Umfassendes Glossar: Wichtige Begriffe und ihre Bedeutungen

Eingeordnet in Leibesübungen

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 5,24 KB

Dämmerung (Morgenröte)

Das erste Licht des Tages, der Beginn des Tages.

Abenddämmerung

Die Zeit des Tages unmittelbar nach Sonnenuntergang.

Verrückt (umgangssprachlich)

Geistig verwirrt oder unregelmäßig; umgangssprachliche Bezeichnung für jemanden, der nicht ganz bei Verstand ist.

Schmutzig/Unrein (Adverb)

Auf eine schmutzige, unsaubere oder widerliche Art und Weise.

Nacken

Die Rückseite des Halses.

Wogen/Sich erheben

Sich wellenförmig bewegen oder ansteigen, wie es Wellen tun.

Werfen/Schleudern

Etwas mit Kraft bewegen oder schleudern.

Zeichen/Symbol

Ein einzelner Fall oder eine Instanz, die einen bestimmten Typ oder ein Symbol repräsentiert.

Winken/Herbeiwinken

Jemandem mit den Händen ein Zeichen geben, um ihn herbeizurufen oder einzuladen.

Kohle

Ein kohlenstoffhaltiges Material, das durch das Verbrennen von organischem Material unter Luftabschluss gewonnen wird.

Motte

Ein nachtaktives Insekt mit einem dicken Körper und gefiederten Antennen.

Zwingen/Anhalten

Jemanden oder etwas mit Kraft dazu bringen, etwas zu tun oder zu unterlassen.

Hirsch

Ein ausgewachsenes männliches Tier aus der Familie der Hirsche.

Geweih

Das knöcherne, abwerfbare Horn eines Mitglieds der Hirschfamilie.

Jemanden auf den Arm nehmen (Redewendung)

Jemanden necken oder ärgern; jemanden zum Narren halten.

Knoten

Eine verdrehte und oft geschwollene Stelle, z.B. in einem Seil oder Muskel.

Wahnsinnig/Extrem (Adverb)

Auf eine wahnsinnige oder extrem übertriebene Weise.

Tierkadaver/Schlachtkörper

Der tote Körper eines geschlachteten Tieres, insbesondere eines, das für die Lebensmittelgewinnung vorbereitet wurde.

Ungleichheit

Ein Widerspruch oder Mangel an Gleichheit.

Jemanden bejubeln/Begrüßen

Jemanden begeistert oder freudig grüßen oder hochleben lassen.

Grimasse ziehen

Das Gesicht verziehen, um ein Gefühl oder eine Reaktion auszudrücken.

Überlisten

Jemanden durch Klugheit und Witz besiegen oder austricksen.

Wimmern/Jammern

Schwach oder leise weinen oder klagen.

Bedrückend/Deprimierend

Von deprimierendem Charakter oder Erscheinungsbild; beklemmend.

Bösartig/Grausam

In der Lage oder geneigt, Schmerz oder Leid zuzufügen; gemein.

Sabbern/Tröpfeln

Speichel unkontrolliert aus dem Mund fließen lassen.

Hinter-/Hinten (Adjektiv)

Befindet sich auf oder in der Nähe des Rückens eines Tieres.

Ausgefranst/Abgenutzt

An den Rändern abgetragen, zerfasert oder zerfetzt.

Federnd/Elastisch

Leicht zurückprallend oder elastisch.

Bleichen

Etwas weißer oder heller machen.

Die Dinge richtigstellen/Klarstellen

Eine Situation klären, Missverständnisse ausräumen und die Dinge in Ordnung bringen.

Abplatzen/Absplittern

Ein kleines Stück von etwas abbrechen.

Nachlassen/Vergehen

Sich abnutzen, schwächer werden oder absterben.

Baumeln/Herabhängen

Frei hängen oder schwingen; ausgesetzt sein.

Zunder

Leicht entzündliches Material, das zum Anzünden eines Feuers verwendet wird.

Krabbeln/Kriechen

Sich auf allen Vieren oder mit großer Eile fortbewegen.

Fliehen/Entkommen

Schnell weglaufen, um einer Gefahr zu entgehen.

Kuppel

Ein halbrundes Dach oder Gewölbe.

Bastion/Festung

Eine Hochburg oder ein befestigter Ort, der zum Schutz von Menschen während einer Schlacht dient.

Wanken/Schwanken

Sich unsicher oder instabil bewegen.

So lange (Abschiedsgruß)

Eine umgangssprachliche Abschiedsbemerkung.

Glasur

Eine süße, oft aromatisierte Schicht, die zum Verzieren von Kuchen und Gebäck verwendet wird.

Stumpf/Ende

Das dicke oder hintere Ende von etwas.

Sich nützlich machen

Nützlich sein oder Hilfe leisten.

Sich verpflichten/Versprechen

Sich dazu verpflichten oder versprechen, etwas zu tun oder zu erreichen.

Hüpfen/Springen

Leicht springen oder hüpfen.

Eselsohr (Buch)

Abgenutzt oder schäbig durch übermäßigen Gebrauch oder mit umgeknickten Ecken (oft bei Büchern).

Wildschwein/Eber

Ein Wildschwein mit einem schmalen Körper und markanten Stoßzähnen.

Den Takt halten/Die Zeit einhalten

Den Rhythmus oder Takt beibehalten; pünktlich sein.

Schauern/Gruseln

Krampfhaft zittern, oft aus Angst, Kälte oder Erregung.

Wille

Ein fester und anhaltender Vorsatz, Entschluss oder Zweck.

Glückseligkeit

Ein Zustand extremen Glücks oder tiefer Freude.

Sau (weibliches Schwein)

Ein ausgewachsenes weibliches Schwein.

Lust/Begierde

Ein starkes sexuelles Verlangen oder eine starke Begierde.

Einschneiden/Anritzen

Leicht schneiden oder anritzen, oft mit einem scharfen Werkzeug wie einem Rasiermesser.

Splitternackt

Vollständig unbekleidet oder nackt.

Dribbeln (Sport)

Das Vorantreiben eines Balls durch wiederholtes Antippen oder Treten.

Verwandte Einträge: