Umfassende Übersicht: Software-Typen, Lizenzmodelle und Versionierung
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 5,15 KB
Grundlagen: Was ist Software?
Software ist die Logik eines EDV-Systems. Sie umfasst Programme, Anwendungen und Dienstprogramme, die notwendig sind, damit das System funktioniert. Im Gegensatz zur Hardware (dem physischen Teil) kann die Software ohne diese nicht existieren und umgekehrt. Die Software koordiniert den Betrieb aller an den Computer angeschlossenen Geräte.
Hauptkategorien der Software
Basis-Software (Systemsoftware)
Eine Sammlung von Programmen, die es dem Computer ermöglichen, überhaupt zu arbeiten (z. B. Betriebssysteme).
Anwendungssoftware
Software-Pakete, die entwickelt wurden, um bestimmte Aufgaben zu erfüllen und die Arbeit am Computer zu erleichtern.
Firmware
Software, die auf Nur-Lese-Chips (wie ROM, PROM, EPROM) kopiert wird. Sie wird vom Hersteller vorinstalliert und dient zur Steuerung spezifischer Hardwarekomponenten (z. B. Grafikkarten).
Vorinstallierte Software (OEM)
Programme, die von Herstellern bereits auf neuen Computern installiert werden, um dem Endbenutzer Zeit und Aufwand zu ersparen.
Boxed Software
Software, die als physisches Produkt (oft mit CD und Lizenz) erworben wird und auf mehreren Computern installiert werden kann (abhängig von der Lizenz).
Lizenzmodelle und Rechte
Proprietäre Software (Copyright)
Wird unter Lizenz gekauft. Der Benutzer erwirbt nur die ausführbare Datei und darf die Software nicht weiter vertreiben oder den Quellcode einsehen.
Freie Software (Copyleft)
Ähnlich dem Urheberrecht, jedoch mit dem Recht, neben der ausführbaren Datei auch den Quellcode zu erhalten. Dies erlaubt es dem Benutzer, den Quellcode zu ändern, zu verbessern und an eigene Bedürfnisse anzupassen.
Shareware
Kostenlose Software, die der Benutzer für einen begrenzten Zeitraum testen kann. Wenn das Produkt weiter genutzt werden soll, muss ein Betrag bezahlt werden. Der Autor liefert dann die Vollversion oder einen speziellen Code.
Freeware
Vollständig kostenlose Software. Das kreative Unternehmen behält seine Rechte an zukünftigen Verbesserungen. Beispiel: Linux.
Erwerb von Lizenzen (Lizenzformen)
- Pro-Sitzplatz-Lizenz: Die Lizenz wird für einen einzelnen Computer erworben.
- Volumenlizenz: Eine Lizenz für eine große Gruppe von Nutzern oder Geräten.
- Mietlizenz (Verleihe-Lizenz): Die Lizenz wird für einen bestimmten Zeitraum (z. B. ein Jahr) gemietet. Dies ist oft günstiger und kann jährlich erneuert werden.
- Bildungslizenzen (Educational Lizenzen): Günstigere Lizenzen, die oft die gleiche Anzahl von Funktionen bieten, aber nur für Bildungseinrichtungen bestimmt sind.
- Concurrent-Lizenzen: Betriebsgenehmigungen, die auf mehreren Computern installiert werden können, aber nicht alle gleichzeitig verwendet werden dürfen.
Spezielle Software-Begriffe
Utilities (Dienstprogramme)
Kleine Programme, die eine ganz bestimmte Aufgabe erfüllen und in der Regel bei der Verwaltung und Wartung des Computersystems unterstützen.
Suite oder Paket
Eine Sammlung von Programmen, die gemeinsam verkauft werden, gut miteinander funktionieren und deren Gesamtwert mächtiger ist als die einzelnen Teile getrennt.
Frontend und Backend
Frontend: Die Benutzeroberfläche oder „Haut“ einer Anwendung, mit der der Anwender interagiert.
Backend: Der Teil, der dahinter liegt, wo die eigentliche Verarbeitung und Logik stattfindet.
Malware
Schädliche Software.
Software-Entwicklung und Versionierung
Anwendungen und Betriebssysteme werden ständig weiterentwickelt. Wenn sie auf den Markt kommen, haben sie spezifische Merkmale, die sich mit der Zeit ändern. Die Versionsnummer steigt typischerweise von 1.0 auf 2.0, 3.0 usw.
Versionsnummern (X.YZ)
Die Versionsnummer hat die Form „X.YZ“:
- X (Versionsnummer): Zeigt größere, signifikante Veränderungen an.
- YZ (Revisionsnummer): Zeigt kleinere Änderungen oder Fehlerkorrekturen an.
Entwicklungsstadien
Alpha-Version (Alpha-Test)
Die erste Version eines Programms oder Geräts. Diese Version wird intern getestet (oft durch spezialisierte Testfirmen) und verlässt das Labor nicht, bis alle schwerwiegenden Fehler korrigiert sind.
Beta-Version
Ein fortgeschrittenes Entwicklungsstadium. Die Version wird außerhalb des Entwicklerunternehmens von externen Benutzern oder Firmen getestet. Sie ist der finalen Version bereits sehr nah, enthält aber oft noch Fehler.
CTP (Community Technology Preview)
Eine Entwicklerversion, die vor der endgültigen Version an ausgewählte Unternehmen oder Tester verteilt wird.
Abgeschlossene Version (Final)
Die endgültige Version, die alle geplanten Funktionen enthält.
Testversionen
Demo
Siehe Shareware.
Trial (Testversion)
Die Vollversion der Software, die jedoch nur für einen begrenzten Zeitraum genutzt werden kann.