeit
- where (wo) – Ort
- who (wer/der/die) – Personen (Subjekt)
- whom (wen/dem/den) – Personen (Objekt)
- which (was/der/die/das) – Sachen/Tiere
- that (der/die/das) – Personen/Sachen/Tiere (kann oft which/who ersetzen)
Kausativverben (Have/Get something done)
Diese Struktur wird verwendet, wenn jemand anderes eine Dienstleistung für uns erbringt.
Struktur: have/get + Objekt + Past Participle (3. Verbform)
- Gegenwart: I have my car washed. (Ich lasse mein Auto waschen.)
- Vergangenheit: She had the cake decorated. (Sie ließ den Kuchen dekorieren.)
- Vergangenheit: Yesterday, they had the champagne delivered. (Gestern ließen sie den Champagner liefern.)
- Gegenwart: Today, he is having his hair done. (Heute lässt er sich die Haare machen.)
- Zukunft: Next week, they are going to have the photo developed. (Nächste Woche lassen sie das Foto entwickeln.)
- Beispiele mit Körperteilen/Dienstleistungen:
- He had his hair shaved. (Er ließ sich die Haare rasieren.)
- Sara had her nose pierced. (Sara ließ sich die Nase piercen.)