Umfassende Konzepte: Audit, Kommunikation & Projektmanagement

Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,08 KB

Wirtschaftsprüfung und -techniken

Eine Prüfung umfasst mehrere Schritte. Der Systemprüfer sollte allgemeine Risiken bewerten und anschließend ein Audit-Programm entwickeln, das Kontrollziele und Prüfverfahren zur Erreichung dieser Ziele umfasst. Der Audit-Prozess erfordert, dass der Prüfer Systemnachweise sammelt, die Stärken und Schwächen bestehender Kontrollen auf Basis der gesammelten Beweise bewertet und der Geschäftsleitung einen objektiven Prüfbericht zu diesen Themen vorlegt.

Auditplanung: Der erste Schritt zum Erfolg

Eine sorgfältige Planung ist der erste und entscheidende Schritt für ein wirksames System-Auditing. Systemprüfer müssen das wirtschaftliche Umfeld, in dem die Prüfung durchgeführt wird, sowie die geschäftlichen Risiken und die damit verbundenen Kontrollen verstehen. Im Folgenden sind einige der Bereiche aufgeführt, die während der Prüfungsplanung abgedeckt werden sollten:

  • Verständnis des Unternehmens und seines Umfelds.
  • Prüfung von Risiken und Wesentlichkeit.
  • Techniken zur Risikobewertung.
  • Kontrollziele und Prüfungsziele.

Auditverfahren

Die Durchführung von Auditverfahren ist entscheidend, um die gesammelten Beweise zu analysieren und die Wirksamkeit der Kontrollen zu beurteilen.

Grundlagen der Kommunikation: Rauschen, Redundanz, Entropie

Rauschen in der Kommunikation

Rauschen ist alles, was eine korrekte Kommunikation stört. Dies umfasst nicht nur akustische Töne, sondern jegliche Störung, die eine ordnungsgemäße Informationsübertragung verhindert.

Redundanz in Systemen

Redundanz bezeichnet die absichtliche Dopplung von Informationen oder Systemkomponenten. Ihr Ziel ist es, bei Auftreten von Rauschen oder Störungen sicherzustellen, dass die Informationen den Empfänger vollständig und korrekt erreichen.

Entropie: Unnutzbare Energie

Entropie ist ein Maß für die Energie in einem System, die durch ihre Abbauprodukte nicht mehr für Arbeit genutzt werden kann. Beispielsweise erzeugt ein Motor Wärme, die eine Form von Energie ist, die ihrer Natur nach nicht mehr für mechanische Arbeit genutzt werden kann – dies ist ein Ausdruck von Entropie.

Effektive Projektsteuerung

Die Projektsteuerung ist eine Web-Anwendung, die eine effektive Kontrolle von Projekten innerhalb einer Organisation ermöglicht und die Erstellung von Echtzeit-Monitoring-Berichten unterstützt. Sie ermöglicht die schnelle Zuweisung von Aufgaben und die Erfassung der Arbeitszeiten der am Projekt beteiligten Techniker, was die Zuordnung von Stunden und Spesen vereinfacht.

Sie umfasst die Zuweisung von Ressourcen und Aufgaben, die Messung von Kosten und Zeiten, die Bereitstellung von Fortschrittsindikatoren für Projekte und die Produktionskontrolle sowie die Budgetüberwachung.

Systemsteuerung und Programmierung

Die Systemsteuerung und Programmierung stellt sicher, dass ein System funktionsfähig betrieben wird und der Anwender über ausreichende Informationen für dessen Verwaltung, Betrieb und Akzeptanz verfügt.

Verwandte Einträge: