Umfassendes Vokabular-Glossar: Literatur, Militär & Alltag
Eingeordnet in Englisch
Geschrieben am  in  Deutsch mit einer Größe von 4,47 KB
Deutsch mit einer Größe von 4,47 KB
Glossar: Wichtige Begriffe aus Literatur und Alltag
Literarische Persönlichkeiten
- Evelyn Waugh (1903–1966): Britischer Schriftsteller. (Sein voller Name war Arthur Evelyn St. John Waugh.)
- Noël Coward (1899–1973): Britischer Schriftsteller, bekannt für satirische Stücke.
- Roald Dahl (1916–1990): Britischer Schriftsteller.
Militärische und historische Begriffe
- Privat: Ein gewöhnlicher Soldat (Mannschaftsdienstgrad).
- Offizierspatent: Ein Dokument, das vom König oder der Armee unterzeichnet wurde und jemandem die Position eines Offiziers verlieh.
- Gräben (Schützengräben): Tiefe, in den Boden geschnittene Passagen, die Soldaten Schutz bieten.
- Geöffnetes Grab: Ein vorbereitetes Loch im Boden, um eine Leiche beizusetzen.
- Gewehr: Eine Langwaffe.
Allgemeiner Wortschatz und Redewendungen
- böse: Sehr schlecht.
- blutig: (Hier) Ein Ausdruck, der Wut oder Ärger signalisiert.
- fragte sich: Überlegte, stellte sich eine Frage.
- zuversichtlich: Von sich selbst überzeugt; sicher.
- alles verhunzen: Dinge auf ungeordnete Weise hinterlassen oder verderben.
- vermeiden: Fernbleiben; aus dem Weg gehen.
- gähnte: Öffnete den Mund und atmete tief ein. Dies geschieht typischerweise bei Langeweile oder Müdigkeit.
- fröstelte: Zitterte vor Kälte oder Angst.
- Entschuldigung: Sagen, dass es einem leid tut.
- knurrte und fauchte: Machte wütende und bedrohliche Geräusche.
- Penance (Buße): Etwas, das man tut, um zu zeigen, dass man Reue empfindet.
- starrend: Intensiv blicken.
- gierig: Wenn man etwas übermäßig begehrt.
- nickte: Bewegte den Kopf auf und ab, um „Ja“ zu sagen.
- rutschig: Schwer, ohne zu fallen, stehen zu bleiben.
- Snik (sinken): Hinuntergehen (in Wasser oder eine andere Flüssigkeit). (Wahrscheinlich eine fehlerhafte Transkription von „sink“.)
Natur und Umgebung
- Französisches Fenster (Fenstertür): Zwei große Fenster, die oft bis zum Boden reichen und auch als Türen genutzt werden können.
- Rasen: Eine Fläche mit kurzem Gras, typischerweise um ein Haus oder im Garten.
- Moor: Sehr nasse und weiche Erde; Feuchtgebiet.
- gebunden: (Hier im Sinne von „bound“) Laufen oder springen.
- Schnepfe: Verschiedene Vögel, die Strandläufern oder Brachvögeln ähneln.
- Schlamm: Weiche, nasse Erde.
- freie Wildbahn: Die natürliche Umgebung, in der Tiere leben.
- Federn: Das Gefieder eines Vogels.
- Dahlie: Eine Staude der mexikanischen Gattung Dahlia, mit auffälligen Blüten und Wurzelknollen.
- Zuckererbsen (Wicke): Leckere Erbsen (Zierpflanze aus der Familie der Hülsenfrüchte).
Haushalt und Kinderwelt
- Coop (Hühnerstall): Ein Ort, an dem Hühner gehalten werden.
- Pigsty (Schweinestall): Ein Ort, an dem Schweine gehalten werden.
- Glänzender Wrapper (glänzende Verpackung): Helle Hüllen/Abdeckungen von Schokoladenstücken.
- Un-Beast: Eine Erfindung von Kindern im Sinne von „Du bist kein Tier“ (oder „Kein-Tier“).
- eated (aß): Eine fehlerhafte Vergangenheitsform von „essen“ (Anmerkung: Bezieht sich oft auf einen Fehler, den ein Kind gemacht hat).
- Kinderfrau: Eine Bedienstete, die sich um sehr junge Kinder kümmert.
- Go-Kart: Ein leichtes, vierrädriges Fahrzeug, oft im Garten oder auf Rennstrecken verwendet.
- Muck: Tierische Exkremente; Mist.
- Leiter: Ein tragbarer Rahmen aus Holz, Metall oder Seil, bestehend aus zwei langen, parallelen Holmen, die durch mehrere parallele Sprossen oder Stufen verbunden sind, um das Klettern nach oben oder unten zu ermöglichen.
