Umfassende Prozesse und Vorteile des Recyclings von Rohstoffen
Eingeordnet in Technologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,35 KB
Recycling und Rohstoffe: Prozesse und Vorteile
Organische Stoffe (Kompostierung)
Kompost ist das Ergebnis der feuchten, aeroben Fermentation der organischen Fraktion des Restmülls (RSU) in Gegenwart von Sauerstoff. Dieser Prozess verfolgt zwei wichtige Ziele:
- Reduzierung der großen Mengen an Müll, die täglich erzeugt werden.
- Gewinnung eines Produkts, das zur Verbesserung und Regeneration von Kulturböden dient.
Faktoren der Kompostqualität
Die Qualität des Komposts hängt von drei Faktoren ab:
- Die organische Ausgangssubstanz.
- Der biologische Gärprozess.
- Die mechanischen Verfahren zur Reinigung und Veredelung.
Glas: Herstellung und Recycling
Zusammensetzung und Herstellung von Glas
Glas besteht zu 98 % aus einer Mischung aus Sand, Soda und Kalk. Die restlichen 2 % bestehen aus anderen Stoffen wie Blei, Bor oder Metalloxiden, welche die Eigenschaften und das Aussehen des Glases verändern.
- Sand ist das vitrifizierende Element.
- Soda fördert die Fusion (Schmelze).
- Kalkstein dient als Stabilisator und verleiht Härte sowie Widerstandsfähigkeit gegen atmosphärische Einflüsse.
Die Herstellung erfolgt durch das Verschmelzen der Rohstoffe bei Temperaturen von etwa 1.500 °C. Nach dem Gießen muss die Mischung geformt werden, bevor sie abkühlt und ihr Endfinish erhält.
Vorteile des Glasrecyclings
Die Vorteile des Glasrecyclings gegenüber der Primärproduktion sind:
- Das Schmelzen von Recyclingglas erfolgt bei niedrigeren Temperaturen als bei ursprünglichen Rohstoffen, was Energie spart.
- Es spart Rohstoffe (ca. 1.200 kg pro Tonne Recyclingglas).
- Es reduziert die Menge an festen Abfällen, die deponiert werden müssen.
Dies führt zu einer Verbesserung der Umwelt und einer Senkung der Behandlungskosten.
Papier-Recycling-Prozess: Entwicklungsphasen
Die Phasen des Papierrecyclings sind:
- Sammlung: Autorisierte Firmen sammeln Papier und Pappe an städtischen Sammelstellen, in Containern von Firmen oder Institutionen.
- Klassifizierung: Die gesammelten Dokumente werden in verschiedene Kategorien eingeteilt, um sicherzustellen, dass jede Papiersorte ein neues Produkt mit ähnlichen Eigenschaften ergibt.
- Verpackung: Die verschiedenen Papiersorten werden zu großen Ballen gepresst, wobei jeder Ballen eine bestimmte Art von Altpapier enthält.
- Lagerung: Die Ballen werden in der Sortieranlage gelagert und warten auf den Transport zu den Papierfabriken.
- Transport: Die Ballen werden per Lkw zu den Papierfabriken transportiert, wo das Altpapier als Rohstoff dient.
Holzrecycling
Holz für die stoffliche Verwertung stammt hauptsächlich aus Industrieabfällen wie Paletten, Verpackungen, Bauholz und Derivaten. Es umfasst auch die Nutzung von Ästen und Überresten gefällter Bäume (wie Stammresten).
Das Recycling von Altholz ist wichtig, da es:
- Energieeinsparung ermöglicht.
- Bestimmte Produktionsprozesse erleichtert.
- Den Preis für Rohstoffe senkt.
- Vor allem das Fällen von Millionen von Bäumen täglich verhindert.
Prozess des recycelten Stahls und Aluminiums
Das Recyclingverfahren dieser beiden Metalle umfasst die folgenden Schritte:
- Die verschiedenen Metalle werden gesammelt und klassifiziert.
- Aluminium- und Stahlerzeugnisse werden gepresst, um sie zur Wiederverwertung zu transportieren.
- Einmal in der Anlage, werden die Materialien zerkleinert.
- Beide Metalle werden durch einen starken Elektromagneten getrennt.
Verarbeitung von Aluminium
- Das Aluminium wird geschmolzen und in Barren gegossen.
- Die Aluminiumbarren werden erneut geschmolzen und durch Walzen zu dünnen Formen verarbeitet, die als Rohstoff für verschiedene Produkte dienen.
Verarbeitung von Stahl
- Der Stahl wird durch chemische und elektrochemische Prozesse von anderen potenziell zugehörigen Materialien getrennt.
- Der reine Stahl wird gewaschen und geschmolzen, um Barren herzustellen.
- Die Barren werden geschmolzen und durch Walzen zu dünnen Filmen geformt.