Umfassende Konzepte der Unternehmensführung & Organisation

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,5 KB

Grundlagen der Unternehmensführung

Planungsstrategie

Alle strategischen Pläne eines Unternehmens werden entwickelt, um dessen Ziele zu erreichen. Diese Pläne können kurz-, mittel- oder langfristig sein, je nach Umfang und Ausmaß der Verpflichtung.

Management-Kontrolle

Die Management-Kontrolle ist ein Evaluationsprozess, der dazu dient, die Unternehmensführung auf die Ziele der Organisation auszurichten und als Instrument zu dienen.

Wettbewerbsanalyse

Analyse der Konkurrenz

Bei der Analyse der Konkurrenz werden folgende Aspekte betrachtet:

  1. Zusammensetzung des Sektors: Welche Kräfte sind in der Branche beteiligt?
  2. Macht und Einfluss der einzelnen Kraft: In welcher Weise und unter welchen Bedingungen wäre der Druck hoch?
  3. Wettbewerbsposition: Welche Firma hat die Fähigkeit, sich zu wehren oder gegnerische Kräfte abzuwehren, und wie kann sie ihre Position verbessern?
  4. Wertschöpfungsketten: Dies ist ein grundlegendes Instrument für die interne Analyse des Unternehmens und seiner Verbindungen mit der Umwelt.
  5. Wettbewerbsvorteile: Welche Vorteile bietet das Unternehmen seinen Rivalen, um im Wettbewerb zu bestehen?

Informations- & Dokumentenmanagement

Berichtsmechanismen

Berichtsmechanismen sind unterstützende Werkzeuge der Informationsverarbeitung, die dazu dienen, den Informationsfluss für die für Aufgaben zuständigen Mitarbeiter zu stärken und den Entscheidungsprozess für die Analyse von Strukturen zu unterstützen.

Dokumentensammlung

Eine Sammlung von Dokumenten gehört zu einer schriftlichen Aufzeichnung, die von den für die Bearbeitung und Autorisierung zuständigen Personen unterzeichnet wird und die Quelldokumente für die Anhörung darstellt.

Dokumente durch elektromagnetische Mittel

Organisatorische Dokumente, deren Erhalt durch elektromagnetische Mittel erfolgt, sind:

  • Festplatten
  • Optische Discs
  • Disketten
  • Bänder

Organisationsstrukturen & Hierarchien

Organisation

Organisation: Die Anordnung der verschiedenen Einheiten, aus denen sich eine Behörde zusammensetzt, und ihre Beziehung zueinander.

Organisationsstruktur

Organisationsstruktur: Es ist die formale Organisation, die die Hierarchie festlegt und die Aufteilung der Rollen, Interaktion und Koordination zwischen den verschiedenen Organisationseinheiten bestimmt, die vorhanden sein müssen.

Administrative Einheit

Administrative Einheit: Ein unpersönliches Gremium, das für die Ausübung einer oder mehrerer Funktionen oder Teile davon auf einer bestimmten Hierarchieebene zuständig ist.

Beruf

Beruf: Eine spezielle und unpersönliche Arbeitseinheit in Form einer Sammlung von durchzuführenden Operationen.

Stelle (Arbeitsplatz)

Stelle (Arbeitsplatz): Die Menge der Aufgaben, Verantwortlichkeiten und Arbeitsbedingungen, die dauerhaft einem bestimmten Mitarbeiter zugeordnet sind.

Hierarchische Ebene

Hierarchische Ebene: Eine hierarchische Ebene umfasst alle Stellen, die eine ähnliche Autorität und Verantwortung besitzen, unabhängig von der Art der Funktionen.

Arten von Autorität

Linienautorität

Linienautorität: Ist die Unterordnung, die im Verhalten zwischen direkten Vorgesetzten und Untergebenen entsteht.

Funktionale Autorität

Funktionale Autorität: Sie entsteht in der Beziehung eines spezialisierten Befehls, der zwischen einem auf eine bestimmte untergeordnete Rolle spezialisierten Gremium und anderen Linienvorgesetzten besteht.

Stabsautorität (Beratungsautorität)

Stabsautorität (Beratungsautorität): Sie ist auch bekannt als Beratungsautorität und besteht zwischen den Gremien, die dazu bestimmt sind, Linienabteilungen zu beraten und zu informieren. Ihre Ansichten erfordern keinen Gehorsam, sondern sind einfache Ratschläge, die vom direkten Vorgesetzten, der beraten wird, angenommen oder abgelehnt werden können.

Delegierte Autorität

Delegierte Autorität: Diese Art von Autorität hat die Entscheidungsbefugnis, unterliegt aber weiterhin der Planung und Kontrolle ihrer Aktivitäten durch die übergeordnete Instanz.

Zu ihren wichtigsten Merkmalen gehören:

  • Erstellt durch Rechts- oder Verwaltungsvorschriften.
  • Ihre Befugnisse hängen von der Exekutive, einem Sekretariat oder einer Direktion ab.
  • Ihre Zuständigkeit leitet sich von den Befugnissen der übergeordneten Körperschaft ab.

Merkmale der Dezentralisation

Merkmale der Dezentralisation:

  • Sie entsteht durch eine konsequente legislative Handlung.
  • Sie hat eine besondere rechtliche Regelung.
  • Eine juristische Person, die ihnen Rechte verleiht.

Verwandte Einträge: