Umwelt: Nachhaltigkeit und Ressourcen

Classified in Geologie

Written at on Deutsch with a size of 4,73 KB.

OECD und Umweltindikatoren

Die OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) unterstützt die Erstellung von Umweltindikatoren, um den Ländern zu helfen, ihre Umweltleistung zu verbessern.

Umweltgüter und -ressourcen

Umweltgüter sind greifbare Vorteile der Natur (Wasser, Luft, Holz, Boden), die Nutzen stiften. Umweltressourcen sind allgemein biophysikalische Systeme, die das soziale Leben unterstützen.

Bodendegradation: Ursachen und Auswirkungen

Bodendegradation ist der Verlust der Funktion und der Dienstleistungen des Ökosystems und wird durch Veränderungen verursacht, die die Wiederherstellung des Systems verhindern.

Hauptursachen für die Verschlechterung der Böden:

  • Auswirkungen von Landnutzungsänderungen
  • Auswirkungen der menschlichen Überbevölkerung
  • Kontamination
  • Erosion
  • Wüstenbildung

Erosion ist der natürliche Prozess der Auslagerung von Mutterboden. Wüstenbildung ist die Bodendegradation in ariden und semiariden Gebieten als Ergebnis verschiedener Faktoren.

Luftverschmutzung und ihre Quellen

Smog ist eine hochgiftige Mischung von Schadstoffen.

Die Ionosphäre ist ein Teil der Atmosphäre, der an der Spitze der Mesosphäre beginnt und bis zur Spitze der Thermosphäre reicht.

Wir neigen dazu zu glauben, dass die Luftverschmutzung im Freien stattfindet, aber die Luft in Ihrem Haus oder im Büro kann auch kontaminiert sein. Die Quellen der Luftverschmutzung in Innenräumen sind:

  • Biologische Schadstoffe wie Schimmel und Pollen
  • Tabakrauch
  • Haushalts- und Schädlingsbekämpfungsmittel
  • Gase wie Radon und Kohlenmonoxid
  • In Baumaterialien verwendete Stoffe wie Asbest, Formaldehyd und Blei

Anthropogene Eingriffe und Nachhaltigkeit

Anthropogene Eingriffe sind Veränderungen, die vom Menschen an der Natur vorgenommen werden.

Nachhaltige Entwicklung befriedigt die Bedürfnisse der Gegenwart, ohne die Zukunft zu gefährden.

Die Erde als System

Die Erde wird auch als blauer Planet oder Gaia bezeichnet.

Der Energiefluss und der Kreislauf der Materie werden durch die Arbeit der Erde reguliert.

Das Land ist ein bestehendes System, das aus dem Zusammenspiel verschiedener Ökosysteme besteht.

Zusammensetzung der Lithosphäre:

  • 30-32 % polare Gebiete
  • 30 % Wälder
  • 25 % Wüsten
  • 11 % Landfläche
  • 2 % Weideland
  • Siedlungsgebiete

Ressourcen und Homöostase

Klassifikation der endlichen Ressourcen: erneuerbare und nicht erneuerbare.

Homöostase ist der Zustand, in dem die Selbstregulierung der Biosphäre die planetarischen Bedingungen an Land stabil hält.

Die Erde: Ein lebendiges System

Zwei Prinzipien der Natur: Die Erde ist ein lebendiges System, bestehend aus biologischen und physikalischen Subsystemen.

Physikalische Subsysteme:

  • Atmosphäre (Luft): 78 % Stickstoff, 21 % Sauerstoff, 0,033 % Kohlendioxid und andere Gase
  • Hydrosphäre (Wasser): Ozeane, Meere, Flüsse, Seen, Gletscher, Regentropfen
  • Lithosphäre (Boden)

Biologisches Subsystem:

  • Produzenten
  • Verbraucher
  • Zersetzer

Die Biosphäre umfasst die Wechselwirkungen und abiotischen Prozesse in den beiden Subsystemen, die ein ökologisches System bilden.

Weitere Prinzipien der Natur

Vier Prinzipien der Natur: Die Erde ist ein geschlossenes System mit einem reichhaltigen Fluss an chemischem Sauerstoff.

Sechs Prinzipien der Natur: Die Produktivität und Nachhaltigkeit von Ökosystemen liefern endliche Waren und Dienstleistungen für den Menschen.

Klassifizierung von Umweltdienstleistungen:

  • Regulierung
  • Bereitstellung
  • Unterstützung

Sieben Prinzipien der Natur: Der limitierende Faktor und die Belastbarkeit sind entscheidend für die Populationsdynamik von Arten.

Agenda 21 und Indikatoren

Die Agenda 21 sieht die weltweite Förderung einer nachhaltigen Entwicklung auf nationaler und lokaler Ebene vor.

Ein Indikator ist ein Zeichen, das einen Trend oder ein Phänomen sichtbar macht, das nicht leicht erkennbar ist.

Durch das gemeinsame Vorgehen aller Elemente können Informationen organisiert werden.

Entradas relacionadas: